Fachkräfte
für Lagerlogistik bilden die Schnittstelle zwischen Arbeitsvorbereitung und den
Monteuren in der Fertigung oder auf den Baustellen. Da sie immer direkt am
Geschehen sind, optimieren sie den innerbetrieblichen Informations- und
Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz, erkunden Warenbezugsquellen
und vieles mehr.
Daraus
ergibt sich ein vielseitiges Aufgabenfeld, angefangen beim Annehmen und
Entladen über das Einlagern und Verwalten bis hin zur Ausgabe und zum Versand
von Gütern. Die selbständige Erkundung von Warenbezugsquellen, die Erarbeitung
von Angebotsvergleichen, die Entscheidung über die richtige Art der Verpackung
und Warenbestellungen gehören mit zu den wichtigsten Aufgaben einer Fachkraft
für Lagerlogistik. Auch das Zusammenstellen und Kommissionieren von Waren, das
Verpacken und das Verbuchen dergleichen sowie die Erstellung von
Begleitpapieren wie Lieferscheinen zählen zu den Ausbildungsinhalten. Das
Aufgabenfeld schließt die Bedienung von Geräten wie dem Gabelstapler, aber auch
die Arbeit mit dem Computer und dem Telefon ein.