Die Plattform für Unternehmen und potenzielle Auszubildende für die Region Ostfriesland und Papenburg.
Welche Ausbildungsberufe gibt es? Finde den passenden Ausbildungsberuf.
„Hans Dampf in allen Gassen“ wäre fast eine treffendere Berufsbezeichnung fuer Anlagenmechaniker/-innen. Sie sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Apparate und Behälter baus sowie der Versorgungs technik tätig. Sie fertigen Bauteile an und fuegen sie zu Baugruppen und Anlagen zusammen. Funktionen werden eingestellt und geprueft. Sie arbeiten im Team, stimmen ihre Arbeiten mit vor und nachgelagerten Bereichen ab und kontrollieren verantwortlich die aus gefuehrten Arbeiten. Typische Einsatz gebiete sind der Anlagen bau, der Apparate und Behälterbau, die Instandhaltung, die Rohr systemtechnik sowie die Schweißtechnik.
Anlagenmechaniker/innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.
Asphaltbauer/innen stellen Straßendecken und andere Bodenbeläge aus Asphaltgemischen her. Zudem dichten sie deren Oberflächen gegen Feuchtigkeit ab und führen Wärme und Schalldämmmaßnahmen durch.
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Braunkohle fördern Rohkohle und bereiten sie auf. Hierfür bedienen sie automatisierte Aufbereitungsanlagen, in denen unerwünschte Begleitstoffe entfernt werden und die Kohle nach Größen sortiert und veredelt wird. Die aufbereiteten Rohstoffe lagern sie fachgerecht und sorgen für den Weitertransport.
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung feuerfeste und keramische Rohstoffe finden Beschäftigung
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Sand und Kies ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/in der Fachrichtung Steinkohle ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Naturstein fördern natürliches Festgestein wie Granit, Basalt und Kalkstein und bereiten es auf. Hierzu führen sie Spreng- und Bohrarbeiten in Steinbrüchen durch, bedienen Abbaugeräte bzw. -fahrzeuge und automatische Aufbereitungsanlagen. Die aufbereiteten Rohstoffe lagern sie fachgerecht und sorgen für den Weitertransport.
Als Augenoptiker kümmerst du dich in zweierlei Hinsicht ums Auge. Im Vordergrund steht bei deiner Arbeit natürlich die richtige Sehschärfe. Du suchst für deinen Kunden das Glas mit dem perfekten Schliff zur Korrektur seiner Sehschwäche oder eben die entsprechende Kontaktlinse. Aber auch das Äußere kommt bei dir nicht zu kurz. Damit deine Kunden auch positiv ins Auge stechen, kennst du immer den letzten Schrei der Brillenmode und hast einen Blick dafür, welche Fassung ihnen am besten zu Gesicht steht. Denn deine Kunden wollen nicht nur scharf sehen, sondern auch eine gute Optik.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Aber auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden wird der Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Damit nicht genug: Der Ausbaufacharbeiter richtet die Baustellen ein, sichert sie ab und bereitet die entsprechenden Materialien und Teile für den Innenausbau vor.
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie, warten sie und erstellen die Automatenabrechnung. Sie planen den Personaleinsatz, kalkulieren Preise und übernehmen Aufgaben im Marketing sowie in der Kundenbetreuung
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie, erstellen die Automatenabrechnung und beraten Kunden. Sie installieren und montieren Automaten, vernetzen diese und führen Nachrüstungen durch.
Automobilkaufleute sind im Vertrieb und Service von Kraftfahrzeugen tätig, und zwar sowohl bei den Herstellern bzw. ihren Vertriebsorganisationen als auch bei den Importeuren und im Kfz-Handel und Gewerbe. Sie beschäftigen sich mit Disposition, Beschaffung, Vertrieb und Verkauf von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör. Sie bieten alle das Kraftfahrzeug betreffende Dienstleistungen an. Dazu gehören Vorbereitung, Angebot und Vermittlung von Finanzierung, Leasing, Flotten management, Versicherungs und Garantieverträgen.
Automobilkaufleute sind im Vertrieb und Service von Kraftfahrzeugen tätig, und zwar sowohl bei den Herstellern bzw. ihren Vertriebsorganisationen als auch bei den Importeuren und im Kfz-Handel und Gewerbe. Sie beschäftigen sich mit Disposition, Beschaffung, Vertrieb und Verkauf von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör. Sie bieten alle das Kraftfahrzeug betreffende Dienstleistungen an. Dazu gehören Vorbereitung, Angebot und Vermittlung von Finanzierung, Leasing, Flotten management, Versicherungs und Garantieverträgen.
Böse Zungen bezeichnen ihn als Schlipsträger, andere titulieren ihn als „Guten Geist des Geldes” – obwohl heute mehr als 50 Prozent der Bankkaufleute Frauen sind, bleiben die äußeren Kennzeichen des männlichen Exemplars wohl weiter im Gedächtnis. Doch Spaß beiseite: Wenn es ums Geld geht, wird es ernst! Geld anlage und damit die Wahl einer Bank sind Vertrauenssache. Eine weitere Erkenntnis: Ohne Moos nix los. Das heißt, Bankkaufleute treten mit allen Sparten der Wirtschaft in Kontakt. Neben dem Einsatz an der Aktien börse und dem Geschäft mit Auslandskunden ist die Grundlage aber immer noch das Geschäft mit dem Sparkunden. Markt- und Kundenorientierung stehen im Vordergrund. Daher wird viel Wert auf qualifizierte Kundenberatung gelegt. Kontaktfreudigkeit und ein adrettes Erscheinungsbild sind nötig.
Baugertefuehrer/-innen transportieren die Baumaschinen zum Einsatz ort, richten Baustellen ein, stellen Baukräne auf, transportieren Lasten, bedienen Bagger, Raupen und Radlader sowie Beton und Asphalt maschinen. Auch sind sie fuer die Wartung und Pflege der Geräte und Maschinen zuständig und erledigen einfache Reparaturen selbst. Die Ausbildung unterteilt sich in die Fachrichtungen „Hochbau“ sowie Straßen und Tiefbau“
Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau.
sind z. B. Böden, Beton und Mörtel so wie Asphalt. Und genau dies sind die drei Fachrichtungen des Berufes. Der Name sagt alles: Baustoff pruefer/-innen sind Analytiker, die garantieren saubere Arbeit am Bau voraus gesetzt –, dass der Baugrund nicht nachgibt, die Betondecke nicht einstuerzt und die Asphaltdecke lange genug hält. Sie entnehmen den Baustoffen Proben und fuehren nach vorheriger Vorbereitung Analysen nach den neuesten Methoden durch.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Du bekommst einen Auftrag und erledigst dann deine Arbeit an Fassaden oder im Innenraum selbständig - von der Auswahl der Materialien bis hin zur Planung und Koordination der Arbeitsschritte. Dabei hast du stets die Bestimmungen zur Sicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz im Blick. Und am Ende überprüfst du selbstverständlich noch einmal, ob sich auch keine Fehler bei der Arbeit eingeschlichen haben.
Entscheidest du dich für den Beruf des Bauwerksabdichters, schützt du Gebäude vor Luft- und Bodenfeuchtigkeit sowie Regen und Grundwasser. Arbeit findest du in der Bauwirtschaft, im Brücken-, Tunnel- und Deponiebau, in der Gebäudetrocknung und im Tiefbau. Als Bauwerksabdichter tummelst du dich in Baugruben, robbst durch Schächte und balancierst auf Dächern. Dabei bewertest du zunächst die abzudichtenden Untergründe, stellst Schutzschichten und Beläge her und baust Dämmstoffe ein. Am Ende prüfst du die Dichtungen auf Zweckmäßigkeit und Qualität. Du hantierst bei der Arbeit mit unterschiedlichen Geräten - vom Gasbrenner über den Schmelzkocher bis zum Schweißautomaten. Manchmal sind auch Mauer-, Beton-, Stemm- und Putzarbeiten von dir gefordert.
Entscheidest du dich für den Beruf des Bauwerksabdichters, schützt du Gebäude vor Luft- und Bodenfeuchtigkeit sowie Regen und Grundwasser. Arbeit findest du in der Bauwirtschaft, im Brücken-, Tunnel- und Deponiebau, in der Gebäudetrocknung und im Tiefbau. Als Bauwerksabdichter tummelst du dich in Baugruben, robbst durch Schächte und balancierst auf Dächern. Dabei bewertest du zunächst die abzudichtenden Untergründe, stellst Schutzschichten und Beläge her und baust Dämmstoffe ein. Am Ende prüfst du die Dichtungen auf Zweckmäßigkeit und Qualität. Du hantierst bei der Arbeit mit unterschiedlichen Geräten - vom Gasbrenner über den Schmelzkocher bis zum Schweißautomaten. Manchmal sind auch Mauer-, Beton-, Stemm- und Putzarbeiten von dir gefordert.
Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Abbrucharbeiten, den planmäßigen Rückbau sowie Bohr- und Trennarbeiten an technischen Anlagen, Bauwerken und Bauwerksteilen aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Stahl und Holz durch.
Der Maler van Gogh wäre hier völlig falsch und der Kuenstler Andy Warhol ebenso. Der Beruf Bauzeichner/-in verlangt nämlich weder leuchtende Landschafts eindruecke noch bunte Pop Art. Exaktes, maßstabgetreues Anfertigen von Zeichnungen und Bauplänen an hand von Vorlagen eines Architekten oder Ingenieurs gehören zum Aufgaben feld. Der Bleistift gehört auch noch heute zum Hand werkzeug des Bauzeichners, aber in erster Linie muessen sie per CAD (Computer Aided Design = rechnergestuetztes Entwerfen) optimal konstruieren könen. Die Ausbildung kann in den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau sowie Tief, Straßen und Landschaftsbau durchgefuehrt werden.
Der Maler van Gogh wäre hier völlig falsch und der Kuenstler Andy Warhol ebenso. Der Beruf Bauzeichner/-in verlangt nämlich weder leuchtende Landschafts eindruecke noch bunte Pop Art. Exaktes, maßstabgetreues Anfertigen von Zeichnungen und Bauplänen an hand von Vorlagen eines Architekten oder Ingenieurs gehören zum Aufgaben feld. Der Bleistift gehört auch noch heute zum Hand werkzeug des Bauzeichners, aber in erster Linie muessen sie per CAD (Computer Aided Design = rechnergestuetztes Entwerfen) optimal konstruieren könen. Die Ausbildung kann in den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau sowie Tief, Straßen und Landschaftsbau durchgefuehrt werden.
Dafür verarbeitest du Kupfer zu anspruchsvollen Formen. Du schneidest die Bleche nach Maß zu und bearbeitest sie zum Beispiel auf Umform- und Rohrbiegemaschinen. Dabei kommt es nicht so sehr auf Muskeln an. Mehr Wert liegt auf starken Teileverbindungen dank sorgfältigem Hartlöten und Schweißen.
Die Ausbildung im Überblick Berg- und Maschinenmann/-frau der Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bergbau (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Berg- und Maschinenleute der Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung arbeiten im Abbau von Rohstoffen und beim Bau von Stollen und Schächten in Bergwerken.
Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik führen bergtechnische Arbeiten im Unter- und Übertagebetrieb des Bergbaus aus. Sie fahren Grubenbaue auf, sichern, unterhalten und verwahren diese.
Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbohrtechnik führen technische Arbeiten im Bergbau aus. Sie stellen Bohrlöcher her und sichern diese ab, erschließen Rohstoffquellen und überwachen den Förderprozess. Weiterhin warten und pflegen sie Bohranlagen sowie Fördereinrichtungen und halten diese instand.
Der Gueterfernverkehr ist wichtig zur Versorgung der Buerger mit Lebensmitteln, ja eigentlich allen Guetern unserer Industriegesellschaft. Dazu braucht man am Steuer eines Trucks keine Formel1Fahrer Qualitäten, sondern den Lkw- bzw. Bus fuehrer schein sowie vor allem Kenntnisse und Fertig keiten zum .berpruefen und Warten des Fahrzeugs und Geschick bei der Erledigung kleinerer Reparaturen, die auf dem Tripueber die nicht immer holperfreien Straßen Europas anfallen. Die eigenverantwortliche Abwicklung komplexer Transport auf gaben gehört zum Aufgabenfeld der Berufskraftfahrer/-innen. Noch keinen Lkw oder Bus fuehrerschein? Kein Problem, die Kosten trägt der Ausbildungsbetrieb. Übrigens: Auszubildende durfen schon mit 18 Jahren Lkw und unter Auflagen mit 19 Jahren Busfahren natuerlich nur mit Fuehrerschein!
Zu deinen Aufgaben gehören die fachgerechte Überführung und Behandlung von Verstorbenen ebenso wie die organisatorische und verwaltungsmäßige Abwicklung von Begräbnissen bei Erd- und Feuerbestattungen. Weil du auch Särge ausstattest sowie anpasst und dabei mit modernen Werkzeugen und Maschinen umgehst, solltest du zusätzlich handwerkliche Fähigkeiten mitbringen. Daneben musst du kaufmännisch fit sein, um über Bestattungsvorsorge und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten beraten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können. Außerdem kennst du dich mit Rechtsvorschriften, Gesundheitsbestimmungen und den Bräuchen rund um die Bestattung aus.
Zu deinen Aufgaben gehören die fachgerechte Überführung und Behandlung von Verstorbenen ebenso wie die organisatorische und verwaltungsmäßige Abwicklung von Begräbnissen bei Erd- und Feuerbestattungen. Weil du auch Särge ausstattest sowie anpasst und dabei mit modernen Werkzeugen und Maschinen umgehst, solltest du zusätzlich handwerkliche Fähigkeiten mitbringen. Daneben musst du kaufmännisch fit sein, um über Bestattungsvorsorge und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten beraten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können. Außerdem kennst du dich mit Rechtsvorschriften, Gesundheitsbestimmungen und den Bräuchen rund um die Bestattung aus.
Die eigentliche Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbeton bauer/-in dauert nur zwölf Monate. Zuvor ist eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter zu absolvieren. In diesem Ausbildungsabschnitt erwarb der Auszubildende Grundkenntnisse ueber Bausicherungsmaßnahmen, Baustoffkunde und Baustoffverwendung. Nun gilt es, darauf aufzubauen Dazu lernen Beton und Stahl betonbauer/-innen, Arbeits und Schutz gerueste wackelfest aufzustellen, Betonmischungen kluempchenfrei zuzubereiten, Stahl betonfertigteile zielsicher einzubauen und die Baumaschinen fachgerecht zu bedienen und zu warten.
Die eigentliche Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbeton bauer/-in dauert nur zwölf Monate. Zuvor ist eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter zu absolvieren. In diesem Ausbildungsabschnitt erwarb der Auszubildende Grundkenntnisse ueber Bausicherungsmaßnahmen, Baustoffkunde und Baustoffverwendung. Nun gilt es, darauf aufzubauen Dazu lernen Beton und Stahl betonbauer/-innen, Arbeits und Schutz gerueste wackelfest aufzustellen, Betonmischungen kluempchenfrei zuzubereiten, Stahl betonfertigteile zielsicher einzubauen und die Baumaschinen fachgerecht zu bedienen und zu warten.
Betonfertigteilbauer/innen stellen Betonfertigteile und andere Betonerzeugnisse her.
Binnenschiffer/-in nen befahren Fluesse, z. B. die Ems, den Kuesten kanal oder den Rhein; ca. fuenf Tage dauert eine Fahrt von Basel bis nach Rotterdam, sechs bis zehn Tage fährt man zurueck. Die Besatzung besteht aus Kapitän, Steuermann, Binnenschiffer Motorwart, Binnen schiffer und Schiffsjunge. Alle wohnen an Bord des Schiffes. Ein mittelgroßes Schiff ist ca. 70 Meter lang, zehn Meter breit und lädt etwa 1200 Tonnen. Binnenschiffer/-innen fuehren die vom Kapitän angeordneten Arbeiten selbst ständig aus: Sie setzen Flaggen und Lichter, peilen Fahrwasser aus, machen Schiffe fest (Fahrdienst), warten und reparieren (Bordarbeit) oder helfen zuladen und zu löschen. Wie verstaut man die Ladung so, dass sie nicht ins Rutschen geraten kann? Wer hat jeweils Vorfahrt (Wegerecht)? Wie hoch ist der Wasserstand am Tag der Durch fahrt? Binnenschiffer/-innen wissen Bescheid.
Interessierst du dich fuer die komplexen Zusammenhänge in unserer Natur und im menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Organismus? Bist du vielleicht schon Fachmann/- frau, wenn es in deiner Klasse darum geht, biologische oder chemische Fragen zu beantworten? Dann bringst du die idealen Voraussetzungen fuer den Beruf Biologielaborant/-in mit! Der Arbeit von Biologielaboranten/-innen ist es zu verdanken, wenn neue Arzneimittel nebenwirkungsfrei auf den Markt und Schädlingsbekämpfungsmittel wirkungsvoll auf die Felder gelangen. Dazu fuehren sie – als rechte Hand von Wissenschaftlern – im Labor Versuche durch. In der Ausbildung lernen sie, Zentrifugen, Mikroskope und elektronische Messgeräte einzusetzen.
Biologiemodellmacher/innen stellen anatomische , botanische und zoologische Lehr- und Demonstrationsmodelle einschließlich medizinischer Übungsphantome (künstliche Körper) her.
Bodenleger/-innen statten Räume mit Teppich, Linoleum, Vinyl- und Korkböden oder Belägen aus an derem Material wie Laminat oder Parkett aus. Sie berechnen den Material bedarf und transportieren das Material zum Verlegeort. Ggf. beraten sie auch Kunden bei der Auswahl der Beläge. Vor dem Auslegen pruefen sie den Untergrund, glätten ihn, gleichen ihn aus und stellen z. B. Unter boden konstruktionen her. Anschließend schneiden sie die Beläge zu und kleben diese auf den Untergrund. Elastische Beläge wie Kunststoffplatten verschweißen sie thermisch oder chemisch und fugen sie aus. Bei Bedarf reinigen und versiegeln sie die Böden
Bodenleger/-innen statten Räume mit Teppich, Linoleum, Vinyl- und Korkböden oder Belägen aus an derem Material wie Laminat oder Parkett aus. Sie berechnen den Material bedarf und transportieren das Material zum Verlegeort. Ggf. beraten sie auch Kunden bei der Auswahl der Beläge. Vor dem Auslegen pruefen sie den Untergrund, glätten ihn, gleichen ihn aus und stellen z. B. Unter boden konstruktionen her. Anschließend schneiden sie die Beläge zu und kleben diese auf den Untergrund. Elastische Beläge wie Kunststoffplatten verschweißen sie thermisch oder chemisch und fugen sie aus. Bei Bedarf reinigen und versiegeln sie die Böden
Spezielle Streichbögen sind vonnöten, damit Violine, Viola, Cello und Kontrabass ihren typischen Klang entfalten können. Viel hängt dabei von deiner Maßarbeit und deinem Gespür ab, denn als Bogenmacher bestimmst du die verschiedenen Längen, Stärken, Gewichte und Schwerpunktlagen jedes einzelnen Bogens ganz individuell. Dazu gehört ein geschulter Blick bei der Auswahl des jeweiligen Holzes und der Bespannung.
Bootsbauer/-innen bauen weniger Paddelboote, sie sind eher fuer modernste Segelschiffe oder noble Motor yachten zuständig. Fachrichtung Neu, Aus und Umbau Mit Materialien wie Metall, Aluminium, Holz oder faserverstärkten Kunststoffen werden komplette Bootsrumpfe bzw. Rumpfteile, Aufbauten und Luken her gestellt. Der Innen aus bau gehört, wie auch das Setzen von Masten und Spieren, zu den Tätigkeitseldern. Am Ende der Ausbildung können selbst Ruder und Antriebs anlagen nach festgelegten Toleranzen ausgerichtet und eingebaut werden, damit nichts aus dem Ruder läuft. Fachrichtung Technik Bootsbauer mit der Fachrichtung Technik bauen elektrische und andere Einrichtungen in Boote ein, reparieren und warten sie.
Bootsbauer/-innen bauen weniger Paddelboote, sie sind eher fuer modernste Segelschiffe oder noble Motor yachten zuständig. Fachrichtung Neu, Aus und Umbau Mit Materialien wie Metall, Aluminium, Holz oder faserverstärkten Kunststoffen werden komplette Bootsrumpfe bzw. Rumpfteile, Aufbauten und Luken her gestellt. Der Innen aus bau gehört, wie auch das Setzen von Masten und Spieren, zu den Tätigkeitseldern. Am Ende der Ausbildung können selbst Ruder und Antriebs anlagen nach festgelegten Toleranzen ausgerichtet und eingebaut werden, damit nichts aus dem Ruder läuft. Fachrichtung Technik Bootsbauer mit der Fachrichtung Technik bauen elektrische und andere Einrichtungen in Boote ein, reparieren und warten sie.
Dank der vielen Bootstypen hat jeder sein Vergnügen nach Maß - dafür garantierst du, der Bootsbauer. Spezialisierst du dich auf den Neu-, Aus- und Umbau von Booten, bist du nicht nur kompetent im Bau von Ruderbooten und Motoryachten vom Rumpf bis zur Kajüte, sondern auch in Gestaltungsfragen. Welche Werkstoffe - Kunststoff, Metall, Holz und verschiedene Verbundwerkstoffe - du verwendest, richtet sich dabei nach dem Verwendungszweck und den Anforderungen des jeweiligen Bootes.
Dank der vielen Bootstypen hat jeder sein Vergnügen nach Maß - dafür garantierst du, der Bootsbauer. Spezialisierst du dich auf den Neu-, Aus- und Umbau von Booten, bist du nicht nur kompetent im Bau von Ruderbooten und Motoryachten vom Rumpf bis zur Kajüte, sondern auch in Gestaltungsfragen. Welche Werkstoffe - Kunststoff, Metall, Holz und verschiedene Verbundwerkstoffe - du verwendest, richtet sich dabei nach dem Verwendungszweck und den Anforderungen des jeweiligen Bootes.
Die Verbraucher können aus einer einzigartigen Sortenvielfalt wie zum Beispiel Pils, Export, Weißbier, Schwarzbier und alkoholfreiem Bier auswählen. Die deutschen Brauereien bieten insgesamt mehr als 6.000 verschiedene Biere und Marken mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen an. Mit Hilfe von handwerklichem Können und modernster Technologie leistest du deinen Beitrag dazu, dass diese vielen Biere auf den Markt kommen können.
Die Verbraucher können aus einer einzigartigen Sortenvielfalt wie zum Beispiel Pils, Export, Weißbier, Schwarzbier und alkoholfreiem Bier auswählen. Die deutschen Brauereien bieten insgesamt mehr als 6.000 verschiedene Biere und Marken mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen an. Mit Hilfe von handwerklichem Können und modernster Technologie leistest du deinen Beitrag dazu, dass diese vielen Biere auf den Markt kommen können.
Brenner/innen stellen Rohspiritus und Trinkbranntwein her. Dafür maischen sie Obst, Getreide, Kartoffeln oder Melasse ein, lassen diese gären und destillieren daraus hochprozentigen Alkohol.
Brenner/innen stellen Rohspiritus und Trinkbranntwein her. Dafür maischen sie Obst, Getreide, Kartoffeln oder Melasse ein, lassen diese gären und destillieren daraus hochprozentigen Alkohol.
Mit geologischen Grundkenntnissen und Kennerblick stellst du die Bodenbeschaffenheiten fest und bestimmst, welche Materialien und Arbeitsgeräte für die Bohrung benötigt werden. Dann zapfst du die Wasservorräte mit modernen Geräten an - und schützt das Grundwasser durch spezielle Techniken vor Verschmutzung.
Mit geologischen Grundkenntnissen und Kennerblick stellst du die Bodenbeschaffenheiten fest und bestimmst, welche Materialien und Arbeitsgeräte für die Bohrung benötigt werden. Dann zapfst du die Wasservorräte mit modernen Geräten an - und schützt das Grundwasser durch spezielle Techniken vor Verschmutzung.
In diesem Beruf kannst du dich auf Abwechslung gefasst machen. Denn bei den Materialien gibt es für dich von der Blu-ray Disk bis zum Porzellan fast keine Grenzen. Auch die Druckmotive fordern jedes Mal deine Kreativität. Jeder Untergrund bietet seine eigenen Herausforderungen und erfordert individuelle Farbzusammensetzungen und Drucktechniken.
„Buecherwuermer“ und „Leseratten“ werden jetzt jubilieren. Pauschal gesagt sind Buchhändler/-innen jenach Fachrichtung jedoch mit der Verbreitung von Buechern, Zeitschriften und neuerdings auch Bild und Tonträgern oder Landkarten so beschäftigt, dass das Lesen auf die Freizeit beschränkt bleibt. Während der Arbeitszeit geht es eher um das Ablesen von Buchpreisen beim Kassieren oder von Inventar nummern bei der Lagerhaltung. Bei dem immensen Angebot der Buchverlage ist die optimale Beratung der Kunden wichtigste Aufgabe. Die Kenntnis der Übersichts kataloge und Datenbanken ist eine Voraussetzung – und ebenso Ausbildungs bestand teil wie Buchhaltung, Ver waltung, Einkauf, Lagerhaltung und Bibliografie. In vorderster Schaufensterfront arbeiten Buchhändler/-innen, wenn es da rum geht, Buecher verkaufswirksam zu platzieren.
Aber nicht nur das. Du besserst auch Handfeuerwaffen aus, montierst Ersatzteile und schießt die Waffen ein. Und keine Sorge: Du hältst dich nicht nur in deiner Werkstatt auf, sondern berätst auch Kunden, empfiehlst und montierst passendes Zubehör. Verkaufsgespräche bringen zusätzliche Abwechslung in deine Arbeitswelt.
Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen der Fachrichtung Plastik modellieren Bühnen- und Szenenbilder für Theater, Oper, Musical, Film und Fernsehen nach den Vorgaben der Regie und der Bühnenbildner/innen. Für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen fertigen sie darüber hinaus dekorative Plastiken an, teilweise auch Malereien. Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen der Fachrichtung Malerei malen Bühnen- und Szenenbilder für Theater, Oper, Musical, Film oder Fernsehen nach den Vorgaben der Regie und der Bühnenbildner/innen. Für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen fertigen sie darüber hinaus Hintergründe, Wandbilder, Dekorationen und z.T. auch Plastiken an.
Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen der Fachrichtung Plastik modellieren Bühnen- und Szenenbilder für Theater, Oper, Musical, Film und Fernsehen nach den Vorgaben der Regie und der Bühnenbildner/innen. Für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen fertigen sie darüber hinaus dekorative Plastiken an, teilweise auch Malereien. Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen der Fachrichtung Malerei malen Bühnen- und Szenenbilder für Theater, Oper, Musical, Film oder Fernsehen nach den Vorgaben der Regie und der Bühnenbildner/innen. Für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen fertigen sie darüber hinaus Hintergründe, Wandbilder, Dekorationen und z.T. auch Plastiken an.
Du verarbeitest in deinem Beruf ganz verschiedene Materialien: Holz, Kunststoff, Metall, Tierhaare, Borsten und Kunstfasern. Und auch die Palette der Produkte, die du herstellst, ist groß. Sie reicht vom feinen Spezialpinsel für den Kunstmaler bis hin zum hochwertigen Rasierpinsel.
Bäcker/innen stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.
Bäcker/innen stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her.
Du verarbeitest als Böttcher überwiegend Eichenholz. Je nach Einsatzzweck werden aber auch andere Hölzer verwendet. Wichtig dabei: Das verwendete Material muss sich mit dem späteren Fassinhalt vertragen. Die Behälter bringst du nach Maßangaben genau in Form. Bei überdimensionalen Abmessungen von Lagerfässern und Bottichen geht's auf Montage direkt zum Kunden.
Bevor chemische Produkte verkauft werden duerfen, pruefen Chemie laboranten, ob sie eine gute Qualität haben und der Verwendungszweck erfuellt wird. Das ist eine an spruchsvolle Tätigkeit, bei der nach genauen Vorschriften die Bestandteile untersucht werden. Daneben lernen Chemielaboranten das Trennen von Stoffgemischen, die Synthese von Stoffen, die praktischen Labor abläufe, das Erstellen von Arbeitsergebnissen sowie deren genaue Dokumentation. Vermittelt werden auch Grundlagen der Instandhaltung der Untersuchungs geräte und allgemeine Grundlagen zu untersuchungstechnischen Abläufen. Auszubildende erhalten auch Einblicke in die Grundlagen mikrobiologischer Arbeitstechniken. Mit ihrer sorgfältigen Arbeitstechnik tragen Chemielaboranten/-innen entscheidend zu sicheren und einwandfreien Arzneimitteln bei.
Chemielaborjungwerker/innen übernehmen einfache Laborarbeiten und prüfen Produkte der chemischen Industrie. Sie entnehmen Proben, führen mit Apparaten, Geräten und Vorrichtungen Versuche und Messungen durch, werten diese aus und protokollieren die Ergebnisse.
Chemikanten/-innen steuern und ueberwachen die fuer die Erzeugung von Chemikalien notwendigen Maschinen und Anlagen: Sie fuellen die Rohstoffe in Behälter ein und fahren die Produktionsanlagen an. Sie fuehren mit diesen Produktionsanlagen verfahrenstechnische Arbeiten wie Heizen, Kuehlen oder Destillieren durch. Sie kontrollieren die Messwerte und fuellen die fertigen Produkte ab. Sie entnehmen Proben zur ueberpruefung der Produktqualität und fuehren Protokollbuecher. Sie ueberpruefen, warten und reparieren auch die Produktionsanlagen. Außerdem sind sie an der Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse und der Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte beteiligt.
Als Chirurgiemechaniker sorgst du dafür, dass die Instrumente für verschiedene chirurgische Eingriffe zur Verfügung stehen. Für jede Anwendung gibt es dabei spezielle Formen. Du gestaltest die ärztlichen "Werkzeuge" hand- und funktionsgerecht aus Edelmetallen, Stahl, Kautschuk und Kunststoffen.
Ob Dachziegel, Dachschiefer oder ein anderes Material, das gerade im Trend liegt - du musst in stilistischen Fragen genau so sicher sein wie in der Praxis des Klebens oder Schneidens. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl von Arbeiten am Haus aus - vom Fundament bis zum Dach. Deshalb musst du dich mit "vorgehängten Fassaden" genauso auskennen wie mit "drückendem Wasser".
Destillateure und Destillateurinnen stellen Spirituosen wie Weinbrand, Rum oder Likör her. Dazu erzeugen sie Essenzen, Sirupe und ätherische Öle und mischen sie nach Rezept mit hochprozentigem Alkohol, Zucker und Wasser.
Das Drehen bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Die fängt an mit der Kundenberatung und geht über das Entwerfen von Skizzen und Zeichnungen bis hin zur Anfertigung eines Arbeitsmodells. Um Ergebnisse in Topqualität zu erzielen, ist natürlich eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl nötig. Du spannst das unbearbeitete Werkstück sachgerecht ein, stellst die Drehbank auf die richtige Geschwindigkeit ein und wählst das optimale Werkzeug. Schließlich beginnt das Drehen - so lange, bis du deinen Rohling in die gewünschte Form gebracht hast. So können sogar Sportgeräte, Schiffsausrüstungen, Prothesenteile oder Sitzmöbel entstehen. Dafür kennst du dich zusätzlich bestens mit Beschlägen, Kunststoffteilen und Klebstoffen aus sowie mit vielen Maschinen wie Bandsägen, Schleifscheiben, Fräsen, Bohrern und CNC. Als Drechsler bist du eben ein echter Allrounder!
Das Drehen bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Die fängt an mit der Kundenberatung und geht über das Entwerfen von Skizzen und Zeichnungen bis hin zur Anfertigung eines Arbeitsmodells. Um Ergebnisse in Topqualität zu erzielen, ist natürlich eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl nötig. Du spannst das unbearbeitete Werkstück sachgerecht ein, stellst die Drehbank auf die richtige Geschwindigkeit ein und wählst das optimale Werkzeug. Schließlich beginnt das Drehen - so lange, bis du deinen Rohling in die gewünschte Form gebracht hast. So können sogar Sportgeräte, Schiffsausrüstungen, Prothesenteile oder Sitzmöbel entstehen. Dafür kennst du dich zusätzlich bestens mit Beschlägen, Kunststoffteilen und Klebstoffen aus sowie mit vielen Maschinen wie Bandsägen, Schleifscheiben, Fräsen, Bohrern und CNC. Als Drechsler bist du eben ein echter Allrounder!
Drogisten und Dro gis tinnen verkaufen neben Produkten fuer Ge sundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz, Wasch und Putzmittel oder Fotografieprodukte. Sie beraten Kunden, wirken bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung mit und fuehren allgemeine kaufmännische Aufgaben aus.
Edelmetallprüfer/innen untersuchen Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin und bestimmen deren Gehalt in Legierungen , Lösungen oder Aschen. Hierfür wenden sie unterschiedliche chemische und physikalische Verfahren an.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken. Auf Wunsch deiner Kunden gravierst du geeignete Steine mit einem Metallstift - und machst sie so zu einzigartigen Kostbarkeiten.
Kaufleute im Eisenbahn und Straßenverkehr finden Beschäftigung bei privaten Straßenverkehrs und Eisenbahngesellschaften bei öffentlichen Verkehrsbetrieben in Speditionsbetrieben bei Post und Kurierdiensten
Eisenbahner/innen im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport steuern Loks und Triebfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr und transportieren dabei Personen und Güter. Sie sorgen in der Regel als Lokführer/innen, aber auch als S- und U-Bahn-Fahrer/innen für einen reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr.
Elektroanlagenmonteure und Elektroanlagenmonteurinnen montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.
Immer mehr Arbeitsabläufe werden automatisiert. Elektroniker/-innen fuer Automatisierungstechnik setzen des halb Automatisierungslösungen um und halten sie in Stand. Typische Einsatz felder sind z. B. Produktions und Fertigungsautomation, Verfahrens und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation. Elektroniker/-innen fuer Automatisierungstechnik programmieren und installieren pneumatische oder hydraulische so wie elektrische Antriebssysteme, installieren und konfigurieren Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik. Auch das Installieren und Konfigurieren von Betriebssystemen, Bussystemen und Netzwerken gehört dazu. Sie nutzen Anwendungsprogramme zur Messdaten erfassung, uebertragung und -verarbeitung so wie zur Fertigungs, Maschinen- oder Prozesssteuerung. Sie ueben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nach gelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfall verhtungsvorschriften. Sie arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen.
Elektroniker/-innen fuer Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess, Steuer und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebs technik und der Beleuch tungstechnik. Sie nehmen diese in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Energie verteilungs anlagen und netze, Gebäude in stallationen und netze, Betriebs anlagen, Betriebs ausrues tungen, produktions und verfahrens technische Anlagen, Schalt und Steueranlagen sowie elektrotechnische Ausruestungen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Elektroniker/-innen fuer Gebäudeund Infrastruktursysteme uebernehmen technische und organisatorische Dienstleistungen. Sie warten, ueber wachen, steuern und sichern Gebäude- und Infrastruktursysteme und können auch bei der Erstellung von Gebäude- und Infrastruktursystemen eingesetzt werden. Typische Einsatzfelder sind Wohnund Geschäftsgebäude, Betriebs gebäude, Funktions gebäude und anlagen wie Krankenhäuser, Infrastruktur anlagen und Industrie anlagen.
Ohne Rädchen kein Getriebe. Elektroniker/-innen fuer Geräte und Systeme stellen Komponenten und Geräte her, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, automotive Systeme, Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme, EMS (Electronic Manufacturing Services) sowie Messund Prueftechnik.
Und drittens kannst du im Feld der Informations- und Telekommunikationstechnik dafür sorgen, dass über Internet, E-Mail, Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Gefahrenmeldeanlagen, Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum dieses spannenden Ausbildungsberufs.
Du kümmerst dich aber auch darum, wenn mal nicht alles rund läuft. Denn bei nimmermüdem Einsatz kann schon mal die Motorwicklung durchbrennen, die Lager können ausschlagen oder die Steuerung muss an geänderte Abläufe angepasst werden. Dann wickelst Du einen Anker neu, drehst den Kollektor ab, wuchtest die Welle aus oder erneuerst das Lager. Kenntnisse in der elektrischen Energietechnik, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, aber auch der Energieelektronik sowie der Programmierung helfen dir als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik dabei, diese Aufgaben zu lösen.
Immer mehr Arbeitsabläufe werden automatisiert. Elektroniker/-innen fuer Automatisierungstechnik setzen des halb Automatisierungslösungen um und halten sie in Stand. Typische Einsatz felder sind z. B. Produktions und Fertigungsautomation, Verfahrens und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation. Elektroniker/-innen fuer Automatisierungstechnik programmieren und installieren pneumatische oder hydraulische so wie elektrische Antriebssysteme, installieren und konfigurieren Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik. Auch das Installieren und Konfigurieren von Betriebssystemen, Bussystemen und Netzwerken gehört dazu. Sie nutzen Anwendungsprogramme zur Messdaten erfassung, uebertragung und -verarbeitung so wie zur Fertigungs, Maschinen- oder Prozesssteuerung. Sie ueben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nach gelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfall verhtungsvorschriften. Sie arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Und drittens kannst du im Feld der Informations- und Telekommunikationstechnik dafür sorgen, dass über Internet, E-Mail, Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Gefahrenmeldeanlagen, Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum dieses spannenden Ausbildungsberufs.
Dein Aufgabenbereich liegt zwischen Oberkante Rohdecke bis Oberkante Nutzbelag (wie Teppich oder Parkett). Du bist damit der Spezialist des Fußbodenaufbaus. Du musst dir - je nach gewünschten Eigenschaften des Bodens und Einsatzort - überlegen, welche Mixtur des Estrichs du verwenden willst. Du benutzt Verbund-Estriche, schwimmende Estriche oder trägst Estriche auf Trennschichten auf.
Dein Aufgabenbereich liegt zwischen Oberkante Rohdecke bis Oberkante Nutzbelag (wie Teppich oder Parkett). Du bist damit der Spezialist des Fußbodenaufbaus. Du musst dir - je nach gewünschten Eigenschaften des Bodens und Einsatzort - überlegen, welche Mixtur des Estrichs du verwenden willst. Du benutzt Verbund-Estriche, schwimmende Estriche oder trägst Estriche auf Trennschichten auf.
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen informieren Kunden persönlich und telefonisch bei Fragen zu Förderungs-, Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen der Agenturen für Arbeit und bearbeiten Anträge auf Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld. Daneben übernehmen sie interne Serviceaufgaben.
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen informieren Kunden persönlich und telefonisch bei Fragen zu Förderungs-, Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen der Agenturen für Arbeit und bearbeiten Anträge auf Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld. Daneben übernehmen sie interne Serviceaufgaben.
Fachangestellte fuer Bä der be triebe sorgen fuer die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Sie erteilen auch Schwimmunterricht. Sie ueberwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und fuehren Reinigungs und Desinfektions arbeiten durch. Darueber hinaus pflegen und warten sie zum Beispiel Sport und Spielgeräte und sorgen fuer Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Gruenanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungs auf gaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind beteiligt an der Organisation und Durchführung von Marktstudien und Forschungsprojekten der empirischen Sozialforschung. Sie beschaffen Daten, bereiten sie auf, werten sie aus und bereiten Berichte und Präsentationen der Ergebnisse vor.
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind beteiligt an der Organisation und Durchführung von Marktstudien und Forschungsprojekten der empirischen Sozialforschung. Sie beschaffen Daten, bereiten sie auf, werten sie aus und bereiten Berichte und Präsentationen der Ergebnisse vor.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Medizinische Dokumentation erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände. Sie klassifizieren Informationen, prüfen, pflegen und sichern sie.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sichten, bewerten und archivieren Schriftgut sowie andere Informationsträger und pflegen den Archivbestand. Daneben organisieren und überwachen sie die Benutzung von Archivalien . Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur beschaffen, bearbeiten und verwalten Bilder. Sie beraten Kunden bei der Bildauswahl und schließen mit ihnen Verträge, z.B. über Nutzungsrechte, ab.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Medizinische Dokumentation erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände. Sie klassifizieren Informationen, prüfen, pflegen und sichern sie.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sichten, bewerten und archivieren Schriftgut sowie andere Informationsträger und pflegen den Archivbestand. Daneben organisieren und überwachen sie die Benutzung von Archivalien . Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur beschaffen, bearbeiten und verwalten Bilder. Sie beraten Kunden bei der Bildauswahl und schließen mit ihnen Verträge, z.B. über Nutzungsrechte, ab.
• Sie administrieren Netzwerke, Server,Datenbanken und Betriebssysteme und betreuen die Anwender/-innen.
• Sie installieren und konfigurieren vernetzte IT-Systeme.
• Sie konzipieren und realisieren komplexe IT-Systeme.
• Sie setzen Methoden der Projektplanung,
-durchführung und -kontrolle ein.
• Sie administrieren IT-Systeme.
• Sie beheben IT-Störungen.
• Sie präsentieren Systemlösungen für Kunden.
• Sie beraten und schulen Anwender/-innen.
• Sie erstellen Wirtschaftlichkeitsberechnungen für IT-Beschaffungen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten mit an der Verbindung unterschiedlicher Komponenten wie informationstechnische Systeme, Maschinen, Geräte, Anlagen, Produkte und Menschen, um schnellere, bessere, aber auch sicherere Arbeitsabläufe zu schaffen. Außer in Fertigungsbetrieben finden vernetzte Prozesse auch im Handel, im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung Anwendung. Zunächst analysieren die Fachinformatiker/innen die bestehenden Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor. Sie installieren Netzwerkkomponenten sowie Betriebssysteme, passen sie an die Gegebenheiten an, richten den Datenaustausch ein und testen die Systeme. Auch das Betreiben vernetzter Einrichtungen gehört zu ihren Aufgaben: Sie überwachen Anlagen, werten Diagnose-, System-, Prozessdaten sowie Instandhaltungsprotokolle aus, definieren Schwachstellen und beseitigen sie. Bei Abweichungen vom Sollzustand suchen sie mithilfe von Diagnosesystemen und Testsoftware die Ursachen und beheben die Probleme.
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung befassen sich ueberwiegend mit der Telekommunikationssystemen. Auch Projektmanagement gehört dazu. Hinzu kommen spezielle Aufgaben in den Bereichen Rechenzentren, Netzwerke, Funknetze und Client/Server-Lösungen.
Fachinformatiker/-in nen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung befassen sich uberwiegend mit der Telekommunikations systemen. Auch Projekt managementgehört dazu. Hinzu kommen spezielle Aufgaben in den Bereichen Rechenzentren, Netzwerke, Funknetze und Client/ServerLösungen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Fuer die Steuerung von Anlagen und Maschinen sowie fuer die Prozess und Qualitätskontrolle brauchen Fachkräfte fuer Abwassertechnik verfahrens und elektro technische Kenntnisse. Bei Störungen muessen sie schnell und sicher reagieren. Pumpen, Becken und Rohrleitungen sind zu warten und zu reparieren. Zum Teil haben diese Fachkräfte auch Anlagen der Energie erzeugung aus Faulgasen zu betreiben und bei der Entsorgung des Klärschlamms mitzuwirken. Sie analysieren und ueberpruefen regelmäßig den Schadstoff gehalt des Abwassers, dokumentieren sorgfältig ihre Analyseergebnisse und stellen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften Nachweise aus.
Sie arbeiten direkt an der Quelle, und fuer ihre Tätigkeit gilt: Auf die richtige Mischung kommt es an! Denn vorgegeben ist die Rezeptur eines Getränks (zum Beispiel Apfel, Orangensaft), die absolut strikt beachtet werden muss. Sie ueberwachen den Herstellungs prozess und die Qualität der Rohstoffe (Obst, Wasser). Die Tätigkeiten: Herstellung der Produkte, Auswahl, Pruefung und Verarbeitung der Halbware, Aufbereitung von Trinkwasser und entmineralisiertem Wasser, Abfuellen, Ausstatten, Lagern, Versand, Transport, Bedienung und Wartung der technischen Anlagen, einfache Qualitäts untersuchungen.
Die Hafenwirtschaft ist auf einem guten Kurs: gut fuer die Fachkräfte fuer Hafen logis tik. Anhand der Be gleit papiere pruefen diese Fach leute Export- und Import gueter, sie fueh ren Gueter kontrollen auf Quantität, Qualität, Identität und Be schaf fenheit durch und dokumentieren das Ergebnis, sie wählen Con tainer fuer Trans porte aus, planen Beladungen, verladen und sichern diese in Transport mit teln. Sie kooperieren mit voraus ge hen den und nach fol gen den Logistik dienstleistern – auch in englischer Sprache. Fachkräfte fuer Hafenlogistik arbeiten auf Umschlag terminals sowie in Lagern fuer Stueck und Massengut in See und Binnenhäfen
Unter anderem mit Streich-, Spritz- oder Schaumverfahren bekämpfst du Pilz- und Insektenbefall und beseitigst Feuchtigkeitsschäden an Holz- und anderen Bauwerksteilen. Du erkennst, welche Schäden auftreten und ergreifst die entsprechenden Maßnahmen. Du trocknest durchfeuchtete Gebäude mit Heißluft und verhinderst, dass weitere Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen kann. Dabei weißt du sachgemäß und umsichtig mit Gefahrenstoffen umzugehen und berücksichtigst immer auch den Umweltschutz.
Fachkräfte fuer Kreislauf und Abfallwirtschaft sammeln und kontrollieren Abfälle, entnehmen Proben und fuehren Tests und Analysen durch. Sie ermitteln, durch welche Verfahren Abfälle wiederverwertet werden können oder ob sie endgueltig entsorgt werden muessen. Bei Gefahrstoffen sind besondere Sicherungs und Verwahrungsrichtlinien zu beachten. Sie bedienen mechanische Sortieranlagen und fuehren Reststoffe einer fachgerechten Entsorgung zu. Bei Störungen greifen sie eigenständig ein. Sie erledigen viele Wartungsarbeiten an den Maschinen und Anlagen. Bei der Sammlung von Abfällen und in der Städte reinigung fuehren sie Spezial fahrzeuge. Sie dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse und erstellen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften Nachweise und Kenndaten ueber die Entsorgung der Abfall stoffe.
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen, planen die Zustellfolge, stellen Sendungen zu und beraten Kunden.
Verschiedenste Gueter muessen mittels Lkw, Bahn, Schiff oder Flug zeug von den Produktionsstätten in die Fabriken oder Super märkte transportiert werden. Zum Aufgabenfeld der Fachkraft fuer Lager logistik gehören die Gueterannahme und kontrolle, das Lagern von Waren unter Beachtung der individuellen Erfordernisse zur Wert und Qualitätserhaltung, das kor rekte Ver packen der Gueter so wie die Abwicklung des Warenversandes. Ausbildungs inhalte sind: Lagerorganisation, Planung von lagerinternen und logistischen Prozessen.
Verschiedenste Gueter muessen mittels Lkw, Bahn, Schiff oder Flug zeug von den Produktionsstätten in die Fabriken oder Super märkte transportiert werden. Zum Aufgabenfeld der Fachkraft fuer Lager logistik gehören die Gueterannahme und kontrolle, das Lagern von Waren unter Beachtung der individuellen Erfordernisse zur Wert und Qualitätserhaltung, das kor rekte Ver packen der Gueter so wie die Abwicklung des Warenversandes. Ausbildungs inhalte sind: Lagerorganisation, Planung von lagerinternen und logistischen Prozessen.
Als Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik kann man in vielen Bereichen der industriellen Lebensmittel herstellung arbeiten. Mithilfe modernster Maschinen, aber auch handwerklicher Fähigkeiten, werden die unterschiedlichsten Nahrungsmittel hergestellt. Von Obst und Gemueseprodukten ueber Fleisch und Wurstwaren bis hin zu kompletten Mahl zeiten reicht das Spektrum die ser Branche. Ziel ist, dem Endverbraucher ein Produkt zur Verfuegung zu stellen, das den hygienischen und auch ernährungs physiologischen Anspruechen der heutigen Zeitgerecht wird. Das heißt, dass die Rohstoffe schonen bearbeitet werden, sodass die Inhaltsstoffe wie Vitamine, Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette und Spuren elemente erhalten bleiben. Die verschiedenen Prozesse wie das Vorbereiten, das Putzen der Rohware, das Zerkleinern, das Vermischen, das Abfuellen unter an derem geschehen nach festgelegten Parametern, sodass immer eine gleich bleibende Qualitätan geboten werden kann.
Du konservierst tierische Häute und Felle und verarbeitest sie in verschiedenen Arbeitsschritten: Du reinigst die Häute zunächst mit Wasser. Anschließend enthaarst und gerbst du sie. Danach überprüfst du das Material noch auf fehlerhafte Stellen und sortierst die Häute. Und nach dem Gerben färbst du das Leder oftmals.
Du konservierst tierische Häute und Felle und verarbeitest sie in verschiedenen Arbeitsschritten: Du reinigst die Häute zunächst mit Wasser. Anschließend enthaarst und gerbst du sie. Danach überprüfst du das Material noch auf fehlerhafte Stellen und sortierst die Häute. Und nach dem Gerben färbst du das Leder oftmals.
Fachkräfte für Lederverarbeitung schneiden Leder und andere Werkstoffe zu. Sie bereiten einzelne Teile vor und fügen diese durch Nähen, Kleben oder Schweißen zusammen. Außerdem führen sie Zier- und Spezialnähte aus oder stellen Zubehör her und bringen es am fertigen Produkt an.
In der Fachrichtung Konstruktionstechnik liegt dein Schwerpunkt auf nach Maß gefertigten, komplizierten Einzelstücken z.B. im Metall- und Stahlbau oder im Anlagenbau. Hier arbeitest du oft in Werkstätten oder vor Ort auf Baustellen.
Du hast schon immer gern technische Geräte zusammengebaut? Dann ist die Fachrichtung Montagetechnik das Richtige für dich. Mit Kleben, Schrauben, Löten, Nieten und viel Fingerspitzengefühl montierst du Bauteile zu fertigen Produkten vom Fernseher bis zur Lokomotive.
Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen und Schweißen sind die Haupttätigkeiten fuer die Fachkräfte fuer Metalltechnik. Im ersten Aus bildungsjahr stehen Inhalte aus der Metall rundbildung auf dem Lehrplan. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung in vier Fachrichtungen: Montagetechnik, Zerspanungstechnik Konstruktionstechnik sowie Umform und Drahttechnik. Die ser Beruf ist fuer praktisch begabte junge Menschen der Einstieg in den Bereich der industriellen Metallberufe.
Als angehende Fachkraft für Metalltechnik hast du die Wahl zwischen vier Fachrichtungen. Du hast schon immer gern technische Geräte zusammengebaut? Dann ist die Fachrichtung Montagetechnik das Richtige für dich. Mit Kleben, Schrauben, Löten, Nieten und viel Fingerspitzengefühl montierst du Bauteile zu fertigen Produkten vom Fernseher bis zur Lokomotive.
Teure Kueche oder Möbel gekauft? Und wer baut sie auf? Fachkräfte fuer Möbel-, Kuechen und Umzugs service! Sie bearbeiten auch Kuechen und Möbelteile, installieren elektrische Einrichtungen und Geräte und stellen Anschlusse an Wasserleitungen und Lueftungs anlagen her. Sie pruefen Rechnungen so wie Lieferunterlagen und nehmen Zahlungen entgegen, planen ihre Arbeit, dokumentieren sie, arbeiten im Team und sind kunden und betriebswirtschaftlich orientiert. Sie sind meist bei Kunden im Wohn- und Geschäftsbereich tätig.
Fachkräfte fuer Rohr, Kanal und Industrieservice stellen sicher, dass Abwässer nicht durch schadhafte Rohre oder sonstige Lecks in den Boden oder die Gewässer gelangen. Bei ihrer Tätigkeit nutzen sie technische Hilfsmittel wie ferngesteuerte Kame ras. Zum Teil muessen sie mit entsprechenden Schutzanzuegen auch in Kanalisationsanlagen steigen und Schäden begutachten. Bei Störungen muessen sie schnell und sicher reagieren. Manchmal muessen sie auch die Verursacher unerlaubter Einleitungen ausfindig machen. Mithilfe verfahrenstechnischer Kenntnisse warten sie in der Industrie Anlagen zur Abwassersammlung und aufbereitung. Fachkräfte fuer Rohr, Kanal und Industrieservice nehmen Proben, sorgen fuer deren Analyse und fuehren Tests durch. Sie dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse und stellen nach gesetzlichen Vorschriften Nachweise aus. Auch die fachgerechte Entsorgung von Rueckständen, die sich aus den Reinigungs und Wartungsarbeiten ergeben, gehört zu ihren Aufgaben.
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen, überwachen und warten Abwasserleitungen und -kanäle, Behälter und Abwasserbauwerke in Betrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich.
Staubige Straßen, Revolver in der Hand: Der wilde Westen Amerikas ist nicht das Einsatzgebiet der Fachkräfte fuer Schutz und Sicherheit. Sie werden vielmehr in Wach und Sicherheitsunternehmen beschäftigt. Die Sicherheit von Personen und das Schuetzen von Objekten, Anlagen und Werten gehören zu ihrem Aufgaben gebiet. Bei Veranstaltungen sorgen sie fuer Ordnung und Sicherheit. Außerdem können sie Aufgaben bei Verkehrskontrollen uebernehmen. Sie ueberpruefen die ordnungsgemäße Funktion von Schutz und Sicherheitseinrichtungen. Bei Mängeln sorgen sie fuer deren rasche Beseitigung.
Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen dabei, neue Straßen und Bauwerke zu planen bzw. zu konstruieren und das vorhandene Straßen- und Verkehrswegenetz zu erhalten.
Gehst du gern auf Rockkonzerte, Ausstellungen oder zu Sport veranstaltungen? Hast du vielleicht selbst schon einmal mitgeholfen, eine Schulfete zu planen und zu organisieren? Dann weißt du, wie vielfältig die Tätigkeiten vor, während und nach einer Veranstaltung sind. Fachkräfte fuer Veranstaltungstechnik sind an Events aller Art beteiligt – als technische und gestalterische Dienstleister/-innen. Sie planen und organisieren, aber vergessen dabei nicht die wirtschaftliche Seite. Damit nichts passiert, beachten sie die Vorschrif ten fuer Versammlungsstätten, des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit. Sie wählen Geräte und Anlagen der Veranstaltungstechnik aus, bauen diese auf, bedienen sie und setzen sie unter gestalterischen Gesichtspunkten ein. Auch fuer die Versorgung der Mischpulte mit Signalen und Energie sind Fachkräfte fuer Veranstaltungstechnik verantwortlich. Als Berater/innen stehen sie ihren Kunden zur Verfuegung.
Fachkräfte fuer Wasser versorgungstechnik bedienen und ueberwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Zu dem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen. Fachkräfte fuer Wasserversorgungstechnik finden Beschäftigung in erster Linie bei kommunalen Versorgungsbetrieben bei industriellen Wasserwerken bei Wasseraufbereitungsunternehmen bei Pumpstationen Darueber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Tiefbauunternehmen in Analyselabors fuer Wasserqualität in (Pump-)Wasserkraftwerken.
Fachkräfte für Wasserwirtschaft unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen dabei, Anlagen der Wasserver- und -entsorgung zu planen und umzusetzen.
Fachkräfte im Fahrbetrieb führen Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste. Sie wirken auch an der Fahrzeugdisposition und Personalplanung mit.
Gäste sollen sich in einem Hotel oder Gaststätten betrieb wohlfuehlen. Das setzt voraus, dass die vielfältigen Arbeiten an allen Plätzen gut organisiert sind und reibungslos laufen. Als Fachkraft kannst du z. B. tätig sein im Service eines Restaurants, in der Kueche oder auf der Etage. Wenn du also gern Gastgeber bist und den Kontakt zu anderen Menschen magst, dann ist dieser Beruf etwas fuer dich. Nach dem dritten Ausbildungsjahr kannst du weitere Berufs ab schluesse erreichen.
Packst du anderen gern ein Päckchen ein? Ja? Nun, dies ist zwar nicht das einzige, aber eines der Aufgaben gebiete von Fachlageristen. Es ist ein Facharbeiterberuf, der das Verpacken, Lagern, Annehmen, Pruefen von Wareneingängen, Gewichtskontrollen und Zusammenstellen von Lieferungen umfasst. Und das ist längst nicht alles: Hinzu kommen das Sortieren von Waren, die Kenntnis und das Fuehren von Lagerlisten, das Aus fuellen von Begleitpapieren und das Wissen, wie man Waren mit Post, Bahn, Flug zeug oder per Schiff versendet, sodass sie ihren Empfänger unbeschadet und schnell erreichen
Packst du anderen gern ein Päckchen ein? Ja? Nun, dies ist zwar nicht das einzige, aber eines der Aufgaben gebiete von Fachlageristen. Es ist ein Facharbeiterberuf, der das Verpacken, Lagern, Annehmen, Pruefen von Wareneingängen, Gewichtskontrollen und Zusammenstellen von Lieferungen umfasst. Und das ist längst nicht alles: Hinzu kommen das Sortieren von Waren, die Kenntnis und das Fuehren von Lagerlisten, das Aus fuellen von Begleitpapieren und das Wissen, wie man Waren mit Post, Bahn, Flug zeug oder per Schiff versendet, sodass sie ihren Empfänger unbeschadet und schnell erreichen
mit diesem Fachbegriff sind unter anderem Schnellrestaurants gemeint, in denen es zum Beispiel Burger, Baguettes und Pizza nach einem einheitlichen Gastronomiekonzept gibt. Ob Erlebnisgastronomie, Kneipenvergnuegen im rustikalen Stil oder Haute Cuisine: Die Unternehmenszentralen von Betrieben der System gastronomie entwickeln fuer viele Bereiche die Vorgaben, zum Beispiel fuer den freundlichen Umgang mit Gästen oder fuer Zubereitung von Speisen. Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitäten gehören zum Arbeitsgebiet der Fachleute fuer System gastronomie. Sie kuemmern sich um die Betreuung und Beratung von Gästen, um Produktpräsentation und Verkauf, Qualitätsstandards, Arbeitsabläufe, Personaleinsatz und Personalvorgänge, Kostenkontrolle, betriebliche Kennzahlen und Marketing.
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie decken und dekorieren Tische, empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl. Dabei gehen sie auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Gäste ein. Des Weiteren nehmen sie Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren. Häufig arbeiten sie auch an der Bar und am Getränkebüffet, bereiten dort Getränke zu und schenken diese aus. Darüber hinaus organisieren sie Tagungen und besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei verkaufen Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Mit einem freundlichen Lächeln sorgst du im Verkaufsraum für eine angenehme Atmosphäre, in der sich der Kunde wohl fühlt. Du berätst individuell und beantwortest alle Fragen fachkundig. Dabei ist es für dich kein Problem, dich auf deine Kunden einzustellen.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot und Backwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot und Backwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Um das Rad dreht sich bei den Fahrradmonteuren fast alles. Sie sind in der Herstellung von Fahrrädern aus Einzelkomponententätig. Hierfuer montieren und demontieren sie Einzelteile, Baugruppen und Systeme zu Rennmaschinen, Mountainbikes oder Crossrädern. In Kunden gesprächen ergeben sich möglicherweise spezielle Sonder wuensche. Die Verkehrs- und Betriebs sicherheit, der Ein bau von Zubehör und Anbauteilen sowie der Zusammenbau von Fahrrädern aus Einzel komponenten gehören ebenso zu den Aufgaben des Fahrrad monteurs: ein Beruf fuer praktisch begabte junge Menschen.
Fahrzeuginnenausstatter/innen be- und verarbeiten Teile der Innenausstattung von Fahrzeugen in Einzel- und Serienanfertigung, in Handarbeit oder maschineller Fertigung. Sie montieren Sitze, fertigen Verkleidungen sowie Inneneinbauteile, pflegen diese und halten sie instand.
Die Welt ist bunt – Fahrzeuglackierer tragen dazu bei! Fahrzeuglackierer/-innen sind in der Autoindustrie, bei Auto mobil zu lieferern, im Maschinenbau sowie bei Herstellern von Baumaschinen und landwirtschaftlichen Geräten tätig. Hier sind sie nicht nur fuer das Lackieren, sondern auch fuer das Herstellen von Beschriftungen, Design und Effektlackierun en verantwortlich.
Fassadenmonteure und -monteurinnen verkleiden Bauwerke mit Elementen aus Metall, Glas, Keramik und Naturstein. Sie stellen Unterkonstruktionen her, bringen Dämmungen an und montieren Fassadenelemente.
Fassadenmonteure und -monteurinnen verkleiden Bauwerke mit Elementen aus Metall, Glas, Keramik und Naturstein. Sie stellen Unterkonstruktionen her, bringen Dämmungen an und montieren Fassadenelemente.
Als Feinoptiker beginnst du deine Arbeit an unbearbeiteten Glasrohlingen. Diese schleifst und polierst du mit absoluter Genauigkeit zu optischen Gläsern. Das können Linsen und Prismen sein.
Als Feinoptiker beginnst du deine Arbeit an unbearbeiteten Glasrohlingen. Diese schleifst und polierst du mit absoluter Genauigkeit zu optischen Gläsern. Das können Linsen und Prismen sein.
Feinpolierer/innen bringen in Betrieben der Schmuck herstellenden, der optischen oder feinmechanischen Industrie metallene Oberflächen zum Glänzen.
Du kümmerst dich um kleinste Bauteile - egal, ob an computergesteuerten Werkzeugmaschinen oder an feinmechanischen Geräten, wie zum Beispiel Messgeräten für die Wetterbeobachtung, Montagevorrichtungen für Handys oder Greifwerkzeugen an Montagerobotern. Dein Alltag ist dabei äußerst abwechslungsreich: Im Betrieb planst, steuerst und verbesserst du Abläufe. Zudem kontrollierst und bewertest du Ergebnisse und kümmerst dich auch um die Sicherung der Produktqualität.
Fertigungsmechaniker/innen montieren Einzelteile oder Baugruppen zu industriellen Serienerzeugnissen wie Maschinen, Haushaltsgeräten oder Kraftfahrzeugen und prüfen deren Funktion.
1.400 Grad Celsius - so hohe Temperaturen herrschen in den Industrieöfen und Feuerungsanlagen, mit denen du zu tun haben kannst. Da ist es extrem wichtig, tragende Konstruktionen vor der Hitze zu schützen. Das gelingt dir mit besonderen feuerfesten und wärmedämmenden Baustoffen. Nicht nur in der chemischen, keramischen und in der Hüttenindustrie, sondern auch bei Raffinerien und Dampferzeugern ist dein Know-how und Können gefragt. Zu deinem Aufgabengebiet gehören darüber hinaus die Konstruktion und die Montage von Blitzschutzeinrichtungen.
1.400 Grad Celsius - so hohe Temperaturen herrschen in den Industrieöfen und Feuerungsanlagen, mit denen du zu tun haben kannst. Da ist es extrem wichtig, tragende Konstruktionen vor der Hitze zu schützen. Das gelingt dir mit besonderen feuerfesten und wärmedämmenden Baustoffen. Nicht nur in der chemischen, keramischen und in der Hüttenindustrie, sondern auch bei Raffinerien und Dampferzeugern ist dein Know-how und Können gefragt. Zu deinem Aufgabengebiet gehören darüber hinaus die Konstruktion und die Montage von Blitzschutzeinrichtungen.
Figurenkeramformer/innen stellen Plastiken sowie Zier und Gebrauchsgegenstände aus keramischen Massen her.
Fischwirte und Fischwirtinnen der Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei ziehen Fische, Krebse oder Muscheln z.B. in Teichanlagen und Tanks auf oder bewirtschaften natürliche Gewässer. Sie fangen verkaufsreife Fische und Krebse, ernten Muschelbänke ab und vermarkten die Produkte.
Fischwirte und Fischwirtinnen der Fachrichtung Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei fischen in den Küstengewässern der Ost- und Nordsee. Sie wirken bei der Navigation von Fischereifahrzeugen mit, bedienen Fanggeräte, verarbeiten den Fang weiter und verkaufen ihre Produkte.
Flachglastechnologen und -technologinnen ver- und bearbeiten vorgefertigte Flachglastafeln. Sie stellen daraus Glasscheiben für unterschiedliche Verwendungszwecke her und veredeln die Oberflächen, z.B. durch Sandstrahlen oder Bedrucken.
Du gestaltest mit Rattan, Weide, Metall, Holz, Kunststoff und vielen anderen natürlichen Werkstoffen. Deine Produktpalette beschränkt sich nicht auf Körbe, wie viele Leute vermuten. Du stellst auch Möbel her, zum Beispiel gemütliche Schaukelstühle, Tische, Garderoben und andere Gebrauchsgegenstände. Sogar im Innenausbau hast du deine Finger im Spiel. Dafür lieferst du Trennwände, Verkleidungen und vieles mehr in allen möglichen Variante
Du gestaltest mit Rattan, Weide, Metall, Holz, Kunststoff und vielen anderen natürlichen Werkstoffen. Deine Produktpalette beschränkt sich nicht auf Körbe, wie viele Leute vermuten. Du stellst auch Möbel her, zum Beispiel gemütliche Schaukelstühle, Tische, Garderoben und andere Gebrauchsgegenstände. Sogar im Innenausbau hast du deine Finger im Spiel. Dafür lieferst du Trennwände, Verkleidungen und vieles mehr in allen möglichen Variante
Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass du Seriosität ausstrahlst und die Kunden gut beraten kannst. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen auch die Auswahl und Beschaffung des Rohmaterials aus gesicherter, kontrollierter Herkunft sowie die anschließende Veredelung. Das reicht von der Herstellung traditioneller Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zur Entwicklung und Zubereitung neuer kulinarischer Ideen für Partys, Empfänge oder andere große Veranstaltungen.
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verkleiden Wände, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen aus Keramik, Glas und Natur- oder Kunststeinen.
Vor dem Verlegen musst du zunächst berechnen, wie viele Fliesen für die jeweilige Verlegetechnik benötigt werden. Dabei muss der Verleger alle Ecken, Nischen und Vorsprünge entsprechend berücksichtigen. Dann erst geht die eigentliche Handarbeit los: Du stellst Ansetz- oder Verlegemörtel her, der eine feste Verbindung zum Untergrund schafft. Nun folgt der Einsatz von Schneidegeräten, Trocken- und Nassschneide- sowie Abfass- und Abkantmaschinen, die für eine saubere Maßarbeit notwendig sind.
Lasst Blumen sprechen!” – ob zum Mutter-, Valentins- oder Hochzeitstag. Blumen sind etwas Wunderschönes und in einem kreativ zusammengestellten Strauß sehr wirkungsvoll. Aus der Vielfalt der Natur stellen Floristen/-innen, je nach Jahreszeit, aus lebenden oder getrockneten Pflanzen, aus Blumen, Zweigen oder auch Fruechten geschmackvolle Arrangements zusammen. Frische Schnittblumen kommen jeden Morgen vom Großmarkt, werden mit Wasser versorgt und fuer das Schaufenster arrangiert. Oft lockt gerade ein besonders schöner Strauß Kunden in den Laden. Ein Teil der eingekauften Schnitt blumen kommt nicht in den Laden sondern wird gleich zu Gestecken, großen Arrangements oder Kränzen verarbeitet. Wenn Topfpflanzen zusammengestellt werden, kommt es allerdings nicht nur auf die optische Harmonie an, sondern auch darauf, dass die Pflanzen in ihren Pflegeanspruechen zusammenpassen. Floristen/-innen lernen, sowohl mit Pflanzen in Erde als auch mit Hydrokultur umzugehen.
Fluggerätelektroniker/innen installieren elektrische und elektronische Baugruppen, Geräte und luftfahrttechnische Systeme, z.B. der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder Antriebs- und Übertragungstechnik. Diese nehmen sie auch in Betrieb, überprüfen sie, stellen sie ein, setzen sie instand oder wechseln sie aus.
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Fertigungstechnik stellen Verkehrs-, Transport-, Militär- und Sportflugzeuge sowie Hubschrauber her.
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik warten Verkehrs-, Transport-, Militär- und Sportflugzeuge sowie Hubschrauber.
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Triebwerkstechnik stellen Triebwerke her und halten sie instand.
Forstwirte und Forstwirtinnen pflegen und bewirtschaften Wälder. Sie ernten Holz, sortieren und lagern es, ziehen und pflanzen Baumsetzlinge, bauen Wege sowie Erholungseinrichtungen und pflegen die Wildbestände.
Egal ob im Freien oder im Atelier, bei natürlichem Licht oder mit Blitz: Als Fotograf setzt du dein Motiv optimal in Szene. Das gilt für eine Hochzeitsreportage über ein Hochzeitspaar im Park, eine Industrieaufnahme in einer Fabrik, eine wissenschaftliche Fotodokumentation unter Infrarotlicht oder eine Produktaufnahme, die so aufwändig wie ein Bühnenbild dekoriert sein kann.
Was heute noch be geistert, kann morgen schon out sein. Foto und Bildmedienprodukte unterliegen einem schnellen Wandel. Sie stellen neue Kompetenz anforderungen sowohl an Fotografen als auch an die jenigen, die solche Produkte verkaufen die Fotomedienfachleute. Die Beherrschung von Bild aufnahme und verarbeitungstechniken ist ebenso erforderlich wie eine zielgerichtete Kundenansprache. Fotomedienfachleute beraten Kunden und verkaufen ihnen foto und video bezogene Produkte und Dienstleistun gen. Daneben erstellen sie fotografische Aufnahmen und bearbeiten Bilder am Computer.
Mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Über die Umsetzung deiner Ideen musst du dir nach der Ausbildung keine grauen Haare wachsen lassen. Ob schneiden, kolorieren, föhnen, hochstecken, Locken formen oder glätten - mit deinem handwerklichen Geschick verwandelst du Haare in Kunstwerke. Du gestaltest aber nicht nur Frisuren, auch Make-ups, Nail-Designs und Wellness-Angebote gehören zu deinem abwechslungsreichen Arbeitstag. Der beginnt mit dem freundlichen Empfang der Kunden, denn die sollen sich bei dir wohlfühlen. Dazu gehört natürlich auch, dass du die anspruchsvollsten Wünsche auf hohem Niveau und in bester Qualität erfüllst - zum Beispiel, wenn es um effektvolle Farbspiele, extravagante Hochsteckfrisuren für festliche Anlässe oder Haarverlängerungen geht.
Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du natürlich richtig dosiert und umweltschonend ein. Auch technisches und physikalisches Wissen ist wichtig sowie Freude am Umgang mit Menschen. Du sorgst nicht nur für hygienisch saubere Aufenthaltsorte, sondern auch für die Werterhaltung von Gebäuden jeder Art, beispielsweise durch die Reinigung von Fassaden und die Pflege von hochwertigen Bodenbelägen. Du arbeitest meist im Team und verwendest für deine Arbeit moderne Hochleistungsmaschinen. Für dich gibt es immer wieder neue Aufgaben und wechselnde Einsatzorte: Krankenhäuser, Großraumbüros, Warenhäuser sowie historische Bauwerke.
Klassik, Jazz, Folk: Die Geige ist in vielen unterschiedlichen Musikrichtungen zu hören. Virtuose Musiker können sich mit dem Instrument ausdrücken und Zuhörer erfreuen. Als Geigenbauer schaffst du die Voraussetzungen für einen solchen Musikgenuss - durch wertvolle Handarbeit. Dein erster Schritt ist die sorgfältige Auswahl des gut gelagerten Holzes. Mit Konzentration und dem richtigen Werkzeug machst du dich dann an die Arbeit, die unter anderem auch Schnitzwerk erfordert, wenn du die "Schnecke" des Instruments gestaltest. Bei deiner Arbeit ist es wichtig, dass du das nur wenige Millimeter dünne Holz des Korpus mit großer Sorgfalt behandelst. Und auch der Lackierung widmest du dich mit besonderer Aufmerksamkeit, da sie den Klang des Instruments ebenfalls entscheidend mitprägt.
Bauten entstehen nach den Plänen von Architekten und Bauingenieuren. Vor Ort, am Bauselber, sind unter an derem die Hochbaufacharbeiter/-innen tätig. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Mauer, Beton- und Stahlbeton- oder Feuerungsund Schorn steinarbeiten aus. Sie errichten den Rohbau mit Fundamenten, Wänden, Mauern, Decken. Außerdem verarbeiten sie vorgefertigte Bauteile, wie Fensterelemente, Treppenstufen und Decken träger. Dabei arbeiten sie nach Anweisungen und Vorgaben, die unter anderem in den Bauzeichnungen festgelegt worden sind. Sie kennen die Zusammensetzung von Mörtel und Betongruppen und beherrschen alle Arbeitstechniken fuer die am Bauverwendeten Materialien
Alles Fassade? Weit ge fehlt! Geruestbauer ruesten nicht nur Einfamilienhäuser fuer Malerarbeiten ein. Gerueste sind eben so eine solide Basis beim Bruecken bau, bei Arbeiten an Hochhäusern, Kirchen und allen möglichen Industriebau werken jeder Form und Art. Da bewegt man sich immer einige Meter ueber dem Boden, oft genug auch in schwindelnden Höhen. Die Anforderungen an ein Geruest sind viel fältig. Ob im Hochbau oder in der industriellen Fertigung, zum Beispiel im Schiff bau. Jede Einruestung muss „maßgeschneidert“ und vor allem sicher sein. Das verlangt vom Geruestbau er mehr als nur eine sichere Hand und Augen maß. Er muss die unterschiedlichen Geruestsysteme kennen und aufbauen können. Dazu kommt noch ein gewisses Maß an Theorie, um Pläne bzw. Zeichnungen zu „lesen“, um mit Angaben ueber Tragfähigkeit etwas anfangen zu können. Denn Gerueste dienen als Plattform fuer alle er denklichen Arbeiten rund ums Gebäude und sollen größtmögliche Sicherheit gewährleisten. Die genaue Kenntnis von Sicherheits vorschriften und deren Umsetzung ist unerlässlich. Das gilt ebenso fuer den Auf und Abbau, den Transport und die Lagerung von Geruestteilen aus Metall und Holz
Die Arbeitsbereiche von Gestaltern/-innen fuer visuelles Marketing um fassen die Verkaufsförderung, die Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen, Werbung, Events, Öffentlichkeitsarbeit sowie Promotion. Sie dekorieren Schaufenster, gestalten und inszenieren Erlebnisräume, Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen. Sie kooperieren eng mit dem Verkaufs und Ausstellungs personal sowie anderen gestaltenden und werbenden Berufsgruppen. Werkstoffe und Präsentationsmittel beschaffen sie unter Beachtung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte. Sie nutzen Grafik, Layout und Bildbearbeitungsprogramme, fuehren Kalkulationen sowie Erfolgskontrollen durch.
Eine heiße Sache, denn in einer Gießerei wird meist unter hohen Temperaturen gearbeitet. Hergestellt werden Teile aus Stahl, Aluminium, Grauguss oder Metall fuer die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Schifffahrt. Gießerei mechaniker/innen stellen Formen her, treffen Vorbereitungen fuer den Guss und sind an der Überwachung beteiligt. Sie verfuegen ueber handwerkliche Fertigkeiten bei der Bearbeitung von metallischen Werkstoffen, Techniken des Formens, Schmelzens und Gießens. Werkstoffpruefung und Qualitätskontrolle gehören außerdem zum Aufgabengebiet
Als Glas- und Porzellanmaler nutzt du deinen Einfallsreichtum, um Vasen, Teller oder andere Gegenstände mit abstrakten und gegenständlichen Motiven zu verzieren. Weitere kreative Tätigkeiten prägen deinen Arbeitsalltag: Du bemalst Glas oder setzt farbige Glasscheiben zu attraktiven Fenstern zusammen.z
Am Gebläsebrenner formst du aus Glasröhren und -stäben die verschiedensten Gegenstände. Zu deinen Produkten zählen Destillationskolben, Kühlschlangen für Versuchsanlagen und Flaschen. Von Zeit zu Zeit fertigst du auch kunstvoll gestaltete Ziergegenstände an. Dies gehört aber eher zum Aufgabengebiet des Glasbläsers.
Am Gebläsebrenner formst du aus Glasröhren und -stäben die verschiedensten Gegenstände. Zu deinen Produkten zählen Destillationskolben, Kühlschlangen für Versuchsanlagen und Flaschen. Von Zeit zu Zeit fertigst du auch kunstvoll gestaltete Ziergegenstände an. Dies gehört aber eher zum Aufgabengebiet des Glasbläsers.
Die Arbeit als Glasbläser hat verschiedene Fachrichtungen zu bieten. Zur Auswahl steht beispielsweise die Spezialisierung auf den Bereich "Glasgestaltung" - wobei es um Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasplastiken geht. Auch die Bereiche "Christbaumschmuck" (Fertigung und Veredelung) und "Kunstaugen" (von Iris und Pupille bis hin zur Augenform) stehen dir offen.
Die Arbeit als Glasbläser hat verschiedene Fachrichtungen zu bieten. Zur Auswahl steht beispielsweise die Spezialisierung auf den Bereich "Glasgestaltung" - wobei es um Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasplastiken geht. Auch die Bereiche "Christbaumschmuck" (Fertigung und Veredelung) und "Kunstaugen" (von Iris und Pupille bis hin zur Augenform) stehen dir offen.
Die Arbeit als Glasbläser hat verschiedene Fachrichtungen zu bieten. Zur Auswahl steht beispielsweise die Spezialisierung auf den Bereich "Glasgestaltung" - wobei es um Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasplastiken geht. Auch die Bereiche "Christbaumschmuck" (Fertigung und Veredelung) und "Kunstaugen" (von Iris und Pupille bis hin zur Augenform) stehen dir offen.
Die Arbeit als Glasbläser hat verschiedene Fachrichtungen zu bieten. Zur Auswahl steht beispielsweise die Spezialisierung auf den Bereich "Glasgestaltung" - wobei es um Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasplastiken geht. Auch die Bereiche "Christbaumschmuck" (Fertigung und Veredelung) und "Kunstaugen" (von Iris und Pupille bis hin zur Augenform) stehen dir offen.
Als Stil- und Bauelement moderner Architektur setzt das Material Glas Akzente, beispielsweise eindrucksvolle Glasfassaden an Büro- und Geschäftsgebäuden. Aber nicht nur dort: Auch bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in der Altbaurenovierung ist dieser Werkstoff ein wesentlicher Bestandteil einer fantasievollen Gestaltung. Glas wird jedoch nicht nur zu dekorativen Zwecken eingesetzt. In deinem Beruf bringst du auch wärme- und schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form.
Als Stil- und Bauelement moderner Architektur setzt das Material Glas Akzente, beispielsweise eindrucksvolle Glasfassaden an Büro- und Geschäftsgebäuden. Aber nicht nur dort: Auch bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in der Altbaurenovierung ist dieser Werkstoff ein wesentlicher Bestandteil einer fantasievollen Gestaltung. Glas wird jedoch nicht nur zu dekorativen Zwecken eingesetzt. In deinem Beruf bringst du auch wärme- und schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form.
Glasmacher/innen stellen die verschiedensten Gläser her, je nach Produkt durch Mundblasen und mit der Hand oder mittelsvollautomatischer Maschinen.
Als Glasveredler bist du heutzutage im künstlerischen Bereich ebenso zu Hause wie im konstruktiven Glasbau und der dazugehörenden Elektrotechnik. Durch das Veredeln von Flach- und Hohlgläsern in Form von Schleifen, Fügen, Kleben und Fusen lassen sich effektvolle Lichtspiele erzielen.
Glasveredler/innen der Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung fertigen Kunstverglasungen und Glasmalereien z.B. für Glastüren, -fenster oder Glasbilder an und setzen restaurierungsbedürftige Glasgestaltungen wieder instand.
Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten vorwiegend Erzeugnisse aus Flachglas. Durch Schleifen, Sandstrahlen, Ätzen veredeln sie u.a. Kanten und Oberflächen. Sie bringen Dekore auf und verspiegeln Glasflächen. Daneben gestalten sie Glaskonstruktionen, z.B. Spiegelwände, und montieren sie.
Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten vorwiegend Erzeugnisse aus Flachglas. Durch Schleifen, Sandstrahlen, Ätzen veredeln sie u.a. Kanten und Oberflächen. Sie bringen Dekore auf und verspiegeln Glasflächen. Daneben gestalten sie Glaskonstruktionen, z.B. Spiegelwände, und montieren sie.
Glasveredler/innen der Fachrichtung Schliff und Gravur bearbeiten v.a. vorgefertigte Hohlglasprodukte. Mit unterschiedlichen Techniken führen sie Ornament- und Dekorschliffe aus oder stellen Tief-, Wappen- und Schriftgravuren her.
Glasveredler/innen der Fachrichtung Schliff und Gravur bearbeiten v.a. vorgefertigte Hohlglasprodukte. Mit unterschiedlichen Techniken führen sie Ornament- und Dekorschliffe aus oder stellen Tief-, Wappen- und Schriftgravuren her.
Gleisbauer/innen verLegen Gleisnetze und halten sie instand. Sie erhalten die Betriebssicherheit der Schienen fahrwege, indem sie die Gleise kontrollieren, vermessen und Mängel an den Gleis anlagen beseitigen. Dabei wechseln sie fehlerhafte und abgenutzte Schienen und Weichen aus, ziehen Schwell schrauben nach, beseitigen Höhen und Richtungs fehler, unterbauen lose liegende Schwellen oder erneuern notwendige Gleis bettungen. Dabei setzen sie Baumaschinen, Baugeräte sowie spezielle Gleisbau- und Gleis ueber wachungs maschinen ein. Gleisbauer/-innen arbeiten insbesondere auf Gleis bau höfen so wie in der Gleisbauindustrie und speziellen Baube trieben
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Bei der Arbeit gravierst Du mit Feingefühl verschiedenen Motive - zum Beispiel Buchstaben, Wappen, Widmungen - in Gold, Silber, Zinn und andere Metalle. So machst du ein Schmuckstück zum ganz persönlichen Geschenk. Unter anderem auf Schildern, Schmuck oder Geschenkartikeln ist deine Arbeit zu sehen.
Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau bauen im Freiland sowie in Gewächshäusern Gemüse und Kräuter aller Art an. Sie sorgen für eine sachgemäße Lagerung und verpacken, vermarkten und verkaufen ihre Erzeugnisse.
Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau kultivieren Obstbäume, -sträucher und -stauden, ernten und verkaufen ihre Erzeugnisse. Durch geeignete Lagerung stellen sie ein ganzjähriges Angebot sicher.
Gärtner/innen der Fachrichtung Baumschule züchten Jungpflanzen und vermehren Gehölze art- und fachgerecht, kultivieren sie umweltschonend bis zur Verkaufsreife und vermarkten sie.
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
Gärtner/innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei legen Grabstätten und Friedhofsanlagen an, bepflanzen und pflegen sie.
Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen und vermarkten sie.
Gärtner/innen der Fachrichtung Baumschule züchten Jungpflanzen und vermehren Gehölze art- und fachgerecht, kultivieren sie umweltschonend bis zur Verkaufsreife und vermarkten sie.
Aber nicht nur dem Publikum bereiten die Instrumente Spaß, auch für dich bedeuten diese Musikboxen viel Vergnügen. Auf dem Weg zum Wohlklang musst du einige Fertigungsschritte erledigen. Die verschiedenen Instrumente bestehen aus einem maßgeschneiderten Holzgehäuse, in das du ein reges Innenleben einsetzt. Darin sind neben Boden, Luftdurchgängen und Tastatur auch die sogenannten Stimmstöcke und die Bassmechanik zu finden.
Aber nicht nur dem Publikum bereiten die Instrumente Spaß, auch für dich bedeuten diese Musikboxen viel Vergnügen. Auf dem Weg zum Wohlklang musst du einige Fertigungsschritte erledigen. Die verschiedenen Instrumente bestehen aus einem maßgeschneiderten Holzgehäuse, in das du ein reges Innenleben einsetzt. Darin sind neben Boden, Luftdurchgängen und Tastatur auch die sogenannten Stimmstöcke und die Bassmechanik zu finden.
Hauswirtschafter/innen erbringen hauswirtschaftliche Dienst- und Versorgungsleistungen in Bereichen wie der Verpflegung, der Reinigung von Wohn- und Funktionsräumen, der Textilpflege, der Hygiene sowie der personenbezogenen Betreuung von Einzelpersonen und Gruppen.
Bauten entstehen nach den Plänen von Architekten und Bauingenieuren. Vor Ort, am Bauselber, sind unter an derem die Hochbaufacharbeiter/-innen tätig. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Mauer, Beton- und Stahlbeton- oder Feuerungsund Schorn steinarbeiten aus. Sie errichten den Rohbau mit Fundamenten, Wänden, Mauern, Decken. Außerdem verarbeiten sie vorgefertigte Bauteile, wie Fensterelemente, Treppenstufen und Decken träger. Dabei arbeiten sie nach Anweisungen und Vorgaben, die unter anderem in den Bauzeichnungen festgelegt worden sind. Sie kennen die Zusammensetzung von Mörtel und Betongruppen und beherrschen alle Arbeitstechniken fuer die am Bauverwendeten Materialien
Bauten entstehen nach den Plänen von Architekten und Bauingenieuren. Vor Ort, am Bauselber, sind unter an derem die Hochbaufacharbeiter/-innen tätig. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Mauer, Beton- und Stahlbeton- oder Feuerungsund Schorn steinarbeiten aus. Sie errichten den Rohbau mit Fundamenten, Wänden, Mauern, Decken. Außerdem verarbeiten sie vorgefertigte Bauteile, wie Fensterelemente, Treppenstufen und Decken träger. Dabei arbeiten sie nach Anweisungen und Vorgaben, die unter anderem in den Bauzeichnungen festgelegt worden sind. Sie kennen die Zusammensetzung von Mörtel und Betongruppen und beherrschen alle Arbeitstechniken fuer die am Bauverwendeten Materialien
Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerke aus Steinen her, betonieren Wände, Decken und Fundamente oder montieren Betonfertigteile. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton her und bauen diese ein. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten errichten Schornsteine sowie industrielle Feuerungs- und Abgasanlagen.
Bauten entstehen nach den Plänen von Architekten und Bauingenieuren. Vor Ort, am Bauselber, sind unter an derem die Hochbaufacharbeiter/-innen tätig. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Mauer, Beton- und Stahlbeton- oder Feuerungsund Schorn steinarbeiten aus. Sie errichten den Rohbau mit Fundamenten, Wänden, Mauern, Decken. Außerdem verarbeiten sie vorgefertigte Bauteile, wie Fensterelemente, Treppenstufen und Decken träger. Dabei arbeiten sie nach Anweisungen und Vorgaben, die unter anderem in den Bauzeichnungen festgelegt worden sind. Sie kennen die Zusammensetzung von Mörtel und Betongruppen und beherrschen alle Arbeitstechniken fuer die am Bauverwendeten Materialien
Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Bautenschutz untersuchen Schäden an Gebäuden und Gebäudeteilen und beheben sie. Dazu dichten sie z.B. Bauwerke ab, führen den Oberflächenschutz an Wand- und Bodenflächen sowie Präventivmaßnahmen durch. Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Holzschutz untersuchen Schäden an Holzbauteilen und beheben sie. Dazu bekämpfen sie holzzerstörende Insekten, behandeln und beseitigen Pilzbefall und führen Präventivmaßnahmen durch.
Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Bautenschutz untersuchen Schäden an Gebäuden und Gebäudeteilen und beheben sie. Dazu dichten sie z.B. Bauwerke ab, führen den Oberflächenschutz an Wand- und Bodenflächen sowie Präventivmaßnahmen durch. Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Holzschutz untersuchen Schäden an Holzbauteilen und beheben sie. Dazu bekämpfen sie holzzerstörende Insekten, behandeln und beseitigen Pilzbefall und führen Präventivmaßnahmen durch.
Aufgabe der Holzbearbeitungsmechaniker/-innen ist die maschinelle Bearbeitung des natuerlichen Rohstoffes Holz zu vielseitig verwendbaren Halb und Fertig fabrikaten. Die Bearbei tung des Holzes (Entrinden, Schälen, Sägen, Hobeln, Zerschneiden) er folgt zum Teil an elektronisch gesteuerten Maschinen und Anlagen. Holzbearbeitungs mechaniker/-innen muessen sie maßgenau einrichten, bedienen, ueber wachen und warten. Eine weitere wichtige Auf gabe ist das Instand halten der Werkzeuge fuer die maschinelle Holz bearbeitung. Es gibt vier Wahlqualifikationen: Herstellen von Sägewerkserzeugnissen Herstellen von Hobelwerkserzeugnissen Herstellen von Leimholzerzeugnissen Herstellen von Holzwerkstofferzeugnissen
Erst durch deine Fantasie und die gekonnte Handhabung von Hobel, Kettensäge, Raspel, Feile und Spezialwerkzeugen wie Beitel und Spatel entstehen bewundernswerte Arbeiten. Du suchst das Holz aus, das sich am besten für die angeforderte Arbeit oder die Umsetzung deiner Ideen eignet. Es kommt darauf an, ob du Statuen, Reliefs, Spielgeräte, Möbelauflagen oder Holzgrabmale gestalten willst. Als Holzbildhauer arbeitest du nach eigenen Ideen und Skizzen oder nach Entwürfen der Auftraggeber.
Erst durch deine Fantasie und die gekonnte Handhabung von Hobel, Kettensäge, Raspel, Feile und Spezialwerkzeugen wie Beitel und Spatel entstehen bewundernswerte Arbeiten. Du suchst das Holz aus, das sich am besten für die angeforderte Arbeit oder die Umsetzung deiner Ideen eignet. Es kommt darauf an, ob du Statuen, Reliefs, Spielgeräte, Möbelauflagen oder Holzgrabmale gestalten willst. Als Holzbildhauer arbeitest du nach eigenen Ideen und Skizzen oder nach Entwürfen der Auftraggeber.
Während einige Holzblasinstrumente wirklich nur aus Holz gemacht sind, bestehen andere, wie Klarinetten, Oboen oder Fagotte, aus Holz und Metall. Und das Saxofon ist das wohl bekannteste Beispiel dafür, dass Holzblasinstrumente auch komplett aus Metall bestehen können. Als Holzblasinstrumentenmacher musst du daher nicht nur das Naturmaterial Holz, sondern auch Metall bearbeiten können: Drechseln, Schmieden, Feilen und Löten gehören zu deinen Fertigkeiten.
Während einige Holzblasinstrumente wirklich nur aus Holz gemacht sind, bestehen andere, wie Klarinetten, Oboen oder Fagotte, aus Holz und Metall. Und das Saxofon ist das wohl bekannteste Beispiel dafür, dass Holzblasinstrumente auch komplett aus Metall bestehen können. Als Holzblasinstrumentenmacher musst du daher nicht nur das Naturmaterial Holz, sondern auch Metall bearbeiten können: Drechseln, Schmieden, Feilen und Löten gehören zu deinen Fertigkeiten.
Obgleich sie Holzmechaniker/-innen heißen, arbeiten sie auch mit Kunststoffen, Glas oder Metallen. Es geht jeweils um das Zuschneiden, die Oberflächenbearbeitung, das Verbinden mit an deren Teilen, schließlich um das Zusammen fuegen aller Teile und das Verpacken. Die meiste Arbeit uebernehmen da bei Maschinen, die oft computerge steuert sind. Holzmechaniker/-innen fuehren Sägearbeiten, das Fräsen, Bohren, Schleifen, Leimen und Beschichten sowie Klebearbeiten aus. Die Maschinen sind sorgsam zu ueberwachen. Im Falle eines Maschinenfehlers muss sofort eingegriffen werden.
Obgleich sie Holzmechaniker/-innen heißen, arbeiten sie auch mit Kunststoffen, Glas oder Metallen. Es geht jeweils um das Zuschneiden, die Oberflächenbearbeitung, das Verbinden mit an deren Teilen, schließlich um das Zusammen fuegen aller Teile und das Verpacken. Die meiste Arbeit uebernehmen da bei Maschinen, die oft computerge steuert sind. Holzmechaniker/-innen fuehren Sägearbeiten, das Fräsen, Bohren, Schleifen, Leimen und Beschichten sowie Klebearbeiten aus. Die Maschinen sind sorgsam zu ueberwachen. Im Falle eines Maschinenfehlers muss sofort eingegriffen werden.
Holzspielzeugmacher/innen entwerfen bzw. gestalten hölzerne Spielzeugwaren und Dekorationsartikel und stellen sie her.
Holzspielzeugmacher/innen entwerfen bzw. gestalten hölzerne Spielzeugwaren und Dekorationsartikel und stellen sie her.
Hotel Vier Jahres zeiten, Portier.” Dies ist natuerlich nur eine Funktion in der oft komplizierten Organisations struktur eines Hotels. Der Dienst am Kunden ist die Hauptsache. Hotel fachleute arbeiten viel hinter den Kulissen (Organisation, Korrespondenz, Zahlungsverkehr, Belegung von Räumlichkeiten, Hausverwaltung und Werbung). Mit Hintergrundwissen ist die Arbeit am Empfang fuer sie kein Problem.
Ihre Buehne ist nicht das glänzende Parkett im Speisesaal, nicht die Arbeit in der Kueche und noch weniger ein Hotelzimmer, das aufgeräumt werden muss. Zwar kennen Hotelkaufleute diese Tätigkeiten und könnten sie problemlos selbst erledigen, aber ihr Arbeitsfeld liegt hinter den Mahagoniwänden der Eingangshalle. Dort sorgen sie fuer die reibungslose Bearbeitung des Zahlungs und Kreditwesens, kalkulieren Zimmerbelegungen und Einkäufe und fuehren die Geschäftsbuecher nach allen Regeln der Buchfuehrungskunst. Kaufmännisches Denken darf fuer die Hotelkaufleute kein Problem sein, damit es dem Hotel oder Restaurant auch in finanzieller Hinsicht jederzeit gut geht. Außerdem koordinieren sie die Zusammenarbeit mit den Fremden verkehrsunternehmen, die sich um Reservierungen in ihrem Hotel oder Restaurant bemuehen, und fuehren geschickte, aber ehrliche Werbefeldzuege. In Kundenkontakt kommen sie bei der Planung großer und kleiner Festlichkeiten. Nebenbei ob liegt es ihnen, Speisekarten zu entwerfen, die Vorratswirtschaft zu kontrollieren und auch mal den Empfang zu organisieren.
Dank hochsensibler Elektronik und ausgefeilter Messmethoden gelingt es dir, Schäden beziehungsweise Schwächen an dem empfindlichen Sinnesorgan Ohr auszugleichen. Du passt Hörsysteme elektroakustisch und individuell an, denn der Grad der Hörminderung und die Bedürfnisse deiner Kunden sind sehr unterschiedlich. Damit du für jeden den richtigen Ton triffst, ermittelst du das Hörvermögen mit Hilfe modernster Messtechnik. Auch beim Herstellen von Ohrpassstücken sind höchstes handwerkliches Geschick und Präzision gefragt. Du fertigst jedes als Einzelstück passgenau an, denn die Form und der exakte Sitz sind entscheidend. In der Feineinstellung der Hörsysteme sind dir Computerprogramme vertraute Hilfsmittel.
Schaffe, Häuslebaue!” ist des Deutschen Devise. Leider leben wir in einer Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, einen Bauplatz oder auch nur ein guenstiges Ein Zimmer Appartement zu bekommen. Den Immobilienkaufleuten fällt somit eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Denn zu ihrem Tätigkeitsbereich gehören Erwerb und Verkauf von Grundstuecken, Häusern und Wohnungen, Entwicklung von Finanzierungs konzepten, Maklertätigkeiten, Bewirtschaftung von Wohnungseigentum mit Verpachtung, Vermietung und Instandhaltung Sie organisieren und steuern das technische Gebäudemanagement, betreuen Neubau, Modernisierung und Sanierung von Immobilien mit Planung und Vorbereitung einschließlich Ausschreibung, Finanzierung, Bauversicherung und Kundenberatung. Zu den an fallenden Arbeiten gehören Korrespondenz, Buchhaltung, Statistik so wie der Umgang mit modernen Informationsund Kommunikationssystemen
Industrie-Isolierer/innen stellen vorwiegend für große industrielle Anlagen Wärme-, Kälte- und Schalldämmungenher. Sie fertigen die dafür notwendigen Stütz- und Tragkonstruktionen und bringen die Dämmstoffe an.
Industrieelektriker/-innen sind Elektrofachkräfte in industriellen Fertigungsbetrieben. Das Berufsbild gliedert sich in zwei Fachrichtungen, Geräte und Systeme und Betriebstechnik. Die einen stellen elektronische Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb. Die anderen installieren elektrische Systeme und Anlagen. Sie nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und fuehren an ihnen Wartungsarbeiten durch.
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme, beurteilen deren Sicherheit und fertigen Geräte bzw. Systeme auch selbst an.
Das Kalkulieren ist eine der wichtigsten Tätigkeiten der Industriekauf leute. Sie sind nämlich zum Beispiel dafuer verantwortlich, dass ihre Firma sich bei der Ausarbeitung von Angeboten nicht aus Versehen verrechnet. Aber diese interessante Arbeit in der Industrie umfasst noch viel mehr: Von der Material beschaffung bis zum Verkauf des jeweils her gestellten Gutes sind die Industriekaufleute verwalterisch, rechnend und planend am Werk. Klar, dass sie wissen muessen, was sich in den produzierenden Zweigen eines Unternehmens so tut. Auch die Personalorganisation und die Betreuung von Mitarbeitern können in ihren Tätigkeitsbereich fallen. Außer dem muessen die Buecher ordnungsgemäß gefuehrt sein.
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Industriekeramiker/innen Anlagentechnik stellen keramische Erzeugnisse her. Hierfür richten sie Produktionsanlagen ein, bedienen und überwachen diese und halten sie auch instand.
Industriekeramiker/innen Dekorationstechnik malen, spritzen oder drucken Dekors auf Porzellan- und Keramikprodukte, die sie auch glasieren.
Industriekeramiker/innen Modelltechnik fertigen Modelle und Formen aus Gips, Kunststoff oder Metall für die Herstellung von keramischen Produkten.
Industriekeramiker/innen Verfahrenstechnik fertigen keramische Erzeugnisse, indem sie keramische Massen und Glasuren sowie Arbeitsformen herstellen, die keramischen Massen formen und die Produkte brennen und veredeln.
Wo immer große Daten mengen im kaufmännischen Bereich anfallen, setzt die Arbeit der Informatik kaufleute an: Sie mu?ssen die Daten elektronisch erfassbar und abrufbar machen. Dazu ermitteln sie zu nächst den genau en Bedarf, dann vertiefen sie sich in die Abläufe und Problemvorgänge des Geschäfts, um in Buchhaltung, Lagerverwaltung, Kunden erfassung usw. entscheiden zu können, mit welcher Pro grammiersprache das Problem zubewältigen ist. Natuerlich beachten sie dabei die Vorschriften des Datenschutzes. In der Industrie ermöglichen Informatik kaufleute durch IT-Unterstu?tzung, die Bestellungen der nötigen Rohstoffe, die optimale Belegung der Maschinen und auch statistische Auswertungen von Werbemaßnahmen vorzunehmen. In Handels betrieben optimieren sie die Lager haltung: So sind immer ausreichend Artikel vorhanden, Verfalls daten wie auch die Ausliefertermine werden gespeichert, so dass keine u?ber fälligen Artikel oder Artikel zum falschen Termin heraus gegeben werden.
Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Das Gefuehl fuer die technische Seite der Informations- und Tele kommunikationstech nologie (IT-Tech nologie) ist auch bei den IT- Systemkaufleuten gefragt. Ihre Arbeit um fasst die Be ratung von Kunden bei der Konzeption maß geschneiderter Komplettlösun gen. Sie sind auch zuständig fuer die Erarbeitung von Angeboten. Ihre Aufgabe bei der Ein fuehrung oder Erweiterung von IT-Systemen ist die Projektleitung in kaufmännischen, technischen und organisatorischen Fragen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der kaufmännischen Seite: Es geht um Marketing und Vertrieb, Angebote, Preise und Verträge, Fakturierung und Einkauf sowie Kunden service. Hinzu kommen die Analyse, Konzeption und Umsetzung von IT-Systemen. Zu dem gehört Projektmanagement zur Ausbildung.
IT-Systemelektroniker/-innen planen und installieren Informations und Telekommunikationssysteme (IT Systeme) und Netzwerke. Sie passen Hardware und Softwarean die Wuenche von Kunden an, be seitigen Störungen und bieten Service bei Problemen mit den Systemen. Deshalb vermittelt die Ausbildung Kenntnisse der Systemtechnik. Die Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen sowie Instand setzung, Service und Systemverwaltung sind neben Projektmanagement weitere wichtige Bestandteile dieser Ausbildung.
IT-Systemelektroniker/-innen planen und installieren Informations und Telekommunikationssysteme (IT Systeme) und Netzwerke. Sie passen Hardware und Softwarean die Wuenche von Kunden an, be seitigen Störungen und bieten Service bei Problemen mit den Systemen. Deshalb vermittelt die Ausbildung Kenntnisse der Systemtechnik. Die Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen sowie Instand setzung, Service und Systemverwaltung sind neben Projektmanagement weitere wichtige Bestandteile dieser Ausbildung.
Das Gefuehl fuer die technische Seite der Informations- und Tele kommunikationstech nologie (IT-Tech nologie) ist auch bei den IT- Systemkaufleuten gefragt. Ihre Arbeit um fasst die Be ratung von Kunden bei der Konzeption maß geschneiderter Komplettlösun gen. Sie sind auch zuständig fuer die Erarbeitung von Angeboten. Ihre Aufgabe bei der Ein fuehrung oder Erweiterung von IT-Systemen ist die Projektleitung in kaufmännischen, technischen und organisatorischen Fragen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der kaufmännischen Seite: Es geht um Marketing und Vertrieb, Angebote, Preise und Verträge, Fakturierung und Einkauf sowie Kunden service. Hinzu kommen die Analyse, Konzeption und Umsetzung von IT-Systemen. Zu dem gehört Projektmanagement zur Ausbildung.
Elektroniker/innen fuer Informations und Systemtechnik entwickeln und implementieren industrielle informationstechnische Systeme und halten sie instand. Typische Einsatz felder sind u. a. Automatisierungssysteme, Signal und Sicherheitssysteme, Informationsund Kommunikationssysteme sowie funktechnische Systeme. Sie üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektro fachkräfte im Sinne der Unfallverhuetungsvorschriften.
Investmentfondskaufleute analysieren Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte und bereiten die Ergebnisse für Entscheidungen des Fondsmanagements auf. Sie betreuen Depots, wickeln Kundenaufträge ab und übernehmen Aufgaben in der Buchhaltung und im Controlling von Fonds.
Isolierfacharbeiter/innen fertigen und montieren Dämmungen, die den Energieverbrauch sowie Lärmemissionen industrieller Anlagen so gering wie möglich halten.
IT-System-Elektroniker/innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Hierzu beschaffen sie Hard- und Software, passen diese an und installieren sie. Anschließend binden sie IT-Geräte und -Systeme an die Stromversorgung an und prüfen die elektrische Sicherheit, konfigurieren die Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie informieren und beraten Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Scanner, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen.
Justizfachangestellte erledigen organisatorische und verwaltende Büroarbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie verwalten Akten, berechnen Fristen, erledigen den Schriftverkehr und beglaubigen Schriftstücke. In Serviceeinheiten beraten sie zudem Bürger/innen.
Nach Plänen stellst Du Schächte und Gräben her, legst diese trocken und sicherst sie ab. Danach baust du Rohre nach unterschiedlichen Verlegungsarten ein. So baust du Systeme vom kleinen Hausanschluss bis zum großen Abwassersammler und sorgst dafür, dass die große Menge an täglich verbrauchtem Wasser fachgerecht abgeleitet wird.
Nach Plänen stellst Du Schächte und Gräben her, legst diese trocken und sicherst sie ab. Danach baust du Rohre nach unterschiedlichen Verlegungsarten ein. So baust du Systeme vom kleinen Hausanschluss bis zum großen Abwassersammler und sorgst dafür, dass die große Menge an täglich verbrauchtem Wasser fachgerecht abgeleitet wird.
In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computergesteuerten Richt- und Messsystem überprüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit alles wieder funktioniert und das Auto wieder "geradeaus" läuft. Da heute die Vernetzung des Fahrzeugs und alternative Antriebssysteme eine wichtige Rolle spielen, kennst du dich auch mit hochkomplexen Systemen, Aggregaten, Diagnosemethoden und Hybrid-, Elektro- und Hochvolttechnik aus. Eigentlich sind moderne Fahrzeuge zu rollenden Computern geworden.
In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computergesteuerten Richt- und Messsystem überprüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit alles wieder funktioniert und das Auto wieder "geradeaus" läuft. Da heute die Vernetzung des Fahrzeugs und alternative Antriebssysteme eine wichtige Rolle spielen, kennst du dich auch mit hochkomplexen Systemen, Aggregaten, Diagnosemethoden und Hybrid-, Elektro- und Hochvolttechnik aus. Eigentlich sind moderne Fahrzeuge zu rollenden Computern geworden.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäftssowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf
an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und
Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen,
beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie
analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese.
Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie
zum Datenschutz um.
Kaufleute für IT-System-Management beraten Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen. Hierfür ermitteln sie die speziellen Anforderungen der Kunden und entwickeln passende Konzepte für IT-Lösungen. Sie präsentieren IT-Produkte und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht, fertigen Kosten-Nutzen-Analysen an, erstellen Angebote, informieren Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten, führen Vertragsverhandlungen und beschaffen die erforderliche Hardund Software. Darüber hinaus setzen sie Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz um und beraten Kunden. Außerdem sind Kaufleute für IT-System-Management in den Bereichen Marketing und Vertrieb tätig: Sie wirken beispielsweise an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen mit und ermitteln Vertriebswege für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Außenhandel planen und überwachen Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse im In- und Ausland und wirken bei deren Optimierung mit. Sie steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business) ab. Sie beobachten und analysieren in- und ausländische Märkte, ermitteln Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- und ausländischen Märkten, vergleichen Preise und erstellen Angebote. Ist ein Abschluss zustande gekommen, bestellen sie die Waren, handeln Liefertermine sowie? Bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen den Weg der Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Ihre Kunden beraten sie umfassend über das Waren- und Dienstleistungssortiment. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben im Controlling, führen Zielgruppen Gerechte Marketingmaßnahmen durch und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Kaufleute für audiovisuelle Medien betreuen die Herstellung von audiovisuellen Produkten kaufmännisch und organisatorisch. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Produktionsorganisation, -kalkulation bzw. -abrechnung und Marketing-Strategie, Öffentlichkeitsarbeit, Verleih und Vertrieb.
Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Kaufleute fuer Buero management verzichten kann. Dieser Beruf ist also branchenue bergreifend und vielseitig. Kaufleute fuer Bueromanagement sind fuer die muendliche und schriftliche Kommunikation im Betrieb zuständig – sogenannte All round Profis. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Bueromaterial, planen und ueber wachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Zum Einsatz kommen sie auch im Rechnungswesen, in Buchfuehrung, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Assistenz und Sekretariat, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungs management.
Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Kaufleute fuer Buero management verzichten kann. Dieser Beruf ist also branchenue bergreifend und vielseitig. Kaufleute fuer Bueromanagement sind fuer die muendliche und schriftliche Kommunikation im Betrieb zuständig – sogenannte All round Profis. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Bueromaterial, planen und ueber wachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Zum Einsatz kommen sie auch im Rechnungswesen, in Buchfuehrung, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Assistenz und Sekretariat, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungs management.
Kaufleute fuer Dialog marketing kommunizieren sicher und kompetent mit Auftraggebern und wenden dabei auch Fremdsprachenkenntnisse an. Sie planen, organisieren, kontrollieren und dokumentieren Kampagnen und Projekte, planen und fuehren Maßnahmen zu Personalbeschaffung, einfuehrung, einsatz und entwicklung durch, steuern und kontrollieren die Projekt abwicklung unter betriebswirtschaftlicher Sicht, insbesondere mithilfe Call Center spezifischer Kennzahlen und Steuergrößen. Sie bearbeiten Aufgaben mit Unterstuetzung von Informations und Kommunikationssystemen, wirken bei Angebotsgestaltung, Vertragsanbahnung und Vertragsabschluessen mit, kalkulieren Angebote, präsentieren und verkaufen kundenorientiert Produkte und Dienstleistungen fuer Auftraggeber. Auch bearbeiten sie Anfragen, Aufträge und Reklamationen von Auftraggebern und Kunden, pruefen die Auftrags durch fuehrung mithilfe von Qualitätssicherungsinstrumenten, beobachten Markt und Wettbewerber und wirken bei der Gestaltung des Dienstleistungsangebotes mit.
Da geht die Post ab! Wer Interesse an Logistik und praktischer, selbst ständiger Arbeit hat, findet hier einen Start ins Berufsleben. Heute erlernen Fachkräfte fuer Kurier, Express und Postdienstleistungen in zwei Jahren Ausbildung mehr als nur Post zu sortieren und zuzustellen, sie nehmen auch Aufträge und Sendungen an. Dabei fuehren sie die Gespräche situationsgerecht, nehmen Zahlungen entgegen und rechnen sie ab. Im Unterschied dazu gibt es den dreijährigen Beruf fuer Kaufleute fuer Kurier, Express und Postdienstleistungen. Diese sitzen eher am Schreibtisch, verhandeln mit Kunden, kalkulieren, verkaufen und schließen Verträge ab. Sie muessen da bei unter Umständen Telefon aus kuenfte in einer Fremd sprache geben können. Zu ihren Aufgaben gehören auch der Perso nal ein satz und die Buchfuehrung.
Werbung gibt es fuer alles, was man kaufen kann. Kaufleute fuer Marketing kommunikation arbeiten in einer Werbeagentur oder Werbeabteilung eines großen Unternehmens. Sie sorgen fuer die korrekte Durchfuehrung von Werbekampagnen und das Erstellen von Werbemitteln, z. B. Plakat oder Inseratserien, Prospekte und Kundenzeit schriften. Dazu muessen sie die Firmen philosophie ihrer Kunden erfassen –sonst ist ihre Werbung nicht wirksam.
Logistik – eine Definition aus dem Fremdwörter du den des Jahres 1966: Militärisches Nachschubwesen. Spricht man heute von Logistik, meint man die optimale Touren und Termin planung fuer Lkw, Bahn, Schiff und Jet, damit die Bananen gold gelb oder die Eier oval an ihren jeweiligen Bestimmungs ort gelangen. Das ist der Job von Kauf leuten fuer Spedition und Logistik dienstleistung, die ihre Kunden ueber die schnellsten und preis guenstigsten Wege und Verkehrsmittel informieren und ihnen die gesamte Abwicklung des Transportes abnehmen. Klar fällt in ihren abwechslungsreichen Arbeitsbereich auch das Tätigen von Lager geschäften, das Abschließen von Versicherungs verträgen und das Erstellen der im internationalen Verkehrnötigen Frachtdokumente.
Logistik – eine Definition aus dem Fremdwörter du den des Jahres 1966: Militärisches Nachschubwesen. Spricht man heute von Logistik, meint man die optimale Touren und Termin planung fuer Lkw, Bahn, Schiff und Jet, damit die Bananen gold gelb oder die Eier oval an ihren jeweiligen Bestimmungs ort gelangen. Das ist der Job von Kauf leuten fuer Spedition und Logistik dienstleistung, die ihre Kunden ueber die schnellsten und preis guenstigsten Wege und Verkehrsmittel informieren und ihnen die gesamte Abwicklung des Transportes abnehmen. Klar fällt in ihren abwechslungsreichen Arbeitsbereich auch das Tätigen von Lager geschäften, das Abschließen von Versicherungs verträgen und das Erstellen der im internationalen Verkehrnötigen Frachtdokumente.
Im Unterschied zu den Reiseverkehrs kaufleuten, die Urlauber wegschicken, holen Kaufleute fuer Tourismus und Freizeit die Gäste hierher. Dazu entwickeln sie touristische Angebote, planen Veranstaltungen und fuehren sie (auch am Wochenende) durch, informieren uebertouristische Attraktionen, auch in einer Fremdsprache, oder sind in der Zimmer vermittlung tätig. Ob die Kunden zur Kur, als Tagesgast oder Tourist kommen – im Mittelpunkt steht das Interesse an Erholung, Sport, Wellness, Freizeit, Action oder Kultur. Zu den Unternehmen, die diesen Beruf ausbilden, zählen regionale und nationale Tourismus organisationen, lokale und regionale Tourismusstellen, Branchen verbände, Freizeitbäder, Freizeit und Ferienparks, Campingplätze, touristisch orientierte Verkehrs unternehmen sowie weitere Einrichtungen des Gesundheits und Wellness tourismus.
Du bist kontaktfreudig, gern unterwegs und hast eine positive Ausstrahlung auf andere Menschen? In diesem Beruf brauchst du diese Eigenschaften, um Versicherungs und Finanzprodukte zu verkaufen. Egal, ob es um ein Fahrrad geht oder um die wertvollen Beine eines Bundesligaspielers: Versichert werden kann heute alles – zu unter schiedlichen Preisen und Bedingungen, versteht sich. Die Beratung der Kunden zur Klärung aller Fragen und Formalitäten ueber die Versicherungs und Finanzprodukte steht fuer Kaufleute fuer Versicherungen und Finanzen im Vordergrund. Sie sind bei kleinen und großen Versicherungsunternehmen, Selbstständigen, Agenturen und Geschäftsstellen sowie Finanz dienstleistern tätig. Meist findet die Beratung direkt beim Kunden vor Ortstatt. Viel Wert wird bei der Ausbildung auch auf die Kunden und Serviceorien tierung gelegt.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Finanzberatung beraten und betreuen private und gewerbliche Kunden bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge, informieren über Immobilienfinanzierungen, erstellen Finanzierungsangebote und arbeiten Verträge aus. Zudem übernehmen sie Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling .
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Finanzberatung beraten und betreuen private und gewerbliche Kunden bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge, informieren über Immobilienfinanzierungen, erstellen Finanzierungsangebote und arbeiten Verträge aus. Zudem übernehmen sie Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling .
Der BerufKaufmann/-frau im E-Commerce wird schwerpunktmäßig im Handel (Einzel, Groß und Außenhandel) ausgebildet. Er kann aber auch fuer andere Branchen wie touristische Unternehmen, Dienstleistungsanbieter oder Hersteller, die ihre Angebote online vertreiben, in frage kommen. Was macht ein/e Kaufmann/frau fuer E-Commerce? Online-Shops aufbauen Produkte einpflegen Kennzahlen analysieren Rechnungen bearbeiten Marketingmaßnahmen entwickeln Kundenkontakt pflegen
Die Band breite der Arbeitsstätten, in die du als Kaufmann/-frau im Einzelhandel einsteigen kannst, ist sehr groß: Hobbyläden aller Art, Boutiquen, Kaufhäuser, Fach und Spezialgeschäfte. Vielfältig sind bei diesem Beruf auch die Ausbildungs inhalte: Einkauf, Warenannahme, Lagerhaltung, Kunden beratung, Verkauf, Rechnungswesen, Kassen berichte, Geld verkehr, Kalkulation oder Werbung. Kaufleute im Einzelhandel sind dabei „Allrounder“ mit einer ausgeprägten Kundenorientierung.
Die Band breite der Arbeitsstätten, in die du als Kaufmann/-frau im Einzelhandel einsteigen kannst, ist sehr groß: Hobbyläden aller Art, Boutiquen, Kaufhäuser, Fach und Spezialgeschäfte. Vielfältig sind bei diesem Beruf auch die Ausbildungs inhalte: Einkauf, Warenannahme, Lagerhaltung, Kunden beratung, Verkauf, Rechnungswesen, Kassen berichte, Geld verkehr, Kalkulation oder Werbung. Kaufleute im Einzelhandel sind dabei „Allrounder“ mit einer ausgeprägten Kundenorientierung.
Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr planen und verkaufen Verkehrsdienstleistungen, organisieren und überwachen Transporte im Personen- und Güterverkehr und wirken bei der Personalplanung und der kaufmännischen Steuerung der Betriebe mit.
Die einen kleben die Pflas ter, die anderen verrechnen sie: Kauf leute im Ge sund heits wesen sind zum Beispiel in Kran kenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Verbänden oder Krankenkassen die unentbehrlichen wich tigen Hel fer im Hin tergrund. Hier sind sie nicht nur fu?r die Ab rech nung, son dern unter an derem auch fu?r die Be treu ung und Bera tung von Kun den und die Ent wick lung von Dienst leistungsangebo ten und Marketingkonzepten ver ant wortlich.
Kaufleute für Hotelmanagement sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. In all diesen Bereichen kennen sich Kaufleute für Hotelmanagement aus und können ggf. mitarbeiten: Sie servieren im Restaurant, nehmen am Empfang Reservierungen auf oder prüfen Lagerbestände. Doch der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt im kaufmännischen und organisatorischen Bereich. Sie übernehmen Aufgaben in der Buchhaltung, im Einkauf und im Personalwesen. Außerdem ermitteln sie Daten für die Kalkulation und Preisbildung. Diese bereiten sie als Basis für Entscheidungen der Geschäftsführung auf.
Du entwickelst eigene Ideen oder fertigst kunstvolle Gegenstände, die speziellen Kundenwünschen entsprechen. Vom Einfall bis zum fertigen Produkt kommt dabei alles aus deiner Hand. Viel Kreativität, Formgefühl und ästhetisches Empfinden sind beim Entwurf gefordert, wobei Form und Funktion des Werkstückes eine Einheit bilden müssen. Im nächsten Schritt wählst du die Masse aus und bereitest sie auf. Die Art der Formgebung richtet sich dann nach dem gewünschten Produkt: Freidrehen auf der Töpferscheibe, Modellieren, Überformen, Eindrehen, Überdrehen, Stanzen und Gießen sind die Arbeitstechniken, die du anwendest.
Kerzenhersteller/innen und Wachsbildner/innen fertigen und gestalten Kerzen und andere Wachsprodukte.
Kerzenhersteller/innen und Wachsbildner/innen fertigen und gestalten Kerzen und andere Wachsprodukte.
Du benötigst für das Herstellen von Resonanzböden und Gehäusen Geschick in der Holzbearbeitung. Zudem ist deine Ausdauer gefragt, bis auch der komplexe Innenbau der Instrumente gefertigt ist: Wirbel und Hämmer werden eingesetzt, Saiten aufgezogen.
Du benötigst für das Herstellen von Resonanzböden und Gehäusen Geschick in der Holzbearbeitung. Zudem ist deine Ausdauer gefragt, bis auch der komplexe Innenbau der Instrumente gefertigt ist: Wirbel und Hämmer werden eingesetzt, Saiten aufgezogen.
Trotz dieser Unterschiede sind die Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Kupferblechen gedeckten Dächer, die auf Kirchen oder anderen Bauwerken bewundert werden können, sind auch dir zu verdanken. Als Klempner übernimmst du bei Wind und Wetter die fachgerechte Montage und sorgst dafür, dass diese "Glanzpunkte" im Städtebild auch dicht sind.
Wem die angeblich ver salzenen Suppen und fetten Bratkartoffeln zu Hause nicht munden, sollte nicht meckern, sondern es besser machen: in diesem Fallschmoren, braten, backen und duensten. Da fuer bieten Hotel und Gaststätten betriebe sowie Großkuchen ein breites Betätigungs feld mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Im Zeit alter von Wellness und Gesundheit (Allergien) sind Diätköche und anders spezialisierte gefragt. Aber nicht nur hinterm Herd wird geschwitzt – ein Festmahl bedarf detaillierter Planung, die Einkauf, Vorrats und Lagerhaltung umfasst. Hygiene ist der wichtigste Aspekt und macht einen großen Anteil in der Ausbildung aus. Da Menschen jeden Tag Hunger haben, muessen Köche jeden Tag, also auch sonn und feiertags, den Braten oder das Gourmet Menue zubereiten. Auch Frauen werden in diesem Beruf gerne eingestellt und sind bei den Wettbewerben von Jugendmeister schaften oft die Siegerinnen.
Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.
fertigen, montieren und de montieren Stahlbauteile, Aufzuege sowie Transport und Verladeanlagen. Schutzgitter, Verkleidungen, Treppen, Tueren und Tore sind genauso ihre Sache wie der Bau von Behältern und Karos serien sowie Blechrohren und Kanälen. Hierfuer stellen Konstruktionsmechaniker/-innen die Bauteile, die Baugruppen und die Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen durch manuelle oder auch mit maschinellen Fertigungsverfahren her. Sie schweißen unter Be achtung der Arbeits sicherheit und des Umweltschutzes, montieren und demontieren Metall konstruktionen. Die notwendigen Wartungsarbeiten werden an Anlagen, Maschinen und Werkzeugendurchgefuehrt, genau wie die anschließende Qualitätssicherung mit Pruefgeräten und Pruefverfahren. Konstruktionsmechaniker/innen sind in den Einsatzgebieten Ausruestungstechnik, dem Feinblechbau, dem Schiffbau, der Schweißtechnik so wie dem Stahl und Metallbautätig.
fertigen, montieren und de montieren Stahlbauteile, Aufzuege sowie Transport und Verladeanlagen. Schutzgitter, Verkleidungen, Treppen, Tueren und Tore sind genauso ihre Sache wie der Bau von Behältern und Karos serien sowie Blechrohren und Kanälen. Hierfuer stellen Konstruktionsmechaniker/-innen die Bauteile, die Baugruppen und die Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen durch manuelle oder auch mit maschinellen Fertigungsverfahren her. Sie schweißen unter Be achtung der Arbeits sicherheit und des Umweltschutzes, montieren und demontieren Metall konstruktionen. Die notwendigen Wartungsarbeiten werden an Anlagen, Maschinen und Werkzeugendurchgefuehrt, genau wie die anschließende Qualitätssicherung mit Pruefgeräten und Pruefverfahren. Konstruktionsmechaniker/innen sind in den Einsatzgebieten Ausruestungstechnik, dem Feinblechbau, dem Schiffbau, der Schweißtechnik so wie dem Stahl und Metallbautätig.
Nicht nur rote Lippen zum Kuessen und Lidschatten fuer betörende Augen sind Kosmetiker/-innen wichtig. Sie erlernen die Kundenbetreuung und beratung, pflegende und dekorative Kosmetik so wie kosmetische Massagen und Erährungsberatung. In der Ausbildung können die angehen den Kosmetiker/-innen zwischen verschiedenen Modulen wie Permanent Makeup oder Visagismus wählen.
Nicht nur rote Lippen zum Kuessen und Lidschatten fuer betörende Augen sind Kosmetiker/-innen wichtig. Sie erlernen die Kundenbetreuung und beratung, pflegende und dekorative Kosmetik so wie kosmetische Massagen und Erährungsberatung. In der Ausbildung können die angehen den Kosmetiker/-innen zwischen verschiedenen Modulen wie Permanent Makeup oder Visagismus wählen.
Als Kraftfahrzeugmechatroniker gibt es zahlreiche Einsatzorte für dich: nicht nur in Werkstätten, sondern auch bei Herstellern, Importeuren oder Unternehmen mit eigenem Fuhrpark. Stets arbeitest du gut abgestimmt mit deinen Kunden im Team und sorgst mit handwerklicher Sorgfalt dafür, dass die Kiste läuft und läuft und läuft...
ein Anstieg elektronischer Bauteile und Systeme zu verzeichnen. Des halb sind Kraft fahrzeug mechatroniker/innen gefragt. Tätig sind sie in der Planung, Wartung, Pruefung, Diagnose, Instand setzung, Aus und Umruestung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraft wagen, Nutzfahrzeug, Motorrad oder Fahrzeug kommunikationstechnik. Ausgebildet wird der Beruf des/der Kraftfahrzeug mechatroni ker/-in bei Fahrzeug herstellern und Service betrieben. Die Anwendung von Qualitäts management systemen und die Kunden orientierung in den Betrieben haben einen hohen Stellenwert in diesem Berufsbild eingenommen.
ein Anstieg elektronischer Bauteile und Systeme zu verzeichnen. Des halb sind Kraft fahrzeug mechatroniker/innen gefragt. Tätig sind sie in der Planung, Wartung, Pruefung, Diagnose, Instand setzung, Aus und Umruestung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraft wagen, Nutzfahrzeug, Motorrad oder Fahrzeug kommunikationstechnik. Ausgebildet wird der Beruf des/der Kraftfahrzeug mechatroni ker/-in bei Fahrzeug herstellern und Service betrieben. Die Anwendung von Qualitäts management systemen und die Kunden orientierung in den Betrieben haben einen hohen Stellenwert in diesem Berufsbild eingenommen.ommen.
ein Anstieg elektronischer Bauteile und Systeme zu verzeichnen. Des halb sind Kraft fahrzeug mechatroniker/innen gefragt. Tätig sind sie in der Planung, Wartung, Pruefung, Diagnose, Instand setzung, Aus und Umruestung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraft wagen, Nutzfahrzeug, Motorrad oder Fahrzeug kommunikationstechnik. Ausgebildet wird der Beruf des/der Kraftfahrzeug mechatroni ker/-in bei Fahrzeug herstellern und Service betrieben. Die Anwendung von Qualitäts management systemen und die Kunden orientierung in den Betrieben haben einen hohen Stellenwert in diesem Berufsbild eingenommen.
ein Anstieg elektronischer Bauteile und Systeme zu verzeichnen. Des halb sind Kraft fahrzeug mechatroniker/innen gefragt. Tätig sind sie in der Planung, Wartung, Pruefung, Diagnose, Instand setzung, Aus und Umruestung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Personenkraft wagen, Nutzfahrzeug, Motorrad oder Fahrzeug kommunikationstechnik. Ausgebildet wird der Beruf des/der Kraftfahrzeug mechatroni ker/-in bei Fahrzeug herstellern und Service betrieben. Die Anwendung von Qualitäts management systemen und die Kunden orientierung in den Betrieben haben einen hohen Stellenwert in diesem Berufsbild eingenommen.
Wenn du kreativ arbeiten möchtest, kannst du eigene Entwürfe umsetzen - so hast du die Gelegenheit, selbst Mode zu machen. Dazu brauchst du Kenntnisse über den gesamten Verarbeitungsweg: von der harmonischen Fellkombination über das Berechnen von Flächen und das Zeichnen von Entwürfen bis hin zum genauen Schneiden. Natürlich kannst du auch bestehende Entwürfe nähen. Das tust du mit Maschinen oder - wenn es um ganz besondere Stücke geht - von Hand.
Wenn du kreativ arbeiten möchtest, kannst du eigene Entwürfe umsetzen - so hast du die Gelegenheit, selbst Mode zu machen. Dazu brauchst du Kenntnisse über den gesamten Verarbeitungsweg: von der harmonischen Fellkombination über das Berechnen von Flächen und das Zeichnen von Entwürfen bis hin zum genauen Schneiden. Natürlich kannst du auch bestehende Entwürfe nähen. Das tust du mit Maschinen oder - wenn es um ganz besondere Stücke geht - von Hand.
Lacklaboranten und -laborantinnen arbeiten in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster Beschichtungsstoffe bzw. -systeme mit. Sie prüfen die Qualität von Lacken und Farben im Labor, dokumentieren Messdaten und werten sie aus.
Die unterschiedlichen Maschinen haben es in sich: Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik. Da musst du mit Köpfchen und Laptop Fehler aufspüren und manchmal auch richtig anpacken. Quasi als Tausendsassa reparierst du selbstständig so ziemlich alles Motoren und Getriebe, vom Mähdrescher bis hin zu Forst- und Baumaschinen. Auch Gartengeräten und Maschinen für die Landschaftspflege nimmst du dich an.
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie Geschäftsvorgänge in landwirtschaftlichen Betrieben ab.
Leichtflugzeugbauer/innen bauen Leichtfluggeräte, insbesondere Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtfluggeräte sowie kleinere Motorflugzeuge. Sie montieren deren Ausrüstung, warten Leichtfluggeräte und setzen sie instand.
Leuchtröhrenglasbläser/innen stellen verschiedene Beleuchtungen aus Leuchtröhren her. Sie beschichten die Röhren mit farbigem Leuchtstoff und schmelzen Elektroden an.
Luftverkehrskaufleute planen, organisieren und kontrollieren die Beförderung von Passagieren und Fracht. Sie übernehmen kaufmännische Aufgaben in der Passagier- und Flugzeugabfertigung, im Verkauf von Frachtraum sowie in den Bereichen Einkauf, Controlling, Personal und Marketing.
Der Handwerksberuf bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl - da muss jeder Maler Farbe bekennen. Die erste heißt "Gestaltung und Instandhaltung": Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder Dekorputzen.
Der Handwerksberuf bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl - da muss jeder Maler Farbe bekennen. Die erste heißt "Gestaltung und Instandhaltung": Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder Dekorputzen.
Der Handwerksberuf bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl - da muss jeder Maler Farbe bekennen. Die erste heißt "Gestaltung und Instandhaltung": Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder Dekorputzen.
Manufakturporzellanmaler/innen bemalen Porzellan, z.B. Geschirr oder Ziergegenstände, mit Hand und entwerfen auch Dekore.
Maschinen und Anlagenfuehrer/-innen arbeiten in den Bereichen Metalltechnik/Kunststofftechnik, Lebens - mitteltechnik sowie Druckweiterund Papier verarbeitung. Sie sind die Experten fuer das Einrichten von Produktionsanlagen und deren Bedienung mithilfe von Steuerungs und Regel einrichtungen. Mit maschinellen und manuellen Fertigungstechniken untersuchen und warten sie Maschinen und Anlagen. Da sie fuer den Materialfluss verantwortlich sind, verarbeiten sie unterschiediche Rohstoffe.
Maschinen und Anlagenfuehrer/-innen arbeiten in den Bereichen Metalltechnik/Kunststofftechnik, Lebens - mitteltechnik sowie Druckweiterund Papier verarbeitung. Sie sind die Experten fuer das Einrichten von Produktionsanlagen und deren Bedienung mithilfe von Steuerungs und Regel einrichtungen. Mit maschinellen und manuellen Fertigungstechniken untersuchen und warten sie Maschinen und Anlagen. Da sie fuer den Materialfluss verantwortlich sind, verarbeiten sie unterschiediche Rohstoffe.
Maschinen und Anlagenfuehrer/-innen arbeiten in den Bereichen Metalltechnik/Kunststofftechnik, Lebens - mitteltechnik sowie Druckweiterund Papier verarbeitung. Sie sind die Experten fuer das Einrichten von Produktionsanlagen und deren Bedienung mithilfe von Steuerungs und Regel einrichtungen. Mit maschinellen und manuellen Fertigungstechniken untersuchen und warten sie Maschinen und Anlagen. Da sie fuer den Materialfluss verantwortlich sind, verarbeiten sie unterschiediche Rohstoffe.
Maschinen und Anlagenfuehrer/-innen arbeiten in den Bereichen Metalltechnik/Kunststofftechnik, Lebens - mitteltechnik sowie Druckweiterund Papier verarbeitung. Sie sind die Experten fuer das Einrichten von Produktionsanlagen und deren Bedienung mithilfe von Steuerungs und Regel einrichtungen. Mit maschinellen und manuellen Fertigungstechniken untersuchen und warten sie Maschinen und Anlagen. Da sie fuer den Materialfluss verantwortlich sind, verarbeiten sie unterschiediche Rohstoffe.
Maschinen und Anlagenfuehrer/-innen arbeiten in den Bereichen Metalltechnik/Kunststofftechnik, Lebens - mitteltechnik sowie Druckweiterund Papier verarbeitung. Sie sind die Experten fuer das Einrichten von Produktionsanlagen und deren Bedienung mithilfe von Steuerungs und Regel einrichtungen. Mit maschinellen und manuellen Fertigungstechniken untersuchen und warten sie Maschinen und Anlagen. Da sie fuer den Materialfluss verantwortlich sind, verarbeiten sie unterschiediche Rohstoffe.
Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du natürlich richtig dosiert und umweltschonend ein. Auch technisches und physikalisches Wissen ist wichtig sowie Freude am Umgang mit Menschen. Du sorgst nicht nur für hygienisch saubere Aufenthaltsorte, sondern auch für die Werterhaltung von Gebäuden jeder Art, beispielsweise durch die Reinigung von Fassaden und die Pflege von hochwertigen Bodenbelägen. Du arbeitest meist im Team und verwendest für deine Arbeit moderne Hochleistungsmaschinen. Für dich gibt es immer wieder neue Aufgaben und wechselnde Einsatzorte: Krankenhäuser, Großraumbüros, Warenhäuser sowie historische Bauwerke.
Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen konzipieren, realisieren und warten Software systeme auf der Basis von mathematischen Modellen.
Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen konzipieren, realisieren und warten Software systeme auf der Basis von mathematischen Modellen.
Auf die von ihnen ge mau erten Steine können wir bauen! In 36 Monaten intensiver Ausbildung lernen Maurer/-innen, wie man Stein auf Stein setzt, ohne einen Turm à la Pisa aufzu schich ten. Im Hoch- und Tiefbau, bei der Er rich tung von Neubauten oder beim Umbau vor handener Bausubstanz sind Maurer/-in nen mit Spach tel und Mörtel mit von der Partie. Sie lernen, die verschiedenen Rohstoffe – Natur und Kunststein, Beton, Stahlbeton oder Bauplatten –fest aufeinanderzufuegen.
Auf die von ihnen ge mau erten Steine können wir bauen! In 36 Monaten intensiver Ausbildung lernen Maurer/-innen, wie man Stein auf Stein setzt, ohne einen Turm à la Pisa aufzu schich ten. Im Hoch- und Tiefbau, bei der Er rich tung von Neubauten oder beim Umbau vor handener Bausubstanz sind Maurer/-in nen mit Spach tel und Mörtel mit von der Partie. Sie lernen, die verschiedenen Rohstoffe – Natur und Kunststein, Beton, Stahlbeton oder Bauplatten –fest aufeinanderzufuegen.
Den unverwechselbaren Charme der Unikate erreichst du als Maßschneider sowohl mit traditionellen handwerklichen Techniken als auch mit modernen Fertigungsmethoden. Dabei kommt auch das künstlerische Arbeiten nicht zu kurz. Ob selbstständig oder im Team, immer strebst du danach, das Optimum zu erreichen und Tragekomfort mit Eleganz zu vereinen.
Du bist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Kunden Neuanfertigungen nach Maß wünschen. Dabei zeigst du Kreativität und umfangreiches Können. Weitreichende Materialkenntnisse gehören ebenso dazu wie das Wissen über den fußgerechten Schuhaufbau. Zudem führst du Änderungen aus, arbeitest etwa Fußstützen oder Verstärkungen ein, damit Schuhe auf Schritt und Tritt bequem sitzen. Manchmal bringst du Schuhe auch durch neue Absätze, Sohlen oder eine Färbung auf Vordermann. Daher bist du immer über die aktuellen Farben und Modetrends informiert.
Du bist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Kunden Neuanfertigungen nach Maß wünschen. Dabei zeigst du Kreativität und umfangreiches Können. Weitreichende Materialkenntnisse gehören ebenso dazu wie das Wissen über den fußgerechten Schuhaufbau. Zudem führst du Änderungen aus, arbeitest etwa Fußstützen oder Verstärkungen ein, damit Schuhe auf Schritt und Tritt bequem sitzen. Manchmal bringst du Schuhe auch durch neue Absätze, Sohlen oder eine Färbung auf Vordermann. Daher bist du immer über die aktuellen Farben und Modetrends informiert.
Weißt du, was Spritz gießen, Extrusion, PP oder CFK be deutet? Gemeint sind damit Herstellungs verfahren oder Material bezeichnungen in der Kunststoff industrie, da mit End produkte wie ein Pkw-Stoß fän ger, eine Salat schuessel oder Creme Behälter als auch Teile fuer ein Flug zeug produziert werden können. Verfahrensmecha niker/-innen fuer Kunststoff und Kautschuktechnik (in den Schwer punkten Bauteile, Faser verbund werk stoffe, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster und Mehrschicht kautschukteile) planen die Fertigung von solchen Produkten, richten die jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und anlagen ein und bereiten die Roh massen beziehungsweise Roh stoffe oder auch Halbzeuge auf. Granulat oder fluessige Massen fuellen sie in die Einfuell vor richtungen, Halbzeuge legen beziehungsweise span nen sie in die entsprech en den Werkzeuge ein. Produktions anlagen werden angefahren, ueberwacht und bei Bedarf optimiert. Als Fach leute fuer polymere Werkstoffe kennen sie deren spezifische Eigenschaften: Fuer jedes Produkt – vom Form-, Bauoder Mehr schicht- kautschukteil ueber das Halbzeug bis hin zu Faser verbund werkstoffen und Kunststofffenstern – wenden sie das geeignete Verarbeitungs
Mechatroniker/-innen fuer Kältetechnik planen und montieren Anlagen und Systeme der Kälte und Klimatechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Bei Bedarf bauen sie die Anlagen um und warten sie. Sie arbeiten fuer Betriebe, die Kälte, Klima und Wärmepumpen anlagen planen, montieren und warten. Dies können spezialisierte Handwerks betriebe sein oder auch größere Unternehmen der Gebäudetechnik. Ferner bieten sich Beschäftigungs möglichkeiten in Betrieben, die solche Anlagen einsetzen und hierfuer eigenes Wartungs personal beschäftigen, wie zum Beispiel Krankenhäuser oder Kuehl häuser.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, ziehen die Betriebe nicht jeweils einen Experten pro Aufgabengebiet zurate, sondern wenden sich gleich an dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt. Du denkst in Zusammenhängen und hast dementsprechend vielschichtige Problemlösungen parat. Clever verbindest du deine Grundkenntnisse in der Materialbearbeitung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik und Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezialwissen.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, ziehen die Betriebe nicht jeweils einen Experten pro Aufgabengebiet zurate, sondern wenden sich gleich an dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt. Du denkst in Zusammenhängen und hast dementsprechend vielschichtige Problemlösungen parat. Clever verbindest du deine Grundkenntnisse in der Materialbearbeitung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik und Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezialwissen.
Ob es die tägliche Seifen oper ist oder die Nachrichtensendung – Medien gestalter/-innen Bild und Ton sorgen dafuer, dass alles auch ins rechte Bild gerueckt wird und dass der Ton stimmt. Sie arbeiten zum Beispiel an der Produktion von Nachrichten und Magazin beiträgen, Doku mentationen, Werbespots und Musik videos. Sie sind tätig am Schnitt platz im Fernseh und Tonstudio und sind unter Live-Bedingungen auch vor Ort im Einsatz. Kameras, Beleuchtung, Mikros und Regiegeräte muessen sie aufbauen, anschließen und in Betriebnehmen. Sie sind zuständig fuer Ton und Bildaufnahmen und muessen sich gegebenenfalls nach Vorgaben einer Redaktionrichten.
Das vielfältige Berufsfeld bietet dir einige spannende Bereiche, in denen du tätig sein kannst: In der Fachrichtung "Beratung und Planung" lernst du nicht nur, wie du erfolgreich mit Kunden kommunizierst und ein Marketingziel verfolgst, sondern auch, wie du ein Medienprojekt konzipierst und vorstellst.
In der Fachrichtung "Gestaltung und Technik" lernst du, Produktionsschritte zu planen und Softwaretools einzusetzen. Zudem erfährst du auch, wie du den Produktions-Workflow und Ausgabeprozesse steuerst, Ergebnisse übergibst und Netzwerke verwaltest. Aufbauend auf Kundenvorgaben und eigenen Ideen bearbeitest du Bilder und bist für die Typografie verantwortlich.
In der Fachrichtung "Konzeption und Visualisierung" erfährst du hingegen viel über Kundenbriefing und Auftragsziele, Zielgruppendefinition und kreative Konzeptionserstellung. Darüber hinaus entwickelst du Gestaltungsvarianten und bereitest Medienprodukte präsentationsreif vor.
Wenn du gern selbst konstruktiv Druck” ausueben möchtest, könnte der Beruf Drucker/-in etwas fuer dich sein. Drucker/-innen verschönern durch ihre Arbeit alles – von Papier und Pappe bis zum Kunststoff –mit Texten und Bildern und das in allen Farben. Dazu verwenden sie Druck formen, die nach dem Abbild des Originals hergestellt wer den. Das Einrichten von Druck maschinen, der Umgang mit Druck formen und das Überwachen des Druckvorganges gehören dazu. Auch der Umgang mit elektronischen Steuerelementen sowie rechnergestuetzte Justierarbeiten gehören zu ihrem Aufgaben gebiet. Die Ausbildung erfolgt in einem der Druckverfahren Flach, Hoch, Tiefoder Digitaldruck. Das letzte Ausbildungshalbjahr muss zusätzlich in einem der Schwerpunkte Druck formherstellung, Druck formbearbeitung oder in einem zweiten Druck verfahren durchgefuehrt werden.
Wenn du gern selbst konstruktiv Druck” ausueben möchtest, könnte der Beruf Drucker/-in etwas fuer dich sein. Drucker/-innen verschönern durch ihre Arbeit alles – von Papier und Pappe bis zum Kunststoff –mit Texten und Bildern und das in allen Farben. Dazu verwenden sie Druck formen, die nach dem Abbild des Originals hergestellt wer den. Das Einrichten von Druck maschinen, der Umgang mit Druck formen und das Überwachen des Druckvorganges gehören dazu. Auch der Umgang mit elektronischen Steuerelementen sowie rechnergestuetzte Justierarbeiten gehören zu ihrem Aufgaben gebiet. Die Ausbildung erfolgt in einem der Druckverfahren Flach, Hoch, Tiefoder Digitaldruck. Das letzte Ausbildungshalbjahr muss zusätzlich in einem der Schwerpunkte Druck formherstellung, Druck formbearbeitung oder in einem zweiten Druck verfahren durchgefuehrt werden.
Buchbinder/-innen sind dafuer verantwortlich, dass Buecherregale nicht zu Blätterwäldern aus losen Seiten werden. Von der kuenstlerischen Gestaltung eines Liebhaber bandes bis zur industriellen Massenauflage, von der Fadenbindung bis zur Klebebindung. Fachrichtung Druckweiterverarbeitung (Serie) Ausbildungsbereiche: Als Buchbinder/-in in der Fachrichtung Druck weiterverarbeitung sind dies deine Aufgaben: Instand halten, Regeln, Steuern, Messen und Pruefen, Sammeln, Falz kleben, Fadenheften und Fadensiegeln, Klebe binden, Warenproben kleben, Bohren sowie Rillen und Stanzen von Broschueren, Werbemappen oder Falzprospekten. Fachrichtung Buchfertigung (Serie) Ausbildungsbereiche: In der Fachrichtung Buchfertigung sind Buchbinder/-innen beschäftigt mit dem Instandhalten, Regeln, Steuern, Messen und Pruefen, Faden heften, Klebebinden, der Buchdecken Herstellung, Ausstattung und Verpackung von Broschüren, Bucheinbänden, Buchausstattungen. Fachrichtung Einzel und Sonderfertigung Ausbildungsbereiche: In dieser Fachrichtung sind deine Aufgaben das Faden heften, Rueckenleimen, Prägen, Stanzen, Ausstatten, Hand vergolden, Buchschnitt färben und das Aufziehen Kaschieren. Du beschäftigst dich z. B. mit Bildern und Objekt rahmen fuer Broschueren und Bibliothek einbände
Der Siebdruck eignet sich besser als herkömmliche Druck verfahren fuer die Herstellung von Mehrfarb drucken und Plakaten sowie das Bedrucken von druckunfreundlichen Materialien wie Metall, Leder, Gummi, Holz, Glas oder Porzellan. Da Druck und Siebdruck so zusagen Vettern sind, er werben die Auszubildenden beider Sparten im ersten Jahr die selben Grundkenntnisse, bevor jeder seinen Weg geht.
Der Siebdruck eignet sich besser als herkömmliche Druck verfahren fuer die Herstellung von Mehrfarb drucken und Plakaten sowie das Bedrucken von druckunfreundlichen Materialien wie Metall, Leder, Gummi, Holz, Glas oder Porzellan. Da Druck und Siebdruck so zusagen Vettern sind, er werben die Auszubildenden beider Sparten im ersten Jahr die selben Grundkenntnisse, bevor jeder seinen Weg geht.
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.
Wenn du dich für die Kunst- und Glockengusstechnik entscheidest, wirst du zum absoluten Fachmann in der Herstellung von Glocken. Hier sind gute Form- und Raumauffassung, aber auch Kenntnisse in Statik sehr wichtig.
Der Bereich Metallgusstechnik kombiniert das Know-how für die Herstellung praktischer Anwendungen mit dem für filigrane Arbeiten des Kunsthandwerks. Auf jeden Fall solltest du über eine ruhige Hand, viel technisches Verständnis und gestalterische Fähigkeiten verfügen.
In der Zinngusstechnik spezialisierst du dich auf Zier- und Gebrauchsgegenstände. Bei der Fertigung und Oberflächenbearbeitung sind neben sicherem Formempfinden und feinem Hand- und Fingergeschick, auch Fertigkeiten im, Schleifen und Polieren gefordert.
Im Bereich "Konstruktionstechnik" fertigst du Fenster, Türen und Tore aus verschiedenen Materialien und richtest Podeste, Treppen und Hallen ein. Bereits in der Planungsphase bist du dabei wichtiger Partner von Architekten und Bauherren.
Mit künstlerischem "Fingerspitzengefühl" bist du in der "Metallgestaltung" richtig. Hier lernst du mit Schmiedeeisen, Bronze und Kupfer zu gestalten oder zu restaurieren. Auf individuelle Lösungen im Großformat kommt es im Fachbereich "Nutzfahrzeugbau" an.
Auf individuelle Lösungen im Großformat kommt es im Fachbereich "Nutzfahrzeugbau" an. Vom Silofahrzeug bis zum Spezialsattelauflieger für den Schwerguttransport gilt es hier, mit Gespür für den besonderen Fall das erworbene Know-how auszuspielen.
Als Gürtler und Metalldrücker fertigst du beispielsweise Möbelbeschläge, Beleuchtungskörper, Einrichtungsgegenstände, sakralen Schmuck oder Pokale. Nach Entwürfen von Architekten stellst du für den Innenausbau unter anderem Treppengeländer her. Wenn du dich als Gold-, Silber- und Aluminiumschläger spezialisierst, hast du ein sensibles Arbeitsgebiet. Deine Spezialität ist es, Edel- oder Leichtmetall zu hauchdünnen Blättern zu schlagen. Diese Feinarbeit erfordert Geschick und Gefühl, denn die kostbaren Metallblättchen, die du zum Beispiel für das Vergolden von Bilderrahmen einsetzt, dürfen beim Bearbeiten nicht brechen.
Als Gürtler und Metalldrücker fertigst du beispielsweise Möbelbeschläge, Beleuchtungskörper, Einrichtungsgegenstände, sakralen Schmuck oder Pokale. Nach Entwürfen von Architekten stellst du für den Innenausbau unter anderem Treppengeländer her. Wenn du dich als Gold-, Silber- und Aluminiumschläger spezialisierst, hast du ein sensibles Arbeitsgebiet. Deine Spezialität ist es, Edel- oder Leichtmetall zu hauchdünnen Blättern zu schlagen. Diese Feinarbeit erfordert Geschick und Gefühl, denn die kostbaren Metallblättchen, die du zum Beispiel für das Vergolden von Bilderrahmen einsetzt, dürfen beim Bearbeiten nicht brechen.
Als Metallblasinstrumentenmacher hast du eine ganz besondere Beziehung zur Musik, denn du stellst die Instrumente her, die den tollen Sound möglich machen, wie zum Beispiel das Tenorhorn, die Tuba, die Trompete oder die Posaune. So ist es für dich dann auch ein erhebendes Gefühl, den Klängen zu lauschen, die aus den gebauten Instrumenten herausgeholt werden können.
Als Metallblasinstrumentenmacher hast du eine ganz besondere Beziehung zur Musik, denn du stellst die Instrumente her, die den tollen Sound möglich machen, wie zum Beispiel das Tenorhorn, die Tuba, die Trompete oder die Posaune. So ist es für dich dann auch ein erhebendes Gefühl, den Klängen zu lauschen, die aus den gebauten Instrumenten herausgeholt werden können.
Prozessmanager/innen für Mikrotechnologie planen, betreuen, optimieren und dokumentieren Produktions-, Versuchs- und Analyseprozesse der mikrotechnologischen Verfahrenstechnik.
Milchtechnologen und -technologinnen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch, verpacken Milch und Milcherzeugnisse und lagern sie.
Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen stellen die einwandfreie Qualität von Milch und Milcherzeugnissen sicher. Hierfür überprüfen sie die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten.
Beim Entwurf kommt es nicht nur auf die ausgefallene Form an. Die Gestaltung berücksichtigt auch die Persönlichkeit, das Aussehen und die bevorzugte Kleidung der jeweiligen Kundin. Alles soll zusammenpassen und die Individualität unterstreichen - mal frech, poppig, flippig und mal klassisch-elegant.Mz
Beim Entwurf kommt es nicht nur auf die ausgefallene Form an. Die Gestaltung berücksichtigt auch die Persönlichkeit, das Aussehen und die bevorzugte Kleidung der jeweiligen Kundin. Alles soll zusammenpassen und die Individualität unterstreichen - mal frech, poppig, flippig und mal klassisch-elegant.
Musikfachhändler/innen verkaufen Musikalien, Musikinstrumente und Zubehör sowie Tonträger. Sie informieren und beraten Kunden, erledigen kaufmännische Aufgaben und wirken bei der Sortimentsgestaltung sowie bei Werbemaßnahmen mit.
Naturwerksteinmechaniker/-innen fertigen mit Werkzeugen, Maschinen und Anlagen Werkstuecke wie Platten, Fliesen und Massivstuecke aus Natursteinen an. Sie fuehren ihre Arbeiten innerhalb und außerhalb von Naturwerkstein betrieben aus. Sie fuehren ihre Arbeiten selbstständig und kundenorientiert auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein, im Team und in Kooperation mit anderen Gewerken durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Arbeitsplätze ein und er greifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz. Sie pruefen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausfuehrung, dokumentieren sie, fuehren qualitäts sichern de Maßnahmen durch. Im Zusammenhang mit den nachfolgend aufgefuehrten Tätigkeiten bedienen Naturwerksteinmechaniker und Naturwerksteinmechanikerinnen Geräte, Maschinen und Anlagen und halten sie in Stand.
Naturwerksteinmechaniker/-innen fertigen mit Werkzeugen, Maschinen und Anlagen Werkstuecke wie Platten, Fliesen und Massivstuecke aus Natursteinen an. Sie fuehren ihre Arbeiten innerhalb und außerhalb von Naturwerkstein betrieben aus. Sie fuehren ihre Arbeiten selbstständig und kundenorientiert auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein, im Team und in Kooperation mit anderen Gewerken durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Arbeitsplätze ein und er greifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz. Sie pruefen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausfuehrung, dokumentieren sie, fuehren qualitäts sichern de Maßnahmen durch. Im Zusammenhang mit den nachfolgend aufgefuehrten Tätigkeiten bedienen Naturwerksteinmechaniker und Naturwerksteinmechanikerinnen Geräte, Maschinen und Anlagen und halten sie in Stand.
Als Naturwerksteinmechaniker bearbeitest du bereits vorgesägte oder behauene Natursteine weiter und stellst unterschiedliche Produkte aus ihnen her. Drei Wege stehen dir dabei offen: In der Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik arbeitest du meist in großen Werkhallen und stellst mithilfe von programmierbaren Säge-, Schleif- und Fräsmaschinen maßgenau Fliesen, Platten und Massivobjekte her. Entscheidest du dich für den Bereich Schleiftechnik, ist dein Spezialgebiet die perfekte Oberfläche: Damit alles glattgeht, schleifst und polierst du die Produkte sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit entsprechenden Maschinen.
Notarfachangestellte unterstützen Notare und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Metallteile lassen dem Rostteufel kaum eine Chance, wenn sie veredelt sind. Und auch die Widerstandsfähigkeit bei harter Beanspruchung wächst. Das ist zum Beispiel vorteilhaft bei Karosserieteilen oder anderen metallischen Gegenständen, die für lange Zeit funktionstüchtig bleiben müssen. Denn es spart Rohstoffe, wenn Teile länger haltbar sind. Du nimmst dich als Oberflächenbeschichter vieler verschiedener Dinge an: Technische, aber auch dekorative Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, Felgen, Uhren, Kunststoffe, Brillengestelle und Schmuck, erhalten durch das Galvanisieren eine schützende "Haut". Diese kann aus Gold, Silber, Nickel oder Chrom sein - je nach dem Verwendungszweck des jeweiligen Werkstücks.
Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins macht diese Heizart immer beliebter.
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.
Du siehst bei deiner Arbeit viel von der Welt, weil du neben der Werkstattarbeit auch oft dorthin fahren musst, wo die groß dimensionierten Instrumente stehen. So arbeitest du oft in Kirchen oder Konzertsälen. Aber auch Harmonien gehören zu deiner Produktpalette. ƒDer Beruf verspricht Vielfalt: Bevor eine Orgel gebaut wird, sind gesicherte Angaben über Architektur, Raumgröße und Tragfähigkeit des Untergrunds erforderlich. Und auch die akustischen Verhältnisse spielen eine Rolle. Deine Aufgabe ist es, die Instrumente in Abmessungen und Klangcharakteristik den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
Du siehst bei deiner Arbeit viel von der Welt, weil du neben der Werkstattarbeit auch oft dorthin fahren musst, wo die groß dimensionierten Instrumente stehen. So arbeitest du oft in Kirchen oder Konzertsälen. Aber auch Harmonien gehören zu deiner Produktpalette. Der Beruf verspricht Vielfalt: Bevor eine Orgel gebaut wird, sind gesicherte Angaben über Architektur, Raumgröße und Tragfähigkeit des Untergrunds erforderlich. Und auch die akustischen Verhältnisse spielen eine Rolle. Deine Aufgabe ist es, die Instrumente in Abmessungen und Klangcharakteristik den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
Du fertigst die orthopädischen Hilfsmittel meistens aus den Materialien Leder und Kunststoff, immer in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten. Zu deinen Produkten gehören individuell gefertigte Einlagen, Innenschuhe, Bandagen und Orthesen, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen, das Zurichten von Konfektionsschuhen nach orthopädischen Gesichtspunkten und Fuß- und Laufanalysen. Die Vorteile für deine Kunden sind klar zu erkennen. Ihre Behinderung oder körperlichen wie gesundheitlichen Probleme werden ausgeglichen, Sport ist noch gesünder möglich und die orthopädischen Hilfsmittel können als modische Schuhe daherkommen.
Wichtig ist für dich auch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Sie unterstützen dich mit ihrem Wissen beim Herstellen und Anpassen der orthopädischen Hilfsmittel. Diese fertigst du individuell aus verschiedenen Materialien wie thermoplastischen Kunststoffen oder Faserverbundwerkstoffen oder auch Metallen wie Titan, Stahl- und Aluminiumlegierungen.
Gibt es etwas Schöneres, als an Weihnachten Geschenke auszupacken? Nein! Aber nicht nur zur Weihnachtszeit können wir der Lust des Auspackens frönen. In unserer Industrie gesellschaft ist dies täglich möglich und nötig. Zwar spricht man inzwischen von einer „Verpackungsflut”, aber wie sollte man das tief gekuehlte Eis, die Milch oder die Eier ohne Papier, Pappe oder Folien nach Hause bringen? Fuer die maschinelle Herstellung, Form gebung und den Druck von Verpackungen – von der Pralinen schachtel bis zum Tetrapack – gibt es Spezialisten: Verpackungs mit telmechaniker/-in nen. Natuer lich falten sie nicht jeden einzelnen Karton selbst, sondern setzen ganze Maschinen parks zur schnellen und präzisen Herstellung ein. Die laufende Kontrolle der Produktion und die Wartung der Maschinen erledigen sie verantwortungsbewusst allein und im Team.
Während des gesamten Herstellungsprozesses richten Papiertechnologen/-innen die Fertigungsanlagen ein, pruefen die Fertigungs qualität, kontrollieren Anzeigen, beispielsweise zu Temperatur und Druck verhältnissen, ueber pruefen den Feuchtigkeits gehalt von Roh und Halbmassen sowie der fertigen Papier-,Karton und Pappebahn und justieren die Einstellungen gegebenenfalls nach. Zu ihren Aufgaben gehörten auch die Wartung und Reinigung von Maschinen und Anlagen.
Ob Stab-, Tafel-, Mosaik- oder Fertigparkett - verschiedene Holzarten und Verlegemuster bieten dir viele Möglichkeiten, in Räumen einen persönlichen Stil zu betonen. Eine spannende Aufgabe ist die Restaurierung von Schmuck- und Intarsienböden in Schlössern oder anderen historischen Bauwerken. Hier ist großes handwerkliches Können sowie Sicherheit beim Holzerkennen und bei der Holzauswahl von Bedeutung. Nur dann fügen sich die restaurierten Teile harmonisch in den historischen Boden ein. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Konstruktion von Unterböden sowie das Schleifen und Versiegeln, Ölen und Wachsen mit modernen Techniken. So gibst du dem Parkett eine Oberfläche von hoher Qualität. Für Abwechslung und Vielfalt in diesem Beruf sorgt auch das Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen.
Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte und -anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Pelzveredler/innen stellen aus rohen Fellen unterschiedlicher Tierarten Pelze her, sogenannte Rauchwaren, welche als Ausgangsmaterial für Pelzbekleidung dienen.
Der Trend zur Zeitarbeit nimmt zu. Personaldienstleistungs kaufleute arbeiten z. B. bei Zeitarbeitsunternehmen oder in den Personalabteilungen von Unternehmen. Sie beraten Unternehmen, vermitteln Personal und rekrutieren Fachkräfte. Personaldienstleistungs kaufleute sind in der Einsatz planung Organisation und Kundenbetreuung tätig. Sie planen den Personalbedarf, suchen Personal und stellen ein. Dabei kalkulieren sie, erstellen Angebote und schließen Verträge ab.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Pferdehaltung und Service gewährleisten die artgerechte Haltung von Pferden. Sie beschaffen Futtermittel, organisieren die Stall- und Weidehaltung und bewegen die Tiere. Zudem beraten, unterstützen und unterweisen sie Kunden in allen Belangen der Pferdehaltung.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Pferdezucht züchten z.B. Renn-, Reit- oder Arbeitspferde, betreuen Pferde, bilden sie aus und stellen sie bei Zuchtschauen und Prüfungen vor.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Spezialreitweisen bilden Pferde und Reiter/innen z.B. im Western- oder Gangreiten aus. Sie trainieren Pferde und Reiter/innen und bereiten sie auf Wettbewerbe und Prüfungen vor.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Pferderennen halten und trainieren Rennpferde. Als Reiter/innen oder Trabrennfahrer/innen nehmen sie auch selbst an Rennen teil.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Klassische Reitausbildung bilden Pferde und Reiter/innen in verschiedenen Disziplinen aus und trainieren diese disziplinübergreifend im Breitensport und im Leistungssport.
Pflanzentechnologen und -technologinnen arbeiten an der Entwicklung und Zucht neuer Energie-, Nahrungs- oder Zierpflanzen mit. Dazu führen sie Versuche durch, pflegen die Kulturen und übernehmen Arbeiten im Labor.
Pharmakanten und Pharmakantinnen stellen an automatisierten Maschinen und Anlagen Arzneimittel industriell her und verpacken diese.
Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte bestellen Arzneimittel, kontrollieren eingehende Waren und lagern sie. Zudem erledigen sie Büro- und Verwaltungsaufgaben und wirken bei Marketingmaßnahmen mit. Sie beraten Kunden z.B. über Körperpflegemittel, Diätetika, Verbandstoffe sowie andere apothekenübliche Produkte und verkaufen diese.
Physiklaboranten und -laborantinnen führen physikalische Messungen und Versuchsreihen durch. Sie bauen Versuchsanlagen auf, bereiten Messungen bzw. Versuche vor, führen sie durch und dokumentieren sie.
Physiotherapeuten und -therapeutinnen behandeln vor allem Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen führen sie durch.
Als Polster- und Dekorationsnäher arbeitest du in Fachbetrieben des Raumausstatterhandwerks, in der industriellen oder handwerklichen Polstermöbelherstellung und in Gardinenfabriken. Aber auch bei Zulieferern für Kraftfahrzeugteile, insbesondere Herstellern von Fahrzeugsitzen, bei Eisenbahnausstattern, Bootssattlereien und in Raumausstattungs- und Innendekorationsabteilungen von Kauf- und Möbelhäusern bist du im Einsatz. Anhand von Vorlagen, Zeichnungen und Zuschnittschablonen, die du auch selber herstellst, schneidest du die unterschiedlichsten Stoffe in die richtige Form und nähst sie danach per Hand oder Maschine zusammen. Des Weiteren bringst du Knöpfe, Spitzen, Fransen, Kordeln oder Reißverschlüsse an und bügelst die schönen Stücke. Daneben berätst du deine Kunden, informierst sie über die Auswahl des geeigneten Materials, misst Räume aus und fertigst entsprechende Entwurfszeichnungen an. Dabei ist ein gutes Einfühlungsvermögen sowie Sinn für Formen und Farben nötig, um den Geschmack deiner Kunden zu treffen.
Polsterer und Polsterinnen stellen Polstermöbel und Matratzen her.
Wenn du schon immer Spaß an Gestaltung und Textilien hattest, dann ist dies der richtige Beruf. Als Produkt gestalter/-in Textil entwickelst du die Muster vorlagen textiler Produkte. Dazu wendest du unterschiedliche Zeichentechniken und Gestaltungsmittel an und setzt auch elektronische Bild bearbeitungssysteme ein, um die Gardine, den Vorhang, den Deko-, Möbeloder Bekleidungsstoff im rechten Licht erscheinen zu lassen.
Produktionsmechaniker/innen - Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textilindustrie ein. Sie nehmen sie in Betrieb, überwachen, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.
Produktionstechnologen und -technologinnen planen industrielle Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen diese in Betrieb. Außerdem betreuen sie die Prozessabläufe und dokumentieren diese.
Produktveredler/innen - Textil richten Maschinen und Anlagen in Veredlungsabteilungen von Spinnereien, Webereien, Wirkereien und Strickereien ein, halten sie instand und sorgen für optimale Warenqualität.
Prüftechnologen und -technologinnen Keramik untersuchen z.B. Zusammensetzung, Eigenschaften und Qualität von Roh-, Hilfsstoffen und Fertigerzeugnissen der Keramikindustrie sowie der Glas-, Steine- und Erden-Industrie.
Als Präzisionswerkzeugmechaniker hast du die Aufgabe Metall in die richtig schnittige Form zu bringen und die maßgenaue Produktion nach vorgegebenen technischen Zeichnungen umzusetzen.
Als Präzisionswerkzeugmechaniker hast du die Aufgabe Metall in die richtig schnittige Form zu bringen und die maßgenaue Produktion nach vorgegebenen technischen Zeichnungen umzusetzen.
Als Raumausstatter verpasst du deinen Objekten je nach Bedarf und Kundenwunsch die richtige Atmosphäre. Mal zauberst du ein heimeliges Wohlgefühl fürs Wohnzimmer, mal konzipierst du die coole Zweckmäßigkeit eines modernen Büros. Kreativ, geschmackvoll und mit handwerklichem Geschick verwendest du für Wand und Boden oft kostbare Materialien. Um die perfekte Optik zu schaffen, lässt du erst einmal den Raum auf dich wirken. Dann spielst du so lange mit deinen Ideen, bis du für jeden Auftrag das gewisse Etwas gefunden hast und aus einem gewöhnlichen Zimmer etwa ein schickes Bistro machst.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare und -notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte und -anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
„Tischlein, deck’ dich!” Das sagt sich zwar leicht, aber nach Knigge hat jedes Essutensil seinen genau vorgeschriebenen Platz. Restaurantfachleute kennen und beherrschen am Tisch jeden Hand griff. Sie er ledigen ihre Aufgaben ge schwind, sicher und unauffällig und haben dadurch jede Menge Zeit fuer andere Pflichten: Zum Beispiel beraten sie Gäste, empfehlen den richtigen Wein zum richtigen Menue, mixen den Lieblingsdrink des Gastes und rechnen mit den Kunden ab.
Revierjäger/innen erhalten eine artenreiche und gesunde Tierwelt in ihrem Revier, pflegen und sichern deren Lebensgrundlagen und regulieren den Wildbestand durch die Jagd.
Ohne Rohrsysteme läuft nichts. Denn Haushalte, Gewerbe und Industrie brauchen viel Wasser. Rohre unterschiedlicher Größe und Art muessen verlegt werden, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen. Rohrleitungsbauer/-innen stellen den Anschluss bis zum Gebäude her; innerhalb von Gebäuden ist dann der Installateur tätig. Rohrleitungsbauer/-innen legen Böschungen an und heben Baugruben und Gräben aus. Sie beherrschen die Grund fertigkeiten der Metall und Kunststoffbearbeitung, das Bedienen von Baumaschinen und Geräten, das Verlegen von Rohren Rohrleitungsbau.
Ohne Rohrsysteme läuft nichts. Denn Haushalte, Gewerbe und Industrie brauchen viel Wasser. Rohre unterschiedlicher Größe und Art muessen verlegt werden, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen. Rohrleitungsbauer/-innen stellen den Anschluss bis zum Gebäude her; innerhalb von Gebäuden ist dann der Installateurtätig. Rohrleitungsbauer/-innen legen Böschun gen an und heben Baugruben und Gräben aus. Sie beherrschen die Grund fertigkeiten der Metall und Kunststoffbe ar bei tung, das Bedienen von Baumaschinen und Geräten, das Verlegen von Rohren aus Stahl, PE (Kunststoff) und Duktil guss sowie den Einbau von Fertig teilen im Rohrleitungsbau.
In der Werkstatt stellst du mit Kollegen die Rollläden, Jalousien und Markisen her. Für Industriehallen darf es auch ruhig ein bisschen mehr sein: Die Herstellung großformatiger Rolltore, Roll- und Scherengitter gehört hier zum täglichen Geschäft. In diesem Beruf bist du also nicht nur ein Holzwurm, du verarbeitest auch Aluminium, Stahl und Kunststoffe nach vorgegebenen Plänen, teilweise von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen.
Als Sattler beschäftigst du dich aber auch mit Holz- und Metallbearbeitung. Für deine Arbeit benötigst du einiges an Ausrüstung, unter anderem Näh-, Stanz- und Pressmaschinen und andere Spezialwerkzeuge. In diesem Beruf gibt es drei Spezialisierungen. Wird etwa einem Kunden das Cabrio-Verdeck aufgeschlitzt, dann muss der Autosattler ran. Entweder du flickst die feste Plane oder du fertigst nach Bedarf ein komplett neues Verdeck an. Auch Sitzpolster kannst du für deine Kunden reparieren oder produzieren. Das Aufgabengebiet des Autosattlers umfasst darüber hinaus die Fertigung und Reparatur von Planen und Innenausstattungen für Fahrzeuge aller Art. Du kannst dich aber auch als Sportsattler oder Feintäschner spezialisieren.
Als Sattler beschäftigst du dich aber auch mit Holz- und Metallbearbeitung. Für deine Arbeit benötigst du einiges an Ausrüstung, unter anderem Näh-, Stanz- und Pressmaschinen und andere Spezialwerkzeuge. In diesem Beruf gibt es drei Spezialisierungen. Wird etwa einem Kunden das Cabrio-Verdeck aufgeschlitzt, dann muss der Autosattler ran. Entweder du flickst die feste Plane oder du fertigst nach Bedarf ein komplett neues Verdeck an. Auch Sitzpolster kannst du für deine Kunden reparieren oder produzieren. Das Aufgabengebiet des Autosattlers umfasst darüber hinaus die Fertigung und Reparatur von Planen und Innenausstattungen für Fahrzeuge aller Art. Du kannst dich aber auch als Sportsattler oder Feintäschner spezialisieren.
Als Sattler beschäftigst du dich aber auch mit Holz- und Metallbearbeitung. Für deine Arbeit benötigst du einiges an Ausrüstung, unter anderem Näh-, Stanz- und Pressmaschinen und andere Spezialwerkzeuge. In diesem Beruf gibt es drei Spezialisierungen. Wird etwa einem Kunden das Cabrio-Verdeck aufgeschlitzt, dann muss der Autosattler ran. Entweder du flickst die feste Plane oder du fertigst nach Bedarf ein komplett neues Verdeck an. Auch Sitzpolster kannst du für deine Kunden reparieren oder produzieren. Das Aufgabengebiet des Autosattlers umfasst darüber hinaus die Fertigung und Reparatur von Planen und Innenausstattungen für Fahrzeuge aller Art. Du kannst dich aber auch als Sportsattler oder Feintäschner spezialisieren.
Schifffahrtskaufleute organisieren den Transport von Maschinen, Autos, Kleidung, Lebensmitteln usw. und Massenguetern wie Erz, Kohle, Getreide, Rohöl ueber See. Sie arbeiten vor allem in Linien und Tram schifffahrtsunternehmen oder in Schiffsmaklereien. Nach der Ausbildung können sie auch in anderenm Branchen wie der Speditions und Versicherungswirtschaft oder in Industrie und Außenhandeltätig sein. Schifffahrtskaufleute stehen in weltweitem Kontakt mit Kunden, Lieferanten, Bord per sonal so wie allen uebrigen Dienstleistern der See, Verkehrs und Hafen wirtschaft. Sie steuern alle Aufgaben, die mit der Ausrudestung, dem Betriebund dem Einsatz von See schiffen verbunden sind. Dabei beraten sie Kunden ueber die guenstigste, schnellste und sicherste Art des Transports. Sie kalkulieren die Frachtraten, kuemmern sich um Exund Importeure, organisieren den Lot sen und einen sicheren Liegeplatz fuer das Schiff. Sie schließen Fracht verträge ab und erstellen fuer Grenz ueber schreitungen die notwendigen Frachtbriefe (der Schiffs kapitän muss dann diese wichtigen Transport papiere mit sich fuehren und vorzeigen können). Schiff fahrts - kaufleute organisieren und ueberwachen alles von ihrem Buero aus – via Computer, Telefax und Telefon. Vieles wird auf Englisch abgewickelt.
Schifffahrtskaufleute organisieren den Transport von Maschinen, Autos, Kleidung, Lebensmitteln usw. und Massenguetern wie Erz, Kohle, Getreide, Rohöl ueber See. Sie arbeiten vor allem in Linien und Tram schifffahrtsunternehmen oder in Schiffsmaklereien. Nach der Ausbildung können sie auch in anderenm Branchen wie der Speditions und Versicherungswirtschaft oder in Industrie und Außenhandeltätig sein. Schifffahrtskaufleute stehen in weltweitem Kontakt mit Kunden, Lieferanten, Bord per sonal so wie allen uebrigen Dienstleistern der See, Verkehrs und Hafen wirtschaft. Sie steuern alle Aufgaben, die mit der Ausrudestung, dem Betriebund dem Einsatz von See schiffen verbunden sind. Dabei beraten sie Kunden ueber die guenstigste, schnellste und sicherste Art des Transports. Sie kalkulieren die Frachtraten, kuemmern sich um Exund Importeure, organisieren den Lot sen und einen sicheren Liegeplatz fuer das Schiff. Sie schließen Fracht verträge ab und erstellen fuer Grenz ueber schreitungen die notwendigen Frachtbriefe (der Schiffs kapitän muss dann diese wichtigen Transport papiere mit sich fuehren und vorzeigen können). Schiff fahrts - kaufleute organisieren und ueberwachen alles von ihrem Buero aus – via Computer, Telefax und Telefon. Vieles wird auf Englisch abgewickelt.
Schiffsmechaniker/innen bedienen, reparieren und warten die Maschinen und technischen Anlagen an Bord eines Schiffes und führen Instandhaltungsarbeiten an Deck durch.
Als Schilder- und Lichtreklamehersteller berätst du die Unternehmen kompetent bei der Gestaltung ihrer Werbung. Dabei hast du immer die spezifischen Wünsche und Ziele deiner Kunden im Auge. Gefragt ist nicht nur handwerkliches Können, sondern auch gestalterisches Talent. Mit diesen Eigenschaften erfüllst du die vielseitigen Aufgaben, die dir in deinem Arbeitsalltag begegnen.
Die Arbeit des Schornsteinfegers beschränkt sich längst nicht mehr auf das Kehren eines Ofens oder Schornsteins. Die Beratung der Kunden steht an erster Stelle: Du bist kompetenter und neutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Haus. Vor allem im Rahmen des Umweltschutzes, der immer bedeutender wird, kommt dem Schornsteinfeger eine wichtige Rolle zu. Anhand von Messungen an den Feuerungsanlagen stellst du fest, ob die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadstoffausstoß eingehalten werden. Du dokumentierst diese Mess- und Prüfergebnisse für die Eigentümer und die Behörden. Darüber hinaus checkst du, ob Brennstoffe optimal und sicher genutzt werden.
Schuhfertiger/innen stellen Schuhe in industrieller Produktion her. Hierfür bedienen sie halb- und vollautomatisch gesteuerte Maschinen.
Getier ist nicht ueberall erwuenscht: Ob es sich um Vorratsschädlinge wie Mäuse und Mehlmotten, Hygieneschädlinge wie Ratten und Schaben oder um Mate rialschädlinge wie Kleidermotten, Holz wuer mer und Pilze handelt Schädlings bekämpfer/-innen wählen das geeignete Schädlings bekämpfungsmittel aus und wenden es um weltbewusst an. Um ihre Kunden umfassend informieren zu können, analysieren sie zu nächst Art, Umfang, Ursache und Auswirkung des Schädlings befalls. Dann geben sie Auskunft ueber das Gefähr dungspotenzial und die Möglichkeiten und Dauer der Bekämpfung, ueber die Wirkungsweisen der Bekämpfungs mittel sowie ueber Sicherheits und Vorbeugungsmaß nahmen.
Du misst und berechnest als Segelmacher die entsprechenden Maße und designst das Segeltuch. Dann schneidest du die Tuchbahnen zu und nähst die Segel mit der Maschine zusammen. Dabei musst du unbedingt auf äußerste Reißfestigkeit von Material und Naht achten. Denn der Wind packt oft gewaltig zu, ob bei einer Regatta oder einem Segeltörn. Auch musst du die speziellen Tucharten für die verschiedenen Einsatzzwecke kennen. Natürlich ist es für diesen Beruf vorteilhaft, wenn du selbst segeln und die Segel- und Takelungsarten erkennen kannst.
An dir hängen beispielsweise die vielen Gipfelstürmer und Kletterer, die sich bei kühnen Bergtouren mit deinen Seilen absichern. Aber auch die Skifahrer und viele Ausflügler würden ohne dich mit ihren Liften und Gondeln an seidenen Fäden anstatt an verlässlichen Drahtseilen hängen. Einige der Stahlkonstruktionen können dank deiner Arbeit hunderte Menschen sicher transportieren. Die Beispiele ließen sich beliebig fortführen - vom Schiffstau im Hafen über das tonnenschwere Lastenseil im Kran bis hin zum Fahrstuhlkabel und Abschleppseil im Kofferraum - dein Berufsstand hält überall die Fäden in der Hand.
Servicefachkräfte fuer Dialogmarketing kommunizieren sicher und kompetent mit Kunden, sie analysieren den Bedarf ihrer Kunden, beraten sie und bieten spezifische Problemlösungen an. Sie präsentieren Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert und verkaufen diese. Sie be arbeiten Kundenanfragen, Aufträge und Reklamationen, nehmen aktiv mit potenziellen Kunden und Interessenten Kontakt auf, wirken bei der Vorbereitung von Projekten mit, fuehren sie im Team durch und dokumentieren die Projektergebnisse, beruecksichtigen spezifische Kennzahlen fuer das Projekt controlling, nutzen Datenbanken, pflegen und sichern Daten, wenden einschlägige Rechts, Daten schutz und Sicherheitsvorschriften an. Sie sind in Call Centern, in Service centern von Industrie, Handels und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisations einheiten tätig.
Servicefahrer/-innen ar beiten in Unternehmen, die Serviceleistungen bei Kunden erbringen wie die Wartung und die Pflege von Geräten, die Ergänzung von Warenbeständen,den Austausch von Produkten und den Verkauf von Waren. Sie liefern Waren an bzw. holen sie ab. Sie erbringen vor Ortproduktbezogene Dienstleistungen am Kunden. Sie sind insbesondere in den Bereichen Textilmiet- und Berufsbekleidungsservice, Hygiene dienstleistung, Lebensmittelversorgung, Technikservice, Automatenbetrieb sowie Kurier, Expressund Postdienstleistung tätig.
Servicekaufleute im Luftverkehr beraten und betreuen Fluggäste am Flughafen. Sie erteilen Auskünfte, buchen Flüge und checken Passagiere ein. Darüber hinaus wirken sie bei der Flugzeugabfertigung mit und erledigen kaufmännische Arbeiten.
Servicefachkräfte fuer Schutz und Sicherheit unterstuetzen die öffentliche, private und betriebliche Sicherheit und Ordnung. Sie schuetzen Personen, Sachwerte und immaterielle Werte, insbesondere durch Umsetzung präventiver Maßnahmen und, soweit erforderlich, durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche sowie in verschiedenen Bereichen der Unternehmens sicherheit, des öffentlichen Dienstes und der Verkehrswirtschaft. Sie fuehren Maßnahmen der Sicherung und präventiven Gefahren abwehr durch, beurteilen Gefährdungspotenziale und leiten Sicherungsmaßnahmen ein.
Silber ist ein besonderes Material. Das Metall glänzt edel und wertvoll. Nicht ohne Grund heißt es im Sprichwort, dass man etwas auf dem Silbertablett serviert bekommt. Die Redensart deutet an, dass aus diesem Werkstoff Größeres geschmiedet wird, zum Beispiel sakrale Gegenstände wie Kelche und Monstranzen oder Tabletts, Kannen, Teller und vieles mehr.
Silber ist ein besonderes Material. Das Metall glänzt edel und wertvoll. Nicht ohne Grund heißt es im Sprichwort, dass man etwas auf dem Silbertablett serviert bekommt. Die Redensart deutet an, dass aus diesem Werkstoff Größeres geschmiedet wird, zum Beispiel sakrale Gegenstände wie Kelche und Monstranzen oder Tabletts, Kannen, Teller und vieles mehr.
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, berechnen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten über finanzielle Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie im Krankheits- und Pflegefall.
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, berechnen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten über finanzielle Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie im Krankheits- und Pflegefall.
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, berechnen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten über finanzielle Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie im Krankheits- und Pflegefall.
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, berechnen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten über finanzielle Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie im Krankheits- und Pflegefall.
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, berechnen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Alter sowie im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten über finanzielle Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie im Krankheits- und Pflegefall.
Spezialtiefbauer/-in nen arbeiten am Neubau und sind an der Sanie r ung so wie Instandsetzung bestehender Bau werke be teiligt, z. B. Brücken, im Gewerbe- und Indus triebau, bei Hoch häu sern, bei unter- und u?ber - irdischen Ver kehrswe gen oder beim Bau von De po nien. Dabei heben sie Bau gru ben aus, legen einen festen Unter grund fu?r Fundamente an und befestigen Baugrubenwände. Am An fang stehen die Aushubarbeiten, die mit moder nen Maschinen wie Bag gern, Bohr- und Ramm ge räten ausgefu?hrt werden. Zu den Auf ga ben ge hört auch die Sicherung der Bau - gruben. Spezialtiefbauer/-innen entnehmen daru?ber hinaus Boden pro ben und pru?fen den Bau grund auf Be - schaffenheit und Tragfähigkeit. Sie bauen Boh rungen zu Brunnen und verlegen dazu auch Rohrlei tungen.
Spielzeughersteller/innen fertigen Spielzeug aller Art, z.B. Puppen, Plüschtiere, Holzfahrzeuge, Bausteine oder Zubehör für Modelleisenbahnen. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Textilien, Holz, Kunststoffe und Metalle.
Fitness und Krafttraining, Pilates, Spinning oder Stepaerobic: Sport boomt. Dafuer braucht es nicht nur Sportfreaks, sondern auch Profis, die einen Sportbetrieb organisieren können. Während einer Ausbildung im sport und fitnesskaufmännischen Bereich können sie zum Beispiel in Vereinen, in kommunalen Sportstätten oder Fitnessstudios das Einmal eins der Sportveranstaltungen, aber auch des täglichen Sportbetriebs erlernen.
Bei manchen wird das Hobby zum Beruf. Sportfachleute sind in der Sportwirtschaft, insbesondere im Geschäfts, Sport und Trainingsbetrieb von Sportvereinen und -verbändentätig. Sie informieren, beraten und betreuen Mitglieder und Kunden ueber Sport angebote sowie gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung. Sie entwickeln und erarbeiten Konzepte fuer den Breiten und Wettkampfsport. Die Beschaffung von Sportgeräten und die Bearbeitung aller Geschäftsvorgänge gehören zu den Tätigkeiten der Sportfachleute. In der Ausbildung wer den verschiedene Trainerlizenzen erworben.
Stanz- und Umformmechaniker/innen stellen Bauteile aus Blechen und Drähten her, richten die dazu erforderlichen Maschinen und Anlagen ein und steuern den Materialfluss. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten stellen Skulpturen und Reliefs aus Natur- und Kunststein her, gestalten Schriften und restaurieren Bildhauerarbeiten.
Maschinen nehmen dem Handwerker harte Arbeit ab - zum Beispiel Schleifautomaten zum Bearbeiten der Oberfläche. Die Einsatzorte sind so vielfältig wie die Steinarten: Werkstätten oder Verkaufsräume der Steinmetzbetriebe, Steinbildhauereien, Bauhütten oder Baustellen. Wer handwerklich begabt ist, gern mit dem Naturprodukt - Naturstein - arbeitet und auch mit Technik umgehen kann, für den ist dieser Beruf genau das Richtige.
Steuerfachangestellte betreuen und beraten zusammen mit Steuerberatern und -beraterinnen sowie Wirtschaftsprüfern und -prüferinnen Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem übernehmen sie organisatorische und kaufmännische Aufgaben.
Der Bedarf anqualifizierten Straßenbauern ist nach wie vor groß. Sie arbeiten fuer den immensen Bedarf unserer mobilen Industrie gesellschaft. Straßenbauer/-innen fssen wissen, auf welche Böden sie bauen können –Moor wäre zum Beispiel verständlicherweise denkbar schlecht geeignet fuer eine Autobahn. Straßenbauer/-innen wissen, welche Rand befestigungen ihren Namen verdienen und welche Längs und Querneigung eine Trasse verträgt. berfluessig zusagen, dass reine Kopfarbeiter hier fehl am Platz sind.
Der Bedarf anqualifizierten Straßenbauern ist nach wie vor groß. Sie arbeiten fuer den immensen Bedarf unserer mobilen Industrie gesellschaft. Straßenbauer/-innen fssen wissen, auf welche Böden sie bauen können –Moor wäre zum Beispiel verständlicherweise denkbar schlecht geeignet fuer eine Autobahn. Straßenbauer/-innen wissen, welche Rand befestigungen ihren Namen verdienen und welche Längs und Querneigung eine Trasse verträgt. berfluessig zusagen, dass reine Kopfarbeiter hier fehl am Platz sind.
Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den Räum- und Streudienst.
Als Stuckateur bearbeitest du mit Hilfe traditioneller und moderner Techniken Innenwände und -decken, Fußböden und komplette Fassaden. Es gibt also kaum ein Bauteil, an dem du nicht tätig wirst - so wird Vielseitigkeit zum Beruf. Als Stuckateur beherrschst du das gesamte Leistungsspektrum der Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz sowie nahezu alle Tätigkeiten des traditionellen und modernen Innenausbaus, insbesondere des Trockenbaus. Außerdem trägst du mit der Ausführung von Wärmedämmverbundsystemen sowie der Dämmung von Wänden, Dächern und Kellerdecken entscheidend zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei.
Als Stuckateur bearbeitest du mit Hilfe traditioneller und moderner Techniken Innenwände und -decken, Fußböden und komplette Fassaden. Es gibt also kaum ein Bauteil, an dem du nicht tätig wirst - so wird Vielseitigkeit zum Beruf. Als Stuckateur beherrschst du das gesamte Leistungsspektrum der Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz sowie nahezu alle Tätigkeiten des traditionellen und modernen Innenausbaus, insbesondere des Trockenbaus. Außerdem trägst du mit der Ausführung von Wärmedämmverbundsystemen sowie der Dämmung von Wänden, Dächern und Kellerdecken entscheidend zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei.
Die Aufgabenpalette ist vielfältig: Alte und neue Geräte und Systeme in unterschiedlichen Technologien benötigen spezielle Schnittstellen, um zusammenarbeiten zu können. Für eine Messaufgabe ist ein spezieller Sensor erforderlich. Zur Ausführung eines Steuerbefehls ist eine elektromechanische Vorrichtung zu entwickeln. Ein gewerblicher Fertigungsprozess muss abhängig von nichtelektrischen Randbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Materialbeschaffenheit geregelt werden. Vom Zulieferer für einen industriellen Hersteller soll eine Kleinserie für die Sonderausführung eines Produkts angefertigt werden. Du bist als Systemelektroniker ein Problemlöser und Ideengeber für derartige Aufgabenstellungen.
Süßwarentechnologen und -technologinnen stellen Süßwaren aller Art her. Sie bedienen und überwachen industrielle Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten Teige und Mischungen produzieren. Des Weiteren überprüfen sie die Qualität der Produkte.
Heute ist der Beruf Tankwart/-in immer noch sehr wichtig, denn ueber unsere Straßen rollen immer mehr Lkws, Pkws und Motorräder. Die Tankstelle ist zentrale Servicestation. Neben dem Pruefen des Reifen drucks und dem Verkauf von Benzin, Straßen karten und Erfrischungen gibt es im Hintergrund noch jede Menge zutun. Da werden Reifen oder Öl gewechselt, da wird abgeschmiert, eine kleine Reparatur erledigt und die Batterie gepflegt. Der laufende Geschäftsbetrieb er fordert zu verlässigeskaufmännisches Arbeiten.
Technische Konfektionäre/innen verarbeiten eine Vielzahl von textilen Werkstoffen durch Nähen, Schweißen oder Kleben zu technischer Konfektionsware, zum Beispiel zu Schutz und Wetterkleidung, Zelten, Lkw-Planen oder Marktschirmen. Technische Konfektionäre/-innen sind vorwiegend in Indutriebetrieben zur Herstellung von Planen, Markisen, Zelten oder auch Schutz und Wetter kleidung beschäftigt. Darueber hinaus können Technische Konfektionäre/innen im Zelt verleihtätig sein oder in Raumausstatterbetrieben arbeiten, die auf Markisen und Sonnenschutz spezialisiert sind.
So fertigst du als Technischer Modellbauer etwa Modelle von Handys, Armaturenbrettern und Autoteilen als Prototypen, um deren Ergonomie zu testen. Das heißt: Du setzt die Produktentwürfe aus Design und Entwicklung um, damit alle mal was "Richtiges in der Hand haben". Ausbildungsplätze für Technische Modellbauer gibt es in drei Fachrichtungen, dem "Gießereimodellbau", dem "Karosserie- und Produktionsmodellbau" sowie speziell für das Handwerk den "Anschauungsmodellbau". Doch es geht im Modellbau nicht nur darum, kleine Vorbilder zu schaffen. Du baust auch Formen, mit deren Hilfe du komplizierte Teile, etwa für Motoren und Maschinen, gießt.
So fertigst du als Technischer Modellbauer etwa Modelle von Handys, Armaturenbrettern und Autoteilen als Prototypen, um deren Ergonomie zu testen. Das heißt: Du setzt die Produktentwürfe aus Design und Entwicklung um, damit alle mal was "Richtiges in der Hand haben". Ausbildungsplätze für Technische Modellbauer gibt es in drei Fachrichtungen, dem "Gießereimodellbau", dem "Karosserie- und Produktionsmodellbau" sowie speziell für das Handwerk den "Anschauungsmodellbau". Doch es geht im Modellbau nicht nur darum, kleine Vorbilder zu schaffen. Du baust auch Formen, mit deren Hilfe du komplizierte Teile, etwa für Motoren und Maschinen, gießt.
So fertigst du als Technischer Modellbauer etwa Modelle von Handys, Armaturenbrettern und Autoteilen als Prototypen, um deren Ergonomie zu testen. Das heißt: Du setzt die Produktentwürfe aus Design und Entwicklung um, damit alle mal was "Richtiges in der Hand haben". Ausbildungsplätze für Technische Modellbauer gibt es in drei Fachrichtungen, dem "Gießereimodellbau", dem "Karosserie- und Produktionsmodellbau" sowie speziell für das Handwerk den "Anschauungsmodellbau". Doch es geht im Modellbau nicht nur darum, kleine Vorbilder zu schaffen. Du baust auch Formen, mit deren Hilfe du komplizierte Teile, etwa für Motoren und Maschinen, gießt.
Die 3D Zeichner/-innen setzen die Vorgaben von Konstrukteuren in Pläne und technische Unterlagen um. Sie fertigen vor allem technische Zeichnungen fuer den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen.
Du kannst dich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden: Bei der Produktgestaltung und -konstruktion designst du beispielsweise Möbel oder Kinderspielzeug. Bevor deine Ideen umgesetzt werden, erstellst du Simulationen und präsentierst sie Kollegen oder Kunden. Wenn du dich auf Maschinen- und Anlagenkonstruktion spezialisierst, bestimmst du in Konstruktionsbüros zum Beispiel mit, wie die Autos und Segelyachten der Zukunft funktionieren und aussehen.
Sie zeichnen vorallem Schaltpläne fuer den Elektro gerätebau sowie fuer die Elektroin stallations und Kommunikationstechnik. Sie arbeiten in Konstruktionsbueros von Betrieben der Elektro industrie oder der Energieversorgung, in Ingenieur bueros fuer technische Fachplanung oder bautechnische Gesamtplanung sowie in Konstruktions bueros des Maschinen oder Werkzeugbaus
Sie fertigen vor allem technische 3D-Zeichnungen, nach denen Stahl und Metall bauteile in der Werkstatt hergestellt und auf der Baustelle errichtet werden können. Sie arbeiten in Konstruktions bueros von Betrieben im Bereich des Stahl und Leicht metall baus, des Hochbaus, des Bruecken und Tunnel baus, in Ingenieur bueros fuer technische Fachplanung sowiin Konstruktionsbueros von Kranherstellern
Sie fertigen vor allem technische Zeichnungen fuer Wärme und Luft versorgungseinrichtungen oder Sanitäranlagen. Sie arbeiten hauptsächlich in Konstruktions bueros von Betrieben der Haus- und Versorgungstechnik sowie in Ingenieur und Architekturbueros fuer technische Fachplanung, fuer Hochbau oder Innenarchitektur.
Textil- und Modenäher/innen fertigen Musterteile, Prototypen und Kleinserien von Bekleidungsstücken und textilen Erzeugnissen an. Sie planen die Produktionsschritte, schneiden Materialien zu, verbinden die Teilstücke und behandeln sie.
Textil- und Modeschneider/innen stellen Prototypen textiler Erzeugnisse her und optimieren diese für die Serienfertigung. Sie entwickeln die dazu nötigen Produktionsschnitte, bereiten die Fertigung vor und führen Qualitätsprüfungen durch.
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Filzen stellen aus verschiedenen Wollarten, Chemie- oder auch Pflanzenfasern Filzstoffe bzw. Filzerzeugnisse her.
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Sticken besticken Oberbekleidung, Wäsche, Fahnen und Heimtextilen sowie Paramente (liturgische Gewänder und Textilien).
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Stricken stellen Strickstoffe (Gestricke) oder in Form gestrickte Bekleidungsstücke bzw. Bekleidungsteile her.
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Weben stellen Stoffe für Oberbekleidung, Heimtextilien, Teppiche, Wandbehänge oder den kirchlichen Bedarf in Einzelfertigung oder Kleinserien her.
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Klöppeln stellen Spitzenstoffe bzw. Spitzenerzeugnisse her. Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Posamentieren stellen hauptsächlich dekorative Besatzartikel und Accessoires für Kleidung, Haus- und Heimtextilien her.
Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Klöppeln stellen Spitzenstoffe bzw. Spitzenerzeugnisse her. Textilgestalter/innen im Handwerk der Fachrichtung Posamentieren stellen hauptsächlich dekorative Besatzartikel und Accessoires für Kleidung, Haus- und Heimtextilien her.
Produktprüfer/innen - Textil kontrollieren in allen textilen Produktionsbereichen hochwertige Textilgewebe auf Fehler. Sie erkennen und beheben diese und erkunden und beseitigen die Fehlerursache.
Textillaboranten und -laborantinnen untersuchen und analysieren die chemischen und physikalischen Eigenschaften von textilen Rohstoffen, Halb- bzw. Fertigerzeugnissen und Textilhilfsmitteln. Daneben wirken sie in der Produktentwicklung mit.
Dein Berufsalltag ist spannend und abwechslungsreich. Denn als Textilreiniger bist du nicht nur zuständig für den Soßenfleck auf der Bluse oder den Fettfleck auf dem Jackett - du pflegst unterschiedliche Textilien wie Oberbekleidung, Wäsche, Berufs- und Arbeitsschutzbekleidung, Gardinen, Teppiche, Leder, Polstermöbel, Hotel- und Gaststättenwäsche, Krankenhaus- und Hygienewäsche, Schmutzmatten und vieles mehr.
Dein Berufsalltag ist spannend und abwechslungsreich. Denn als Textilreiniger bist du nicht nur zuständig für den Soßenfleck auf der Bluse oder den Fettfleck auf dem Jackett - du pflegst unterschiedliche Textilien wie Oberbekleidung, Wäsche, Berufs- und Arbeitsschutzbekleidung, Gardinen, Teppiche, Leder, Polstermöbel, Hotel- und Gaststättenwäsche, Krankenhaus- und Hygienewäsche, Schmutzmatten und vieles mehr.
Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches Geschick und ein gutes Gefühl für die Eigenschaften von Glas erforderlich.
Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches Geschick und ein gutes Gefühl für die Eigenschaften von Glas erforderlich.
Thermometermacher/innen der Fachrichtung Thermometerblasen stellen aus vorgefertigten Glasröhren Rohthermometer her.
Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches Geschick und ein gutes Gefühl für die Eigenschaften von Glas erforderlich.
Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches Geschick und ein gutes Gefühl für die Eigenschaften von Glas erforderlich.
Ohne Tiefbaufacharbeiter/-innen wuerden wir uns auf Trampelpfaden fortbewegen muessen. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Straßen, Rohrleitungs, Kanal, Gleis, Brunnen oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Denn sie bauen zum Beispiel Straßen, Geh und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch fuer die Rand befestigungen, die Böschungen und die Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton, Natursteinoder Mosaikpflaster. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen sie Rohre fuer Gas und Wasserleitungen.
Ohne Tiefbaufacharbeiter/-innen wuerden wir uns auf Trampelpfaden fortbewegen muessen. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Straßen, Rohrleitungs, Kanal, Gleis, Brunnen oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Denn sie bauen zum Beispiel Straßen, Geh und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch fuer die Rand befestigungen, die Böschungen und die Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton, Natursteinoder Mosaikpflaster. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen sie Rohre fuer Gas und Wasserleitungen.
Ohne Tiefbaufacharbeiter/-innen wuerden wir uns auf Trampelpfaden fortbewegen muessen. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Straßen, Rohrleitungs, Kanal, Gleis, Brunnen oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Denn sie bauen zum Beispiel Straßen, Geh und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch fuer die Rand befestigungen, die Böschungen und die Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton, Natursteinoder Mosaikpflaster. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen sie Rohre fuer Gas und Wasserleitungen.
Ohne Tiefbaufacharbeiter/-innen wuerden wir uns auf Trampelpfaden fortbewegen muessen. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Straßen, Rohrleitungs, Kanal, Gleis, Brunnen oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Denn sie bauen zum Beispiel Straßen, Geh und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch fuer die Rand befestigungen, die Böschungen und die Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton, Natursteinoder Mosaikpflaster. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen sie Rohre fuer Gas und Wasserleitungen.
Ohne Tiefbaufacharbeiter/-innen wuerden wir uns auf Trampelpfaden fortbewegen muessen. Sie fuehren je nach Schwerpunkt Straßen, Rohrleitungs, Kanal, Gleis, Brunnen oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Denn sie bauen zum Beispiel Straßen, Geh und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch fuer die Rand befestigungen, die Böschungen und die Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton, Natursteinoder Mosaikpflaster. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen sie Rohre fuer Gas und Wasserleitungen.
Tiermedizinische Fachangestellte assistieren Tierärzten und Tierärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Tieren und bei der Beratung der Tierhalter/innen. Außerdem führen sie organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.
Tiere gelten jetzt auch per Gesetz nicht mehr als Sachen –es gilt also, sie im wahrsten Sinne des Wortes pfleglich zu behandeln. Die Arbeitsstätten der Tierpfleger/-innen sind Zoologische Gärten, Gestuete, Tierkliniken, Forschungs institute oder Zirkus unternehmen. Sie sind fuer die Betreuung, Unter bringung und Verpflegung ihrer Schuetzlinge verantwortlich. Dazu gehören auch die Kranken pflege, die Geburtshilfe und Tierkinderpflege.
Tiere gelten jetzt auch per Gesetz nicht mehr als Sachen – es gilt also, sie im wahrsten Sinne des Wortes pfleglich zu behandeln. Die Arbeitsstätten der Tierpfleger/-innen sind Zoologische Gärten, Gestuete, Tierkliniken, Forschungs institute oder Zirkus unter nehmen. Sie sind fuer die Betreuung, Unterbringung und Verpflegung ihrer Schuetzlinge verantwortlich. Dazu gehören auch die Kranken pflege, die Geburtshilfe und Tierkinderpflege.
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schweinehaltung züchten, versorgen und vermarkten Ferkel sowie Mast- und Zuchtschweine in Agrarbetrieben. Dabei arbeiten sie auf die Produktionsziele der Tierwirtschaft hin: Fleischqualität und Zuchterfolg.
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schäferei züchten und halten Schafe, um die Tiere oder deren Fleisch und Wolle zu verkaufen. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege.