Hilfe

Hier findest Du Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen der digitalen Ausbildungsmesse.

Unter dem Link Kontakt sind diverse Ansprechpartner aufgelistet.

Bitte nutzen Sie die direkte Kontaktmöglichkeit, um auf ein Problem aufmerksam zu machen oder eine Frage zu stellen. Sie können dieses Projekt mit ihrer konstruktiven Kritik unterstützen und dabei helfen, dass die Messe und damit potenziellen Auszubildenden ihren passenden Ausbildungsplatz finden können.Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Meinung und Ideen direkt mit uns teilen und bedanken uns schon jetzt, dass Sie diesen Weg genommen haben.
Unternehmen aus der Region Ostfriesland und Papenburg können die Messe nutzen um mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich bei verschiedenen Veranstaltungsformaten vorzustellen.

Für die Anmeldung und weitere Informationen melden Sie sich bitte unter www.ausbildungsmesse-digital.de/anmeldung an.
Ja, Schulen und alle Bildungseinrichtungen sind herzlich dazu eingeladen, an der Messe teilzunehmen. Sie können den Unterricht so gestalten, dass Sie sich gemeinsam mit der Klasse in verschiedenen Video Sprechstunden einloggen. Es empfiehlt sich vorher die Technik zu testen.

Der Videochat startet ohne Livebild der Klasse. Sie können allerdings im Chat mit dem Ansprechpartner des Unternehmens kommunizieren.

Wichtige Empfehlung: Trotz Breitbandausbau ist eine Teilnahme von zu vielen Personen in einem W-LAN-Netzwerk technisch nicht möglich. Schüler sollten ggf. ihr Smartphone mit LTE oder höher nutzen dürfen. Wir empfehlen eine Teilnahme von Klassen in kleineren Interessengruppen.
m Frühjahr 2021 startet die nächste Messe. Ab da sind von den Unternehmen verschiedene Video-Chaträume geplant. Klicke auf den Eventkalender, um zu sehen, wer gerade live ist. Durch den Klick auf „Teilnehmen“ kann der Videochat gestartet werden.

Der Videochat kann direkt im Browser (Google Chrome oder Microsoft Edge) gestartet werden. Es empfiehlt sich jedoch weitere Software zu installieren. Dieser Schritt wird weiter unten mit der Antwort auf die Frage „Wie starte ich eine Videokonferenz?“ beschrieben.
Eine direkte Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn Sie uns jedoch mitteilen möchten, das sie teilnehmen möchten schicken Sie uns gerne eine Nachricht an newsletter@ausbildungsmesse-digital.de.

Wir tragen Sie dann im Newsletter ein und informieren Sie über aktuelle Informationen. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter wieder austragen.
Die digitale Ausbildungsmesse gibt potenziellen Auszubildenden und Unternehmen die Möglichkeit, sich etwas näher kennenzulernen. Dazu richten die Unternehmen verschiedenen Video-Sprechstunden ein. Eine Sprechstunde ist ein Video-Chatraum mit bis zu 30 Teilnehmern. Je nach Einstellung des Chatraums ist allerdings nur der Ansprechpartner des jeweiligen Unternehmens sichtbar. Es können im Chat z.B. Fragen zum Unternehmen, zu den angeboten Berufen oder zu anderen Themen gestellt werden.

Die Chaträume sind unterschiedlich eingestellt. Einige sind offen und jeder kann direkt in den Chat einsteigen, andere Chats sind mit einem Code gesichert. Der Code wird dann über E-Mail versendet, damit dann auf den geschlossenen Chatraum zugegriffen werden kann.
Für Unternehmen, Schüler, potenzielle Auszubildende wie z.B. Schüler oder Umsteiger, sowie für Lehr- und Bildungseinrichtungen

Potenzielle Auszubildende können sich hier über die möglichen Ausbildungsberufe informieren, freie Ausbildungsstellen in der Region finden und auf der Messe mit einem Ansprechpartner eines Unternehmens Kontakt aufnehmen oder am digitalen Messestand an einer Präsentation teilnehmen.

Lehrer und Bildungseinrichtungen können mit ihren Klassen die Messe online besuchen und über die Möglichkeiten informieren. Zudem ist eine gemeinsame Teilnahme am digitalen Messestand möglich.

Unternehmen aus der Region können für sich, ihr Unternehmen sowie die angeboten Ausbildungsberufe werben und mit potenziell interessierten Auszubildenden in Kontakt treten.

Die digitale Ausbildungsmesse aus der Region

Die Plattform für das branchenübergreifende Angebot aus Ostfriesland und Papenburg.