
Kategorie
Gesundheit, Soziales und PflegeAdresse
Hauptstraße 2326524 Hage
Telefon: 04931/97800
Fax: 04931/9780999
E-Mail: info@pbz-online.de
Web: www.pbz-online.de
Sie haben eine Frage? +49 4921 8901-82 oder info@ausbildungsmesse-digital.de
In einem familiären und entspannten Umfeld, in dem eine Vielfalt von geistiger Anregung, therapeutischer und pflegerischer Leistung im Einklang miteinander stehen, versuchen wir den uns anvertrauten Menschen ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität und Eigenständigkeit zu ermöglichen.
Dazu gehört als Schwerpunkt, bei allen Bemühungen, eine weitestgehende Selbstständigkeit, Mobilität und alle Fähigkeiten, die für einen erfüllten Lebensabend notwendig sind, zu fördern und zu erhalten.
Die Pflege- und Betreuungszentren Helenenstift Hage und das Johann-Christian-Reil-Haus in Norden ermöglichen eine würdevolle Betreuung.
Neben der fachgerechten medizinischen Begleitung und den therapeutischen Angeboten gehört ebenso eine ausgewogene wie abwechslungsreiche Ernährung.
Unsere, in beiden Einrichtungen, hauseigenen Küchen entwickeln die kulinarischen Angebote fortlaufend weiter und eine altersgerechte sowie ausgewogene Ernährung wird nach den aktuellsten Erkenntnissen für jeden Bewohner individuell abgestimmt.
Eine behagliche und freundliche Wohnraumgestaltung, die allen Ansprüchen einer modernen, Lebens- und Wohnsituation genügt, erhöht das Lebensgefühl und trägt mit dazu bei, die Leitlinien des Hauses im Interesse der Bewohnerschaft konkret umzusetzen.
Beginn: 01.08.2021
Beginn: 01.08.2021
Beginn: 01.08.2021
Derzeit keine anstehenden Events vorhanden.
Kategorie
Gesundheit, Soziales und PflegeAdresse
Hauptstraße 23Telefon: 04931/97800
Fax: 04931/9780999
E-Mail: info@pbz-online.de
Web: www.pbz-online.de
Vebunden mit
Die Plattform für das branchenübergreifende Angebot aus Ostfriesland und Papenburg.
Teile Dein Interesse an der Ausbildungsstelle mit und erhalte weitere Informationen zum Bewerbungsvorgang
Du verlässt nun die Seite der Messe und wirst in den Video-Chatraum weitergeleitet. Hierzu benötigst Du einen aktuellen Browser Google Chrome oder Microsoft Edge. Ansonsten kannst Du Dir hier die Jitsi-Software runterladen.
Je nach Chatraum startet der Video-Chat ohne Videobild und mit stummgeschaltetem Mikrofon. Nutze den Textchat um Fragen an den Moderator zu stellen.
Du trittst jetzt der Veranstaltung als Besucher bei. Zunächst bist Du nur Zuschauer und du musst nicht aktiv teilnehmen. Fragen kannst Du im Chat unten links stellen.
Die Veranstaltung kann unterschiedlich gestaltet sein. Es Kann sich dabei zum Beispiel um eine Sprech- oder Fragestunde handeln. Es kann außerdem sein, dass schon Zuschauer im Chatraum sind.
Wenn Du mit dem Handy an einer Veranstaltung teilnehmen willst, solltest Du die Jitsi App herunterladen. Am Computer reicht eine aktuelle Version von Google Chrome oder Microsoft Edge.