Bewerbung an
Klinikum Leer
Personalabteilung Klinikum Leer
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Niedersachsen
Sie haben eine Frage? +49 4921 8901-82 oder info@ausbildungsmesse-digital.de
Die Ausbildungsdauer im Klinikum Leer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie bei allen dualen Ausbildungsberufen wird auch bei angehenden Kaufleuten im Gesundheitswesen die Ausbildung in Praxis und Theorie geteilt. Innerhalb der praktischen Ausbildung, werden die Auszubildenden in verschiedenen Abteilungen im Klinikum Leer eingesetzt. Zu diesen Abteilungen gehören die Finanzbuchhaltung, die Patientenabrechnung und -aufnahme, das Controlling und das Qualitätsmanagement. In der Berufsschule werden die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt, wie zum Beispiel das betriebliche Rechnungswesen, die Steuerung von Geschäftsprozessen, das Personalwesen oder die stationäre und ambulante Abrechnung. Die Arbeitswoche unterteilt sich im ersten Ausbildungsjahr in drei Arbeits- und zwei Berufsschultage. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht die Arbeitswoche aus vier Arbeitstagen im Betrieb und einem Schultag. Die Abschlussprüfung besteht aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule (Berufsbildende Schulen in Oldenburg-Wechloy).
Für den Beruf des Kaufmanns im Gesundheitswesen ist die Voraussetzung mindestens ein Sekundarabschluss I sowie gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft, um die vielfältigen Anforderungen im Büroalltag gut meistern zu können. Wünschenswert sind zudem erste Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen und Büroorganisation, die beispielsweise in Form eines Praktikums gesammelt wurden. Wichtig für eine erfolgreiche Ausbildung sind außerdem Eigenschaften wie Gründlichkeit, Engagement und eine grundlegende Neugier auf die Arbeit in der Verwaltung bzw. auf das Gesundheitswesen.
Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen, ist eine fundierte Grundlage für die weitere berufliche Zukunft gelegt. Neben den grundlegenden kaufmännischen Kenntnissen, die sich in vielen Berufen einbringen lassen, beherrschen Kaufleute im Gesundheitswesen im Anschluss an die Ausbildung Fertigkeiten, die speziell auf das Gesundheitswesen ausgerichtet sind. So ergeben sich sowohl Jobperspektiven in anderen Unternehmen, Ämtern oder Verwaltungen, als auch besonders in Betrieben des Gesundheitswesens. Zu den Berufen, die sich im Anschluss an diese Ausbildung besonders anbieten, gehören der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, Qualitätsbeauftragter oder Krankenversicherungsfachmann. Auch für ein mögliches Studium im Bereich des Gesundheitswesens oder der Betriebswirtschaft ist die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen eine gute Basis.
Menschlich. Persönlich. Kompetent.
Modern, leistungsstark und vernetzt
Seit mehr als 150 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.400 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik "kompetent, menschlich, persönlich" ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet - es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.
In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde ein leistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen. Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Des Weiteren besteht eine Kooperation mit der UMCH am Campus Hamburg. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert.
Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit 475 Betten und Tagesklinikplätzen zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten versorgen.
Klinikum Leer
Personalabteilung Klinikum Leer
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Niedersachsen
Einstellungsbeginn: 01.08.2023
Stellenart: Vollzeit Ausbildung
Kontaktperson: Personalabteilung Klinikum Leer
Anzahl offener Stellen: 2
Beruf: Kaufmann im Gesundheitswesen/ Kauffrau im Gesundheitswesen
Teile Dein Interesse an der Ausbildungsstelle mit und erhalte weitere Informationen zum Bewerbungsvorgang
{{desc}}
ändern Sie Ihre E-Mail Adresse
ändern sie ihr Passwort
ändern Sie Ihre Daten
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Code, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben können.
Bitte prüfen Sie, ob canou zu meinen Unternehmen passt.
Bitte frage jetzt dein Ticket an. Die Plätze sind begrenzt und werden via Losverfahren vergeben.
Bitte gib weitere Informationen an, um das Angebot zu erhalten.
Loggen Sie sich ein.
Legen Sie eine neue Adresse an
Legen Sie eine neue E-Mail Adresse an
Bitte die Tage für die Vorbestellung auswählen. Die Bestellungen werden dann automatisch jeweils am Freitag ausgelöst.
ändern Sie Ihre Daten
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach und geben den Code ein um eine neues Passwort zu vergeben.
Bitte registriere Dich bei uns, um einen Vertrag abzuschließen
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach und geben den Code ein um die Verifizierung abzuschließen.