• Mitwirkung bei der Behandlung pflegebedürftiger Menschen und die Erkundung ihrer/seiner Bedürfnisse im Pflegeprozess • Mitarbeit an qualitätssichernden Maßnahmen in der Pflege, der Betreuung und Behandlung • Betreuung alter Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten • Gestaltung einer sicheren Umgebung für Menschen aller Altersstufen • Integration grundlegender Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in die pflegerische Unterstützung bei der Selbstversorgung
Das sollte mitgebracht werden
• Realschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung als Pflegehelfer*in oder der Hauptschulabschluss mit einer mind. zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
• Freude an der Arbeit mit alten Menschen in ihrer Einzigartigkeit
• Freundliches, offenes Wesen
• Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Was wir bieten
• eine Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1.126,07 €, im 2. Ausbildungsjahr: 1.186,66 € und im 3. Ausbildungsjahr: 1.286,67 € • Firmenfitness mit Hansefit und qualitrain • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • verlässlicher Dienstplan • regelmäßige Teamrunden • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z. B. individuelles Gesundheitscoaching • Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit zahlreichen Service- und Beratungsleistungen rund um die Themen Pflege und Kinder
Weitere Informationen
Wir bieten Ausbildungsplätze an 25 Standorten im Raum Weser-Ems an.
AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V.
Unsere Werte: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Gleichheit.
Der AWO Bezirksverband Weser-Ems gehört zur AWO Familie – einem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit 100-jähriger Geschichte – und bietet unterschiedliche und vielfältige Dienstleistungen im Sozial- und Gesundheitswesen an. An über 70 Standorten arbeiten derzeit 4000 Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege, der Kinder-Jugend und Familienhilfe und mit Menschen mit psychischen Behinderungen. Wer sich für soziale Berufe oder auch für Berufe im Gesundheitswesen interessiert, ist hier genau richtig! Die Angebotspalette reicht von Praktika bis hin zu Ausbildungen und dualen Studiengängen.