Duales Studium Elektrotechnik incl. Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Beginn: 01.09.2023 | Volkswagen AG Werk Emden / Akademie Emden | Emden Niedersachsen
  • STIP ET.jpg

Weitere Informationen

Bewerbung vom 1. August 2022 bis zum 28.Februar 2023 

klick hier: Online bewerben

Volkswagen AG Werk Emden / Akademie Emden

Energie Geladen - Volkswagen Werk Emden

Direkt am Dollart und der Emsmündung liegt das Volkswagen Werk Emden, das seit 1964 ein wichtiger Teil von Volkswagen ist. Es war die Geburtsstätte des Passat im Jahre 1978 und ist unser Tor in die weite Welt.
Rund 8.800 unserer Mitarbeiter arbeiten hier. Hier in Emden laufen der Volkswagen Passat als Limousine, Variant, Alltrack und GTE vom Band – täglich werden übrigens bis zu 1250 Fahrzeuge gefertigt. Insgesamt hat das Emder Werk seit der Gründung 1964 über 12 Millionen Fahrzeuge produziert.
Mit mehr als 18 Millionen weltweit gebauten Exemplaren gehört der Passat definitiv zu den ganz großen Erfolgen der Automobilgeschichte.
Seit 2017 ist auch der Volkswagen Arteon Teil des Produktportfolios des Werkes. Ab 2022 wird der Fokus in Emden auf die Produktion von E-Fahrzeugen gelegt.
Der Emder Hafen ist eine der zentralen Drehscheiben für den Im- und Export von Neufahrzeugen des Volkswagen Konzerns, sowohl beim Übersee- als auch beim Europaverkehr. Er ist der drittgrößte Automobilumschlagshafen in Europa. Hier werden nahezu alle Marken des Volkswagen Konzerns aus den europäischen und Überseestandorten umgeschlagen. In Zahlen sind das 900 Schiffe, 170.000 Waggons und 30.000 Lkw, die pro Jahr an die Emsmündung kommen und Autos anliefern oder abholen. An jedem Arbeitstag durchlaufen rund 6.000 Neufahrzeuge den Standort und den Hafen. In Summe sind das also über 1,4 Mio. Fahrzeuge pro Jahr, die im- und exportiert werden.

Zum Unternehmen

Weitere Details

Einstellungsbeginn: 01.09.2023

Stellenart: Duales Studium

Anzahl offener Stellen: 6

Kontaktperson: www.volkswagen- karriere.de

Beruf

Elektroniker für Automatisierungstechnik/ Elektronikerin für Automatisierungstechnik

Zum Beruf