Bewerbung an
Klinikum Leer
Personalabteilung Klinikum Leer
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Niedersachsen
Sie haben eine Frage? +49 4921 8901-82 oder info@ausbildungsmesse-digital.de
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten im Klinikum Leer dauert drei Jahre. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Un-terrichtsteile sowie fachpraktische Ausbildungsabschnitte. Die fachpraktischen Ausbildungsabschnitte finden in Krankenhäusern, Fachkliniken oder Reha-Einrichtungen statt und sind inhaltlich optimal mit den theoretischen und praktischen Unterrichtsinhalten verzahnt. Der theoretische und praktische Unterricht findet in der Physiotherapieschule im Bildungsinstitut Gesundheit statt und umfasst 2.900 Stunden, in denen die Schüler neben anatomischen und physiologischen Grundlagen erlernen, Patienten zu befunden, zu beraten und mittels unterschiedlicher teils präventiver Prinzipien und Techniken zu behandeln. Im Rah-men des Theorieunterrichts werden umfassende Einblicke in verschiedene klinische Fachbereiche gewährt und aufgrund der hohen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis der enge Dialog mit anderen Fachdisziplinen gefördert. Die staatliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen sowie einem praktischen Teil und wird an der Physiotherapieschule des Bildungsinstituts Gesundheit abgelegt.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Physiotherapeuten sind ein Sekundarabschluss I, ein Mindestalter von 16 Jahren bei Ausbildungs-beginn und gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport und Biologie. Für den Start der Ausbildung wird zudem die gesundheitliche Eignung vorausgesetzt. Physiotherapeuten arbeiten nach ärztlicher Verordnung und planen eigenverantwortlich die Behandlungen. Dabei werden gezielt Befunde erstellt, verschiedene Behand-lungstechniken angewandt und Patientenberatungen durchgeführt. Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildung sind der Spaß am Umgang mit Menschen, Freude an Bewegung, Offenheit gegenüber neuen Situationen und Einfühlungsvermögen.
Bereits im Rahmen der Ausbildung zum Physiotherapeuten besteht aufgrund einer Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer die Möglichkeit, einen ersten akademischen Grad in einem berufs-begleitenden Bachelor-Studium zu erwerben. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen zudem vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, medizinische Trainingstherapie oder Bobath. Auch der Besuch weiterführender Studiengänge ist möglich. Der berufliche Einstieg kann in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Physiotherapeuti-schen Lehrveranstaltungen, Kur-, Erholungs- und Fitnesseinrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen erfolgen.
Menschlich. Persönlich. Kompetent.
Modern, leistungsstark und vernetzt
Seit mehr als 150 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.400 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik "kompetent, menschlich, persönlich" ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet - es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.
In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde ein leistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen. Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Des Weiteren besteht eine Kooperation mit der UMCH am Campus Hamburg. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert.
Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit 475 Betten und Tagesklinikplätzen zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten versorgen.
Klinikum Leer
Personalabteilung Klinikum Leer
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Niedersachsen
Einstellungsbeginn: 15.09.2023
Stellenart: Vollzeit Ausbildung
Kontaktperson: Personalabteilung Klinikum Leer
Anzahl offener Stellen: 25
Beruf: Physiotherapeut/in
Teile Dein Interesse an der Ausbildungsstelle mit und erhalte weitere Informationen zum Bewerbungsvorgang
{{desc}}
ändern Sie Ihre E-Mail Adresse
ändern sie ihr Passwort
ändern Sie Ihre Daten
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Code, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben können.
Bitte prüfen Sie, ob canou zu meinen Unternehmen passt.
Bitte frage jetzt dein Ticket an. Die Plätze sind begrenzt und werden via Losverfahren vergeben.
Bitte gib weitere Informationen an, um das Angebot zu erhalten.
Loggen Sie sich ein.
Legen Sie eine neue Adresse an
Legen Sie eine neue E-Mail Adresse an
Bitte die Tage für die Vorbestellung auswählen. Die Bestellungen werden dann automatisch jeweils am Freitag ausgelöst.
ändern Sie Ihre Daten
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach und geben den Code ein um eine neues Passwort zu vergeben.
Bitte registriere Dich bei uns, um einen Vertrag abzuschließen
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach und geben den Code ein um die Verifizierung abzuschließen.