Ab 2020 gibt es eine neue Form der Pflegeausbildung.
In der „Generalistischen Pflegeausbildung“ werden die bisherigen Ausbildungsberufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Ausbildungsberuf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zusammengefasst. Mit diesem neuen Berufsabschluss könnt ihr als examinierte Fachkräfte in allen Pflegebereichen arbeiten.
Die Ausbildung Als Pflegekraft bist du eine wichtige Bezugsperson in der Begleitung und bei der Genesung von Menschen. Daher umfasst die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) nicht nur die Bereiche Pflege und Medizin, sondern auch die gesundheitsfördernde Beratung, Anleitung und Betreuung von Menschen.
Theoretischer und praktischer Unterricht Praktischer Einsatz in verschiedenen Fachbereichen der Kliniken und in kooperierenden Einrichtungen wie beispielsweise der ambulanten Pflege und stationären Langzeitpflege Begleitung des praktischen Ausbildungsanteils durch ausgebildete Praxisanleiter/innen
Das sollte mitgebracht werden
• Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
• Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
• Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
• Gesundheitliche Eignung
Was wir bieten
Wir bieten Dir • einen Mentor, der Dir während der Ausbildungszeit zur Seite steht • eine qualifizierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf • eine Vergütung, die sich nach den Maßgaben des TVAöD richtet: im 1. Ausbildungsjahr 1.140,64 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.202,04 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.303,38 Euro
Weitere Informationen
Ausbildungsverlauf
Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 1. Oktober jeden Jahres. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum Emden, der theoretische Unterricht in der Pflegeschule am Klinikum in Emden.
Allgemeine Informationen
Die Dienstkleidung wird gestellt
Spezielle Schuhe, die den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen, sind zu Beginn der Ausbildung selbst zu besorgen
Auf Wunsch kann ein Zimmer im Personalwohnheim gemietet werden
Wir bieten gemeinschaftsfördernde Projekte und Aktivitäten an
Klinikum Emden
Das Klinikum Emden verfügt über insgesamt 350 stationäre Betten und versorgt dort jährlich über 15.000 Patienten. Als medizinischer Grund- und Regelversorger in kommunaler Trägerschaft ist das Klinikum ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Ostfriesland. Wir bieten individuelle Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Dienst oder in Verwaltung, IT und Küche – wir empfangen unsere Auszubildenden in einer vertrauensvollen und kooperativen Arbeitsatmosphäre. Teamgeist und kollegiales Miteinander bestimmen unser Arbeitsklima und tragen wesentlich dazu bei, dass sich Patient*innen bei uns wohlfühlen. Wir freuen uns, wenn auch Du eine berufliche Perspektive in unserer Klinik siehst.